27. Januar 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone SE 4, iPhone 16e Konzept

iPhone SE 4: Konzept zeigt mögliches Design

Der Marktstart des iPhone SE 4 – wenn es so heißen wird – ist nicht mehr weit entfernt. Spätestens im April 2025 erwarten wir das neue Einsteiger-iPhone. Auf Basis der Gerüchte, die darauf schließen lassen, hat ein Leaker nun ein Konzept erstellt. Wie gefällt euch das Design? Single-Kamera, iPhone 14-Gehäuse und in zwei Farben. Alle Gerüchte über das neue iPhone SE zusammengefasst, ergibt sich zwei Monate vor dem vermuteten Start ein recht klares Bild. MajinBuOfficial hat nun Fotos auf X/Twitter geteilt, die einige Gerüchte vereinen. iPhone SE 4-Konzept: Einige Fragen bleiben offen Ob die Bilder einer offiziellen Quelle entstammen oder

17. Januar 2025

Patrick Bergmann

Nomad bietet ab sofort die limitierte Magma-Kollekton für die Apple Watch Ultra und iPhone 16

Der Hersteller Nomad ist bei uns seit Jahren eine der ersten Alternativen, wenn wir nach Zubehör für die Apple Watch und das aktuelle iPhone schauen. Nach der gestrigen Vorstellung des neuen Icy Blue Glow-Armbands für die Apple Watch schiebt man heute die limitierte Magma-Kollektion nach. Wir haben die Details.  Nomad Sport Case Magma-Edition Das Sport Case wird aus kratzfestem Polycarbonat gefertigt und verfügt über einen stoßfesten TPU-Bumber. In Kombination mit dem Kameraring sollen Stüre aus bis zu 2,4 Meter abgefedert werden. Die Innenseite ist mit Mikrofaser ausgekleidet. Selbstverständlich ist die Hülle MagSafe-kompatibel, der Hersteller verwendet seine bekannten Neodym-Magneten. Die neue

31. Dezember 2024

Fabian Schwarzenbach

Vodafone-Symbolbild

Auswertung von Vodafone: iPhones nutzen 2024 mehr Daten als Android-Geräte

Im heute auslaufenden Jahr 2024 war der Datentransfer im Vodafone-Netz so hoch wie noch nie. Dem Konzern ist bei seiner Auswertung aufgefallen, dass Nutzer mit Apple-Geräten dabei deutlich mehr mobile Daten nutzen als solche mit Android-Smartphones. Das geht aus Vodafones Daten-Rückblick 2024 hervor. Demnach wurden im Jahr 2024 in Festnetz und Mobilfunk insgesamt 53 Milliarden GB genutzt. Das ist ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Handynutzung alleine liegt der Anstieg bei 27 Prozent. iPhones werden dabei deutlich intesiver genutzt als Android-Geräte. Prepaid-Tarife bremsen Android aus Waren es 2023 noch 11,15 GB pro Person, sind es

20. Dezember 2024

Roman van Genabith

Wegen USB-C-Pflicht: Apple nimmt iPhone 14 und iPhone SE in EU aus dem Handel

Das iPhone 14 und das iPhone SE verschwindet in der EU aus dem Vertrieb. Diese Modelle besitzen noch den alten Lightning-Anschluss, vorgeschrieben ist aber inzwischen USB-C. Apple hat heute den Verkauf des iPhone SE der dritten Generation, des iPhone 14 und des iPhone 14 Plus in der Schweiz eingestellt. Dies geschieht im Vorfeld einer neuen EU-Vorschrift, die vorschreibt, dass Smartphones mit kabelgebundener Ladefunktion, die neu in den Verkauf gelangen, mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein müssen. Die Schweiz ist zwar kein Mitglied der EU, beteiligt sich jedoch am EU-Binnenmarkt und unterliegt daher den entsprechenden Handelsgesetzen. Während alle Modelle der iPhone-15- und

16. Dezember 2024

Fabian Schwarzenbach

Faltbares iPhone und iPad: Apple plant Einführung zweier Geräte

Apple langweilt uns seit Jahren mit seinen immer gleichen iPhones. Doch das soll sich bald ändern: Mit dem iPhone 17 Air und einem iPhone Fold stehen zwei spannende neue Formfaktoren in den Startblöcken. Zu beiden gibt es nun neue Informationen. Ein Bericht des Wall Street Journal verrät neue Informationen bezüglich faltbarer Apple-Geräte. Zwei davon sind wohl geplant, das erste soll bereits 2026 auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich wohl um das lange erwartete iPhone Fold. Ein weiteres Gerät soll zwischen iPad und MacBook angesiedelt werden und später starten. iPad Fold bis zu 19 Zoll groß? Davon geht Mark

28. November 2024

Roman van Genabith

Whatsapp - Symbolbild

WhatsApp: Für diese iPhones ist 2025 Schluss

WhatsApp erhöht die Mindestanforderungen für iPhones: In Zukunft können einige alte Geräte den Messenger nicht mehr nutzen. Die Änderungen werden im Laufe des kommenden Jahres wirksam. Wie alle Apps, passt auch WhatsApp von Meta nach und nach die Systemvoraussetzungen für seine App an. Sehr alte iOS-Versionen verlieren die Kompatibilität, so wird es auch bald einigen alten iOS-Versionen ergehen, wie der Messenger der Facebook-Mutter nun in einer Supportdokumentation wissen lässt. WhatsApp streicht Support für alte iPhones Demnach wird in Zukunft wenigstens iOS 15.1 oder höher nötig sein, um WhatsApp auf einem iPhone nutzen zu können. Das  bedeutet: Das iPhone 6 und

26. November 2024

Fabian Schwarzenbach

iPhone 16 Thumb

Kamera-Test: Basis-iPhone 16 auf Platz 20

Von Jahr zu Jahr verbessert Apple die Kamera seiner iPhones. Im Vergleich zu anderen Herstellern kann das aktuelle Basis-iPhone 16 allerdings nicht ganz mithalten. Das ergibt zumindest ein ausführlicher Kamera-Test. Die Organisation DXOMARK testet Smartphones unter anderem auf ihre Kamerasysteme und vergleicht sie miteinander. Das aktuelle iPhone 16 in seiner Basisversion – iPhone 16 und iPhone 16 Plus haben die gleiche Kamera – rankt dabei „nur“ auf Platz 20. Trotzdem sind die Fotos besser als im Vorgänger-iPhone. Pluspunkte überwiegen die Schwachstellen Auch wenn Platz 20 erstmal negativ klingt, performt das iPhone 16 im Test nicht schlecht. Vor ihm liegen aktuelle

25. November 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 17 Pro: Titangehäuse vor dem Aus?

Das iPhone 17 Pro wird wohl einige auffälligere Design-Updates erhalten, die betreffen womöglich einmal mehr die Kamera. Die soll noch größer werden, zugleich setzt Apple hier zukünftig wohl auf ein anderes Material. Apple wird seine iPhone 17-Reihe wohl grundlegend überarbeiten. Wer also das iPhone 16 überspringt, bekommt im kommenden Herbst einige interessante Veränderungen zu sehen. Die beziehen sich etwa auf das verwendete Material: Apple wird hier im iPhone 17 Pro und Pro Max auf der Rückfront zukünftig auf Glas und Aluminium setzen, schreibt der Branchendienst The Information. Noch größere Kameras Bei der Kameraanordnung soll Apple bei den Pro-Modellen ab dem

iOS 18 Fotos App Thumb

Neue Beta: iOS 18.2 und macOS 15.2 in vierter Testversion mit neuen KI-Features

Apple hat gerade iOS 18.2 und macOS 15.2 Beta 4 für die registrierten Entwickler bereitgestellt. tvOS 18.2 und visionOS 2.2 waren bereits gestern in der neuen Beta vorgelegt worden. Die kommenden großen Updates bringen mehr Apple Intelligence-Tools auf die Geräte und ergänzen die ChatGPT-Anbindung an Siri. Apple hat heute Abend iOS 18.2 Beta 4 für die registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt. Damit kann die neue Testversion ab sofort geladen und installiert werden, sofern der Bezug von Betas aktiviert und der Account am Developer Program angemeldet ist. Auch macOS 15.2 Beta 4 ist ab sofort für die registrierten Developer erhältlich, der

iOS 18 iPhone Action Button Controls

Für iPhone und Mac: Apple veröffentlicht zwei Sicherheitsupdates für alle Nutzer

Apple hat gerade eben zwei Updates für iPhone und Mac veröffentlicht. iOS 18.1.1 und macOS 15.1.1 können ab sofort von allen Nutzern installiert werden. Laut Apple enthalten die Aktualisierungen wichtige Sicherheitsupdates. Apple hat heute Abend überraschend zwei kleinere Updates für seine Systeme vorgelegt. iOS 18.1.1 kann ab sofort von allen Nutzern geladen und installiert werden, die bereits iOS 18 verwenden. Apple nennt in den Notizen zum Update keine konkreten Punkte, die mit dem Update angegangen wurden und spricht lediglich von wichtigen Sicherheitsverbesserungen. Auf Apples entsprechender Webseite werden gemeinhin die Details zu den zuletzt vorgenommene Sicherheitsupdates ausgeführt. Auch für den Mac

11. November 2024

Fabian Schwarzenbach

iPhone 14 Pro Prototyp

Mit haptischen Knöpfen: Seltener iPhone-Prototyp aufgetaucht

Seit mehreren Jahren sind sich Kritiker einig: Jedes iPhone ist sieht dem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich. Das immergleiche Kameralayout, darunter ein mittiges Apple Logo und die Dynamic Island ist auch schon drei Generationen alt.  An einem nun aufgetauchten Prototypen gibt es allerdings zwei unübersehbare Abweichungen, die das Gerät einzigartig machen. Veröffentlicht hat die Entdeckung des Prototypen ein X-Kanal namens Apple Demo. Darauf zu sehen ist ein goldenes iPhone, welches dem iPhone 14 Pro zum Verwechseln ähnlichsieht. Auf der Rückseite befindet sich aber kein normales Apple-Logo. Statt dem ikonischen angebissenen Apfel sind dort zwei zueinander gewandte, halbmondartige Sicheln zu sehen. Ein

Apple Watch Series 10 Thumb

Apple-Zahlen: Wachstum bei iPhone und Mac, Wearables schwächer

Apples Quartalszahlen offenbarten die Verkäufe in den verschiedenen Segmenten. Die Zahlen zeigen: Apple kann weiterhin zulegen, jedoch nicht überall und nicht immer in erheblichem Maße. Im Bereich der Wearables, zu dem die Apple Watch gehört, verlangsamte sich die Absatzentwicklung trotz Einführung der neuen Apple Watch Series 10. Apples gestern Abend deutscher Zeit vorgelegten Quartalszahlen geben den ersten groben Überblick darüber, wie gut sich die neuen iPhones verkaufen, nachdem bislang nur Schätzungen von Analysten vorlagen. Der Aussagewert ist freilich auch hier begrenzt, da Apple keine konkreten Verkaufszahlen mehr nennt und die Quartalsergebnisse nur wenige Tage der iPhone 16-Verkäufe abbilden, die allerdings

1. November 2024

Toni Ebert

iPhone 15 Pro

Wie Apples A-Chipserie das iPhone zur Spielkonsole macht

Mobiles Gaming dominiert bereits seit einigen Jahren die Gaming-Branche, und das hat auch Apple längst erkannt. Mit jeder neuen iPhone- und iPad-Generation werden die Gaming-Leistungen der mobilen Endgeräte zur Schau gestellt. Vor allem im letzten Jahr sorgte Apple mit dem neuen A17 Pro Chip für Aufsehen, das Videospiele in Konsole-Qualität auf die iPhones bringt. Nun steckt im neuen iPhone 16 mit dem A18 Chip bzw. SoC noch mehr unter der Haube, das Gaming-Erfahrungen unterwegs auf ein neues Niveau hebt. Bessere Performance für Smartphone-Spiele Smartphones und Tablet-PCs werden Jahr für Jahr leistungsstärker, wobei die Leistungssprünge zuletzt kleiner werden, da die Chips

macOS Sequoia Fenster anordnen Thumb

macOS Sequoia 15.1 ist da und bringt Apple Intelligence auch für EU-Nutzer

Apple hat heute auch macOS Sequoia 15.1 für alle Nutzer zum Download zur Verfügung gestellt. Die neue Version kann ab sofort geladen und installiert werden. macOS Sequoia 15.1 bringt als größte Neuerung Apple Intelligence und zwar auch in Europa, aber nur auf Englisch. Apple hat heute Nachmittag zu ungewohnt früher Stunde die neuen Updates seiner Systeme vorgestellt. macOS Sequoia 15.1 ist ab sofort für alle Anwender verfügbar. Das Update beinhaltet als größte Neuerung Apple Intelligence in der ersten Ausbaustufe. Wer Apples KI ausprobieren will, kann das nun tun Anders als am iPhone und iPad, ist Apple Intelligence am Mac auch

macOS Sequoia iPhone Mirroring Thumb

Apple verteilt zweiten RC von macOS 15.1 an Entwickler

Gerade eben hat Apple macOS Sequoia 15.1 in einem zweiten Release Candidate für die Entwickler vorgelegt. Ein erster Entwurf war bereits zuvor verteilt worden. Ein RC ist in der Regel mit dem finalen Update identisch, wenn aber noch größere Probleme auftauchen, wird er noch einmal angefasst. Apple hat heute Abend eine zweite Fassung des Release Candidate von macOS Sequoia 15.1 für die Entwickler bereitgestellt, nachdem zuvor bereits eine Version verteilt worden war. macOS Sequoia 15.1 ist das erste größere Update für das neue Mac-System und wird wohl auch in den nächsten Tagen für alle Nutzer veröffentlicht. Der Release Candidate ist

17. Oktober 2024

Roman van Genabith

Trotz schwachem iPhone 16-Start: Apple bei Verkäufen fast gleichauf mit Samsung

Wenige Tage vor der Vorstellung von Apples neuesten Quartalszahlen kommen ermutigende Daten aus der Marktforschung. Die iPhone-Verkäufe haben sich im dritten Quartal offenbar robust entwickelt, trotz des eher verhaltenen Starts der neuen Modelle. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete Apple seine bisher stärkste Q3-Performance bei den Verkäufen, das zeigen aktuelle Einschätzungen der Marktforscher von Canalys. Die positive Entwicklung wird indes vor allem durch eine anhaltend starke Nachfrage nach den Modellen der iPhone 15-Reihe sowie älteren iPhones gestützt. Der Anteil von Apple am globalen Smartphone-Markt stieg auf 18 %, womit das Unternehmen nur knapp hinter Samsung liegt. Besonders in Regionen wie Nordamerika