Gutscheine und Angebote: iOS 9 Wallet-App erlaubt personalisierte Werbung

Die Wallet-App in iOS 9 ist eine Sammelstelle für Kundenkarten, Eintrittskarten und beispielsweise Gutscheine. In den USA und in Großbritannien dürfen auch Apple Pay-Kreditkarten dort einen Platz finden. Doch das Programm, ehemals Passbook genannt, wird ferner personalisierte Reklame innehaben, wie Apple jetzt auf der Informationsseite für Werbepartner schreibt. Die Funktion „Offers“ erlaubt es Werbern personalisierte, dynamische Mitteilungen direkt in die auf jedem iPhone vorinstallierte Wallet-App zu befördern – und so auch via Apple Watch abrufbar zu machen. Marketers can reach loyal customers with specific messages that reflect the customers’ interests, or convert a new customer by presenting a reason to

Neues Layout: iOS 9 zeigt die Tastatur des iPad Pro

Mit iOS 9 bereitet sich Apple offenbar auf den Start eines größeren iPads vor, wie Grafiken des Entwicklers Steve Troughton Smith beweisen. Erhöht man künstlich die Auflösung des Betriebssystems, so passt sich die Tastatur des iPads automatisch an und füllt den dadurch entstandenen Freiraum mit zusätzlichen Tasten aus. Das Tastenlayout des iPad Pro Das Bild oben zeigt das veränderte Layout. Im Wesentlichen kommt es dem herkömmlichen Tastatur-Design am Mac sehr nahe. So ergänzt sich am linken Rand automatisch eine Tab- und Feststell-Taste. Zusätzlich wird eine neue Zeichen-Reihe über dem Tasten-Feld generiert, das einige Sonderzeichen für den Schnellzugriff anzeigt. Neben dem „P“ gibt

15. Juni 2015

Marcel

Apple veröffentlicht Powerbeats2 Wireless in Apple Watch-Farben

Die Technikwelt ist sich einig, dass bei der Übernahme von Beats durch Apple der Interessensschwerpunkt seitens Cupertino auf dem Streamingprodukt lag. Jedoch lässt man das Hardware-Geschäft nicht komplett außen vor, wie nun ein kleines Farbupdate der Powerbeats2 Wireless zeigt. Im Apple Store hat man neue Modelle des Sportkopfhörers online gestellt, die von der Farbe her nun zur Apple Watch Sport, bzw. deren Armbänder passen. So gibt es die Bluetooth-Kopfhörer ab sofort in Schwarz, Blau, Grün und einem neuen Weiß. Bisher ist das Modell nur online aktualisiert, im Einzelhandel sind die neuen Farbvarianten noch nicht eingetroffen. Die Farbgleichheit soll Nutzern die Möglichkeit geben

14. Juni 2015

Matthias Petrat

Stylisch und nützlich – 12″ MacBook-Filztasche von Pack&Smooch

Wer ein neues MacBook 12″ sein Eigen nennen kann, der darf sich fortan auch über die passende Kollektion von Pack&Smooch freuen. Wir durften das stylische Zubehör testen und möchten euch mehr davon erzählen. Das Hampshire für das 12″ MacBook* ist bei dem deutschen Hersteller brandneu im Sortiment. Gefertigt ist dieses Produkt aus 100% Merino Wolle – welche zu sehr dichtem Wollfilz verarbeitet wird. Dieses Material schmiegt sich passgenau um das neue Apple-Notebook, bettet es weich und schützt dieses somit vor Stößen und Oberflächenbeschädigungen. Wollfilz hat eine isolierende Eigenschaft und schützt das MacBook in kalten Tagen auch vor niedrigen Temperatureinflüssen. Eine

Apple Music – „Access to all the music in the world.“

Die passende Podcast-Episode zu dieser Kolumne findet ihr hier (Affiliate-Link). Kommentar: Musik ist ein langer Informationsstrang in Apples DNA. Schon immer erbten Produkte und Dienste diesen Rhythmus aus unterschiedlichen Tonhöhen und Bassanschlägen – jedes Produkt- und PR-Video zeigte dies bisher klar und deutlich. Musik ist bei Apple schon lange keine Leidenschaft mehr, sondern viel mehr eine verinnerlichte Vorgabe, wie man Dinge angeht, sie wahrnimmt und auch präsentiert. Doch dieses Jahr ändern sich die Beats-per-Minute ein wenig. Jeder Mensch liebt Musik und zeitgleich ist jeder davon ein Sammler. Egal ob Vinyl, Kassette oder CD – die Regale an Musik quollen schon

12. Juni 2015

Marcel

ReplayKit: iOS 9 ermöglicht Aufnahme von In-Apps und Game-Videos

Wollte man bisher Videos von Games oder Apps auf iOS aufnehmen, brauchte man hierzu zwingend einen Mac, der das Ganze mithilfe eines speziellen Programms aufgenommen hat. iOS 9 hat dieses Feature nun aber schon von Haus aus mit an Bord. Diese API wurde nun von Entwicklern entdeckt und wird diesen in Zukunft ermöglichen bessere Videos von ihren Apps zu erstellen, um sie schnell und einfach präsentieren zu können. Das Feature wird auf den Namen ReplayKit hören. Doch ReplayKit ist sicherlich nicht nur interessant für Entwickler. In den letzten Jahren hat sich eine ganze Gruppe von Gamern entwickelt, die ihre Spielerfahrung

Apple Watch-Beta: Downgrade zu watchOS 1.0.1 ist kostenpflichtig

Wer als Entwickler in die Versuchung kommt, sich die erste Beta von watchOS 2 zu installieren, sollte sich das zweimal überlegen. Denn aktuell gibt es – im Gegensatz zu iOS und OS X – keinen herkömmlichen Weg zurück. Der Grund: Die Apple Watch hat schlichtweg keinen DFU-Modus, um die erste Version wieder draufzuspielen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Apple-Support zu kontaktieren. Dieser rät dann, die Apple Watch beim Unternehmen einzuschicken und eine kostenpflichtige Reparatur "außerhalb der Garantie" durchzuführen. Die erste Vorabversion von watchOS 2 ist zur Zeit noch in keinster Weise für den Alltag gedacht. Problematisch ist, wie bei

11. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Threes mit Gratis-Version, Twitterrific und mehr

AppSalat am 11.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Twitterific mit großem Update. Twitterrific 5 kann jetzt mit der neuen Art von eingebettet Zitaten auf Twitter umgehen und räumt die Möglichkeit ein, von der Apple Watch mit Kurztexten zu antworten. Außerdem sind die In-App-Notifications der Freemium-App überarbeitet worden. Card Crawl reduziert. Ihr seid ein Freund taktischer Kartenspiele? Card Crawl, eine Abwandlung von

News-Roundup: Mobilfunkverbreitung, Beschwerden an Tim Cook und iOS 9 Jailbreak

Mobilfunkverbreitung steigt Weltweit auf 73 Prozent Mary Meeker, ihres Zeichens Partnerin des Risikokapitalunternehmens Kleiner Perkins Caufield & Byers, hat in der 2015er Ausgabe der Präsentation „Internet Trends“ eine interessante Studie veröffentlicht. Im Jahr 1995 nutzten 35 Millionen Menschen auf der Welt das Internet. Das waren weniger als ein Prozent der damaligen Weltbevölkerung. Diese Zahl betrug im letzten Jahr 2,8 Milliarden – eine Steigerung um 39 Prozent. Im Mobilfunkbereich stieg die Nutzung noch rapider an. 80 Million Mobilfunker zählte man 1995. Bis 2014 stieg dieser Wert auf wahnsinnige 5,2 Milliarden an, womit fast drei Viertel der Menschheit ein Mobiltelefon ihr Eigen nennen

iOS 9 erweitert Continuity auf Mobilfunknetzwerk

Continuity feierte sein Debüt in iOS 8 und erlaubte es zum Beispiel, dass eingehende SMS und Anrufe vom iPhone direkt auf den Mac geleitet wurden. Hierzu mussten sich beide Geräte lediglich im gleichen Wi-Fi-Netzwerk befinden. Nun kündigte T-Mobile USA jedoch an, dass man dieses Feature auch auf das Mobilfunknetzwerk erweitere. Die Erweiterung ist ein bisher unbekanntes iOS 9-Feature und T-Mobile USA ist laut eigenen Aussagen bisher der einzige Anbieter weltweit, der Continuity auch in seinem Mobilfunknetzwerk ermöglicht. Konkret bedeutet dies, dass man Anrufe und SMS auf seinem Mac oder iPad empfangen kann, selbst wenn man das iPhone Zuhause vergessen hat.

10. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Schichtwechsel, MobileMonet und Rabatte

AppSalat am 10.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. MobileMonet für iPad. Der Name MobileMonet leitet sich vom Künstler Claude Monet ab. Die App, welche mit Version 3.0 auch für das iPad ist, legt einen Wasserfarben-Effekt über eure Fotos und lässt sie so impressionistisch wirken. Schichtwechsel für iPhone. Die App „Schichtwechsel“ kostet kleine 99ct und soll Schichtarbeitern die Organisation erleichtern. In vorgefertigten

Panorama-Selfies & Blitz: iOS 9 gibt Hinweis auf neue Front-Kamera

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Apple gibt die erste Beta der neusten Software aus und Entwickler durchforsten die Dateien nach etwaigen Hinweisen auf kommende Hardware. Auch dieses Mal wurde der Twitter-Nutzer Hamzasood wieder fündig: Es betrifft die Frontkamera des nächsten iPhones. Demnach wird Apple der Selfie-Cam deutliche Verbesserungen versprechen. Mit von der Partie soll unter anderem der Panorama-Modus sein sowie die Möglichkeit Slo-Mo-Videos zu drehen. Beides Funktionen, die die rückwärtige Kamera bereits inne hat. Aber auch an der Qualität könnte Apple frontseitig im kommenden iPhone schrauben. So sollen auch 1080p-Videos machbar sein – bisher liegt hier die Grenze

Randnotizen: iMessage-Crash, iCloud & iOS 9-Fundstücke

iOS 8.4 Beta 4 behebt iMessage-Crash Das gestern an Entwickler und Developer ausgeteilte Software-Update iOS 8.4 Beta 4 ist immun gegen den neulich entdeckten iMessage-Fehler. Eine bestimmte Zeichenfolge, die an ein iOS-Gerät gesendet wurde, konnte demnach einen kompletten Absturz des iPhones oder der Apple Watch verursachen. Man konnte den Fehler nur mit ein paar Tipps temporär beseitigen. Nun hat Apple das Problem softwareseitig behoben. iOS 8.4 erreicht am 30. Juni alle Nutzer. Verbesserte Notizen für iCloud.com Nutzer, die iOS 9 oder OS X 10.11 zur Zeit testen, finden auf iCloud.com fortan eine aufgefrischte Notizen-App im Beta-Status. Sie beinhaltet einen besseren Editor, den

10. Juni 2015

Philipp Tusch

MacBook

Force Touch auf Webseiten: El Capitan macht den Weg frei

Mit OS X El Capitan können Entwickler den Force Touch Klick auch für die eigene Webseite nutzen. Bisher ist das nur App-Entwicklern vorbehalten. Doch ist eine solche Funktion auch nützlich? Die neue mit OS X 10.11 ausgeteilte Version von Safari erlaubt die Integration von Force Touch, wie Techcrunch schreibt. Ein Webseiten-Inhaber kann so dem Klick auf Links oder Bilder neue Bedeutungen geben – gemessen an dem Druck auf das Trackpad. Beispielsweise könnte ein Force Touch auf einen Spielernamen einer Sportwebseite weitere Details zu dem Spieler einblenden, während ein normaler Klick zu der gesonderten Seite führt. In Online-Shops wäre es damit

Cupertino bestätigt: Apple Music streamt mit „nur“ 256 kbps

Am Montag stellte Apple, wie schon im Vorfeld erahnt, seinen neuen Musik-Dienst vor. Für manche war die Präsentation jedoch etwas ernüchternd. Es fehlt das Killer-Feature gegenüber den Konkurrenten von Spotify und Deezer. Also doch nur ein ganz normaler Streaming-Dienst? Nun gibt Apple weitere Details bekannt. So werden die Titel mit einer Bitrate von "nur" 256 kbps auf die Ohren der Nutzer übertragen. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Standard, wie er derzeit bei den Mitstreitern genutzt wird. Spotify, Google Play Music, Tidal und sogar Beats Music streamen nämlich mit 320 kbps. Als Grund dafür kommen zwei Fakten in Frage. Erstens nutzt

Apple gibt neue Beta von iOS 8.4 und OS X 10.10.4 aus

Apple hat mit der vierten Beta von iOS 8.4 soeben den nächsten Schritt in Richtung der finalen Freigabe am 30. Juni vollbracht. Die Aktualisierung in wenigen Wochen bringt auch den Dienst Apple Music mitsamt der neuen Musik-App mit. Gleichzeitig mit iOS 8.4 Beta 4 können sich Entwickler und öffentliche Beta-Tester über eine fehlerbereinigende Vorabversion von OS X 10.10.4 freuen. Der neue Build steht ebenso wie die iPhone- und iPad-Aktualisierung OTA zum Download bereit. * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten