4. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Tweetbot für Mac, Sunrise und App-Rabatte

AppSalat am 04.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. App von und für Scholarship-Gewinner. Einige Gewinner des WWDC Scholarships haben sich zusammengesetzt, um eine App zu veröffentlichen, die die zukünftigen Entwicklergrößen auf einem Platz vereint. Aktuell wartet die App auf die Freigabe durch Apple. Hier könnt ihr bereits einen kleinen Werbespot dazu ansehen. Hitman Sniper ist neu. Ein Spiel, das ihr euch

4. Juni 2015

Sascha Schild

Reminders Nano: Erinnerungs-App mit Watch-Support

Für viele Apple Watch-Besteller hat nun die lange Wartezeit in diesen Tagen ein Ende. Apple scheint langsam mit der großen Nachfrage umgehen zu können, was auch die kürzeren Lieferzeiten bestätigen. Voller Vorfreude haben schon etliche Neubesitzer der Smartwatch die erste Einrichtung vollzogen und ein paar Tage die Uhr auf Herz und Nieren geprüft. Dabei fallen bei den Apple-Applikation gleich zwei Dinge auf: Erstens bietet die Kalender-App nur eine Ansicht des aktuellen Kalendermonats und eine detaillierte Tagesansicht für sieben Tage. Zweitens fehlt schlicht und ergreifend die Erinnerungs-App. Für beide Probleme schafft hier die App Fantasical 2 Abhilfe, welche wir Euch hier schon vorgestellt

4. Juni 2015

Matthias Petrat

Im Test: Ring – die smarte Türklingel

Ihr kennt das! Ihr seid zu Hause und wartet auf den Paketboten und die Zeit sitzt euch im Nacken, denn ihr müsst bald los. Natürlich kommt der Paketbote genau dann, wenn ihr nicht mehr zu Hause seid. Wie wäre es also, wenn man künftig keinen Paketboten und keinen persönlichen Besuch mehr an der heimischen Haustür verpassen würde? Geht nicht? Geht doch! „Ring“ ist eine smarte Türklingel*. Um genauer zu sein ist es die zweite Generation der bekannten Türklingel „Doorbell“. Das Gerät ermöglicht Nutzungsweisen, die man bisher weniger von einer Türklingel kannte. Ausgestattet ist sie mit einer HD-Kamera, welche ein 180Grad-Video

Das Apple Phone

Was die Namensgebung der eigenen Produkte angeht, hat Apple mit seiner ersten eigenen Smartwatch einen neuen Weg eingeschlagen. Die Apple Watch hieß nicht iWatch und Apple Pay nahm Abstand von iPay. Auch der kommende Musik-Streaming Service heißt weder iMusic noch iRadio, wenn man den letzten Gerüchten glaubt. Stattdessen bevorzugt Cupertino die Bezeichnung Apple Music. Tech-Blogger Chris Ziegler von TheVerge nimmt das zum Anlass, um über die Namensgebung des kommenden Handys aus Cupertino nachzudenken. Könnte die Zeit des iPhones bald abgelaufen sein? „i“ an endangered letter at Apple: the iBook died many years ago, and we now have Apple Watches on

4. Juni 2015

Sascha Schild

Twitter bringt Gruppennachrichten auf das iPad

Wie der auch in Deutschland immer beliebterer werdende Kurznachrichtendienst Twitter in einem Tweet sichtlich stolz bekannt gab, hat das Unternehmen eine längst überfällige Aktualisierung ihrer Universal-App ausgerollt. Von nun an ist es möglich auch auf dem iPad möglich, analog zum iPhone, Nachrichten an Gruppen zu versenden, sowie einen tieferen Blick in die Historie zu werfen. Diese Funktion fehlte bis dato komplett. Zudem wurde ebenfalls die Funktion nachgereicht, Links per Share-Sheet als private Nachrichten zu verschicken. Das Update könnt Ihr natürlich kostenlos über Apples App-Store beziehen.

4. Juni 2015

Robert Tusch

Farbenfroher Banner: Apple schmückt das Moscone Center

"The epicenter of change". Mit dem üblichen Spruch versehen und auch ansonsten dem Look des diesjährigen WWDC-Logos verschrieben, hängen seit heute erste Banner in der Eingangshalle des Moscone Centers in San Francisco und gestalten vier Tage vor Beginn der Konferenz die Wände. Die inzwischen hinlänglich bekannten Farben und Formen, die denen der App-Icons unter iOS und Watch OS ähneln, lassen ja auf mehr Neuerungen schließen, als "nur" jene für das iPhone-Betriebssystem. Warum sonst würde Apple auf die Banner auch Apple Watch Icons platzieren? Neben dem in diesem Jahr sehr üppig ausfallenden Begrüßungs-Plakat präpariert Apple indes auch die Außenseite der Messe-Halle.

43 Tage für Bugfix-Updates: Benachteiligt Apple die Pebble-Apps?

Ein Aufschrei bei Pebble. Seit mittlerweile 43 Tagen steht ein kleines, fehlerbereinigendes Update für die Pebble-App für iOS in der Warteschlange. Und auch die neue Pebble Time-Applikation, die zur Nutzung der neuen Smartwatch unabdinglich nötig ist, findet sich bis heute nicht im App Store. Jetzt geht das kalifornische Startup in die Offensive und läuft gegen Apple Sturm. Seit Ende Mai werden die ersten Pebble Time-Unterstützer beliefert. Während Kunden, die Android-Handys ihr Eigen nennen, schon eine Companion-App im Google Play Store laden können, steht selbige für iOS noch nicht zur Verfügung. Der Grund könnte Apple sein. In einem Update auf der

4. Juni 2015

Robert Tusch

Bericht: Kein neuer Apple TV zur WWDC

Zur WWDC dürfen Apple Fans wohl nicht mit einer Neuauflage des Apple TVs rechnen. Dies melden New York Times, Re/Code und Buzzfeed im Einvernehmen. Zwar habe Apple tatsächlich geplant, den Fokus der Veranstaltung auf den Apple TV zu richten, diese Pläne jedoch vor einigen Tagen verworfen. Spekuliert wurde, dass der Apple TV mit einer neuen Touch-Fernbedienung daherkommt, eine Siri-Anbindung erhält und die Plattform für Entwickler freigegeben wird. Daraus wird nun wohl erstmal nichts. Spätestens im Herbst wolle Apple die Hardware zusammen mit dem ebenfalls verschobenen Web TV-Dienst an den Start bringen, berichtet die NYT. The company planned as recently as

3. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: MacTracker, Mindnode und viele App-Rabatte

AppSalat am 03.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Mindnode 2.0 Für Mac-Nutzer ist das Mindmapping-Tool MindNode nun auf Version 2.0 gesprungen und zum Start daher günstiger. Die neue Version erlaubt Notizen, das Anbringen von Stickern und neuen Verbindungsstücken im eigenen Design sowie das Teilen der Gedanken über die Cloud. MagicalWeather nun für iPhone. Wer neben Daten auch Wert auf Optik bei

Fantastical 2 bringt Aufgaben-Listen auf die Apple Watch

Das Entwicklerteam Flexibits hat das angekündigte Update für den iOS-Kalender "Fantastical 2" ausgehändigt und bringt eine Unterstützung für die Apple Watch. Damit füllt Fantastical auf der Uhr eine Lücke, die Apple hinterlassen hat: Nämlich die der fehlenden Erinnerungsapp. Zwar lassen sich auf der Watch Erinnerungen mit Siri erstellen und auch die Benachrichtigungen werden übertragen, jedoch gibt es keine Listen mit den anstehenden Aufgaben. Diesen Missstand beseitigt Fantastical, indem sie bei Bedarf die ToDos von Apples Aufgaben-App übernimmt, ständig synchronisiert und auf der Uhr anzeigt. Das erlaubt es beispielsweise, Einkaufslisten auf der Apple Watch anzusehen oder die nächsten Aufgaben abzuarbeiten. Designmäßig

Neue Stellenanzeige: Apple Maps bald für das Web?

Nächste Woche wird Apple seinem Kartenmaterial aller Voraussicht nach einen großen Schub verpassen. Neben der obligatorischen Verbesserung in der Genauigkeit der Maps, soll auch die Möglichkeit hinzukommen, in die Routenplanung öffentliche Verkehrsmittel einzubeziehen. Das Update dürfte Apples Lösung einen Schritt näher in Richtung Google Maps bringen. Doch wird der Konzern parallel dazu auch einen Web-Auftritt lancieren? Die Indizien für diese Theorie erhärten sich jedenfalls. Nachdem Apple im letzten Jahr seine Maps erstmals in iCloud.com integrierte und die URL „maps.apple.com“ eröffnete, könnte an dem Gerücht tatsächlich ein Funke Wahrheit stecken. In der Job-Offerte sucht Apple zudem einen Experten, der Karten mithilfe der hierfür üblichen Programmiersprachen im

3. Juni 2015

Michael Kammler

Recall: Zattoo startet neuen Service für zeitversetztes Fernsehen

Der Internet-TV-Anbieter Zattoo startet einer aktuellen Meldung zufolge in Deutschland mit einem neuen TV-on-Demand-Angebot. Die neue "Recall" genannte Funktion ermöglicht zeitversetztes Fernsehen und ist ebenfalls (dank Werbefinanzierung) kostenlos. Die Auswahl der unterstützen Sender hält sich bisher noch in Grenzen, dennoch wird die neue Funktion von vielen Nutzern begrüßt. Die Magine TV-Konkurrenz bietet zeitversetztes Fernsehen bereits schon länger an. Wer die Webversion von Zattoo nutzt, der kann ab sofort Sendungen der Sender DMAX, TLC, Family T, joiz, V und blizz nach der Ausstrahlung im TV bis zu sieben Tage später noch abrufen. Zattoo kündigte an bis Mitte Juni allen Nutzern des

3. Juni 2015

Sascha Schild

„Galaxy S6 Plus“: Spekulationen zu neuem Samsung-Handy in 5,5 Zoll

Die neuen Galaxy-Modelle sollten Apple wieder in die Schranken weisen, jedoch schlagen das S6 und das S6 Edge nicht so ein, wie es sich die Koreaner vorgestellt haben. Bislang sollen nur rund 10 Millionen Geräte die Endverbraucher erreicht haben. Besonders der fehlende Mehrwert der Software-Features wird häufig kritisiert, während es hardwareseitig diesmal nichts zu meckern gibt. Mit dem Galaxy S6 Plus könnte Samsung wieder versuchen, etwas gut zu machen – das ist zumindest aus Insiderkreisen zu vernehmen. Dabei soll es sich Berichten zufolge um eine größere Version des S6 Edge handeln, welches mit einem an der Kante abgerundeten 5,5 Zoll Display

3. Juni 2015

Philipp Tusch

Kopierte Update-Notizen: ZDF Mediathek verwirrt mit Version 3.1

Die App der ZDF-Mediathek hat in der Nacht ein Update spendiert bekommen. Doch die Beschreibung dazu trügt: Mit der aktuellen Version der ZDF-App treten sie in Kontakt mit dem ZDF-Programm: Durch neue Second-Screen-Funktionen bekommen Sie die Möglichkeit, zeitgleich zur Ausstrahlung im TV Zusatzinformationen zu nutzen und mit dem Programm zu interagieren. Denn wer schon länger die Mediathek auf dem iPhone oder iPad nutzt, wird merken, dass das Second-Screen-Angebot alles andere als neu ist. Und tatsächlich: Schon am 9. Februar haben wir über die Integration dieser Funktion berichtet. Sie beinhaltet Umfragen, soziale Interaktionen oder Berichte parallel zur laufenden Sendung. Aber warum

3. Juni 2015

Robert Tusch

So lässt sich HomeKit einrichten – iCloud-Keychain erforderlich

Mit HomeKit ist das so eine Sache: Wegen der wenigen Informationen, die Apple an seine Kunden weitergibt und der langen Zeit, die nach der Ankündigung vor 365 Tagen verstrichen ist, verschwindet der Start beinahe im Nebel der Ungewissheit. Gestern sind die ersten Produkte, die sich mit dem iOS-Betriebssystem und damit mit Siri verbinden lassen, an den Start gegangen. Das einzig interessante für deutsche Nutzer dürften die Eve-Sensoren von Elgato sein, Apfelpage berichtete darüber. Indes beginnt Apple nun in einem US-Support Dokument mit der Sammlung aller HomeKit-kompatiblen Geräte. Neben Elgato können in den USA bereits Produkte von iHome, Insteon und Lutron

3. Juni 2015

Marcel

Apple gestaltet Company-Store in Cupertino um

Apple Stores sind weltweit bekannt und oftmals erste Anlaufstelle für Apple-Kunden, wenn es darum geht ein neues iPhone, iPad, MacBook usw. zu erwerben. Jedoch hat Apple noch ein weiteres Geschäft, von dem nicht all zu viele Menschen wissen. Die Rede ist vom „Company Store“ direkt auf dem Apple Campus in Cupertino. Dieser wird vom Unternehmen betrieben, jedoch können Kunden hier weder iPhone noch sonstige technische Geräte erwerben. Stattdessen gibt es hier Merchandise und sonstige Apple-Produkte erwerben – wie zum Beispiel T-Shirts oder Caps mit Apple-Logo. Dieser Store war nicht nur für Mitarbeiter gedacht (obwohl man das bei dem Namen „Company