Blog
Hat Pixel schon lange: Google-Werbung stichelt gegen mutmaßliches iPhone 17-Design
Wieder einmal stichelt Google launisch gegen ein kommendes Apple-Produkt. Dieses Mal Thema: DAs neue iPhone 17-Design, das erstmals eine Kameraleiste auf dem Rücken tragen soll – wie bei den Pixels. Google hat mit einem neuen Werbespot für das kommende Pixel 9 Pro gezielt das iPhone 17 ins Visier genommen – und sich dabei über Apples angeblich einfallslose Designentscheidungen lustig gemacht. In dem humorvollen Clip, der im Stil eines Podcasts inszeniert ist, unterstellt Google dem iPhone, regelmäßig bei Android und insbesondere bei Pixel-Features abzukupfern. Kommt das iPhone 17 mit Pixel-Kameradesign? Grundlage des Spots sind Gerüchte über das Design der nächsten iPhone-Generation,
Read more7. Mai 2025
Hat Pixel schon lange: Google-Werbung stichelt gegen mutmaßliches iPhone 17-Design
Wieder einmal stichelt Google launisch gegen ein kommendes Apple-Produkt. Dieses Mal Thema: DAs neue iPhone 17-Design, das erstmals eine Kameraleiste auf dem Rücken tragen soll – wie bei den Pixels. Google hat mit einem neuen Werbespot für das kommende Pixel 9 Pro gezielt das iPhone 17 ins Visier genommen – und sich dabei über Apples angeblich einfallslose Designentscheidungen lustig gemacht. In dem humorvollen Clip, der im Stil eines Podcasts inszeniert ist, unterstellt Google dem iPhone, regelmäßig bei Android und insbesondere bei Pixel-Features abzukupfern. Kommt das iPhone 17 mit Pixel-Kameradesign? Grundlage des Spots sind Gerüchte über das Design der nächsten iPhone-Generation,
KI Kompakt: KI-Code übernimmt bei Meta | Google zahlt für Nichtstun | Apple Mail setzt falsche Prioritäten
Herzlich Willkommen zu KI Kompakt. In diesem Format berichten wir auf Apfelpage über die aktuellen KI-Entwicklungen. Wer sich für KI-News interessiert, kann sie in KI Kompakt gesammelt lesen. Viel Spaß! KI Kompakt ist das KI-Format auf Apfelpage. Hier findet ihr die aktuellen News und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz. Heute geht es um das Potential von KI-Code, attraktive Google-Jobs und einen Apple Mail-Fail. Zuckerberg: KI besser als menschliche Entwickler Meta-CEO Mark Zuckerberg geht fest davon aus, dass ein Großteil des im Konzern verwendeten Codes bald von künstlicher Intelligenz geschrieben wird. Bereits jetzt schätzt er den Anteil auf etwa 50 Prozent,
Read more7. Mai 2025
KI Kompakt: KI-Code übernimmt bei Meta | Google zahlt für Nichtstun | Apple Mail setzt falsche Prioritäten
Herzlich Willkommen zu KI Kompakt. In diesem Format berichten wir auf Apfelpage über die aktuellen KI-Entwicklungen. Wer sich für KI-News interessiert, kann sie in KI Kompakt gesammelt lesen. Viel Spaß! KI Kompakt ist das KI-Format auf Apfelpage. Hier findet ihr die aktuellen News und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz. Heute geht es um das Potential von KI-Code, attraktive Google-Jobs und einen Apple Mail-Fail. Zuckerberg: KI besser als menschliche Entwickler Meta-CEO Mark Zuckerberg geht fest davon aus, dass ein Großteil des im Konzern verwendeten Codes bald von künstlicher Intelligenz geschrieben wird. Bereits jetzt schätzt er den Anteil auf etwa 50 Prozent,
Schlussspurt: iOS 18.5 und Co. als Release Candidate für Entwickler, wie laufen sie?
Heute Abend hat Apple die Release Candidates der kommenden Updates verteilt. Damit steht die finale Version von iOS 18.5 vor der Tür. Auch die übrigen kommenden Updates dürften bald veröffentlicht werden. Apple hat am heutigen Abend iOS 18.5 und iPadOS 18.5 als Release Candidate für die registrierten Entwickler verfügbar gemacht, dies dürfte die finale Fassung der kommenden Updates sein, die in wenigen Tagen für alle Nutzer veröffentlicht werden. iOS 18.5 bringt vor allem Verbesserungen der allgemeinen Performance und die Behebung von Fehlern. Auch übrige Updates jetzt als RC verfügbar Ebenfalls wurde heute macOS 15.5 als Release Candidate verteilt, die RC-Version
Read more6. Mai 2025
Schlussspurt: iOS 18.5 und Co. als Release Candidate für Entwickler, wie laufen sie?
Heute Abend hat Apple die Release Candidates der kommenden Updates verteilt. Damit steht die finale Version von iOS 18.5 vor der Tür. Auch die übrigen kommenden Updates dürften bald veröffentlicht werden. Apple hat am heutigen Abend iOS 18.5 und iPadOS 18.5 als Release Candidate für die registrierten Entwickler verfügbar gemacht, dies dürfte die finale Fassung der kommenden Updates sein, die in wenigen Tagen für alle Nutzer veröffentlicht werden. iOS 18.5 bringt vor allem Verbesserungen der allgemeinen Performance und die Behebung von Fehlern. Auch übrige Updates jetzt als RC verfügbar Ebenfalls wurde heute macOS 15.5 als Release Candidate verteilt, die RC-Version
Programmhinweis: Inter Mailand vs. FC Barcelona
In der Champions League geht es heute um den Einzug in das Finale der Königsklasse, welches bekanntlich in der Allianz Arena stattfinden wird. Die Bayern werden sich das vom Sofa aus anschauen müssen, während ihr Bezwinger um einen der beiden Finalplätze kämpft und dank Prime Video könnt ihr das Spiel live sehen. Inter Mailand vs. FC Barcelona Die Katalanen müssen heute im altehrwürdigen San Siro in Mailand gegen die Nerazzurri antreten und wenn das Rückspiel auch nur im Ansatz mit dem Hinspiel mithalten kann, wird das eine richtig rassige Partie. In Barcelona trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden, wobei
Read more6. Mai 2025
Programmhinweis: Inter Mailand vs. FC Barcelona
In der Champions League geht es heute um den Einzug in das Finale der Königsklasse, welches bekanntlich in der Allianz Arena stattfinden wird. Die Bayern werden sich das vom Sofa aus anschauen müssen, während ihr Bezwinger um einen der beiden Finalplätze kämpft und dank Prime Video könnt ihr das Spiel live sehen. Inter Mailand vs. FC Barcelona Die Katalanen müssen heute im altehrwürdigen San Siro in Mailand gegen die Nerazzurri antreten und wenn das Rückspiel auch nur im Ansatz mit dem Hinspiel mithalten kann, wird das eine richtig rassige Partie. In Barcelona trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden, wobei
Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen
Apple bekommt Ärger mit seinen App Store-Entwicklern. Die sehen es nicht gern, dass Apple Auflagen des Gerichts zum Umbau des App Stores bislang nur widerwillig bis gar nicht einhält – und ziehen nun neuerlich vor Gericht. Apple sieht sich in den USA mit einer neuen Sammelklage von App-Entwicklern konfrontiert. Hintergrund ist der Vorwurf, der iPhone-Konzern habe vorsätzlich gegen eine gerichtliche Anordnung aus dem Rechtsstreit mit Epic Games verstoßen. Die Klage wurde von der Firma Pure Sweat Basketball in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Hagens Berman eingereicht, die bereits früher erfolgreich gegen Apple vorgegangen war. Konkret geht es um das sogenannte Anti-Steering-Verbot:
Read more6. Mai 2025
Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen
Apple bekommt Ärger mit seinen App Store-Entwicklern. Die sehen es nicht gern, dass Apple Auflagen des Gerichts zum Umbau des App Stores bislang nur widerwillig bis gar nicht einhält – und ziehen nun neuerlich vor Gericht. Apple sieht sich in den USA mit einer neuen Sammelklage von App-Entwicklern konfrontiert. Hintergrund ist der Vorwurf, der iPhone-Konzern habe vorsätzlich gegen eine gerichtliche Anordnung aus dem Rechtsstreit mit Epic Games verstoßen. Die Klage wurde von der Firma Pure Sweat Basketball in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Hagens Berman eingereicht, die bereits früher erfolgreich gegen Apple vorgegangen war. Konkret geht es um das sogenannte Anti-Steering-Verbot:
China-Unabhängigkeit: AirPods-Produktion in Indien wird ausgebaut
Apple treibt die Diversifizierung seiner Lieferkette weiter voran. Vor allem will man unabhängig von China werden. Ein weiterer Zulieferer baut nun die AirPods-Produktion in Indien aus. Der Apple-Zulieferer Jabil plant den Ausbau seiner Produktion von AirPods-Gehäusen in Indien und will dazu ein zweites Werk im Bundesstaat Tamil Nadu errichten. Das berichtet die indische Wirtschaftszeitung The Economic Times unter Berufung auf Branchenkreise, aus der die Digitimes zitiert. Das US-Unternehmen mit Sitz in Florida fertigt bereits Kunststoffgehäuse für AirPods in seiner bestehenden Anlage im westindischen Pune. Mit der neuen Fabrik im südindischen Tiruchirappalli soll die lokale Beschaffung weiter ausgebaut werden. Jabil habe
Read more6. Mai 2025
China-Unabhängigkeit: AirPods-Produktion in Indien wird ausgebaut
Apple treibt die Diversifizierung seiner Lieferkette weiter voran. Vor allem will man unabhängig von China werden. Ein weiterer Zulieferer baut nun die AirPods-Produktion in Indien aus. Der Apple-Zulieferer Jabil plant den Ausbau seiner Produktion von AirPods-Gehäusen in Indien und will dazu ein zweites Werk im Bundesstaat Tamil Nadu errichten. Das berichtet die indische Wirtschaftszeitung The Economic Times unter Berufung auf Branchenkreise, aus der die Digitimes zitiert. Das US-Unternehmen mit Sitz in Florida fertigt bereits Kunststoffgehäuse für AirPods in seiner bestehenden Anlage im westindischen Pune. Mit der neuen Fabrik im südindischen Tiruchirappalli soll die lokale Beschaffung weiter ausgebaut werden. Jabil habe
Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz für deutsche Betroffene
2019 sind Millionen Nutzerdaten von Facebook geleakt worden, jetzt können deutsche Betroffene sich einer Sammelklage anschließen. Je nach Umfang der veröffentlichten Informationen können dabei bis zu 600 Euro Schadenersatz eingeklagt werden. Das gibt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) an. Nachdem das Bundesamt für Justiz das Klageregister geöffnet hat, hat der Verband eine Datenschutzklage gegen Meta eingereicht. 2018 bestätigte der Konzern, dass eine Lücke im System Nutzerdaten freigelegt hatte. Ein Jahr später tauchten 419 Millionen Datensätze im Internet auf. Der vzbv hält Schadenersatz bis zu 600 Euro pro Betroffenen für realistisch. So könnt ihr euch der Sammelklage anschließen Eine Voraussetzung für den
Read more6. Mai 2025
Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz für deutsche Betroffene
2019 sind Millionen Nutzerdaten von Facebook geleakt worden, jetzt können deutsche Betroffene sich einer Sammelklage anschließen. Je nach Umfang der veröffentlichten Informationen können dabei bis zu 600 Euro Schadenersatz eingeklagt werden. Das gibt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) an. Nachdem das Bundesamt für Justiz das Klageregister geöffnet hat, hat der Verband eine Datenschutzklage gegen Meta eingereicht. 2018 bestätigte der Konzern, dass eine Lücke im System Nutzerdaten freigelegt hatte. Ein Jahr später tauchten 419 Millionen Datensätze im Internet auf. Der vzbv hält Schadenersatz bis zu 600 Euro pro Betroffenen für realistisch. So könnt ihr euch der Sammelklage anschließen Eine Voraussetzung für den
In iOS 18.6 und iOS 19: Apples Pläne für Apple Intelligence
Apple treibt seine KI-Entwicklung weiter voran. Das Unternehmen ist verhältnismäßig spät auf der KI-Party erschienen und möchte nun zu den Marktführern aufholen, auch wenn das ein schwieriges Unterfangen wird. Mit iOS 19 können Nutzer neue Funktionen erwarten. Apple treibt die Entwicklung von Apple Intelligence weiter voran. Noch immer fehlen die KI-Tools auf einem für das Unternehmen essenziell wichtigen Markt: In China ist Apple Intelligence nach wie vor nicht verfügbar. Bald soll sich das nun ändern, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines wöchentlich erscheinenden Newsletters schreibt. Mit iOS 18.6 soll Apple Intelligence in einer lokal angepassten Version in China
Read more5. Mai 2025
In iOS 18.6 und iOS 19: Apples Pläne für Apple Intelligence
Apple treibt seine KI-Entwicklung weiter voran. Das Unternehmen ist verhältnismäßig spät auf der KI-Party erschienen und möchte nun zu den Marktführern aufholen, auch wenn das ein schwieriges Unterfangen wird. Mit iOS 19 können Nutzer neue Funktionen erwarten. Apple treibt die Entwicklung von Apple Intelligence weiter voran. Noch immer fehlen die KI-Tools auf einem für das Unternehmen essenziell wichtigen Markt: In China ist Apple Intelligence nach wie vor nicht verfügbar. Bald soll sich das nun ändern, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines wöchentlich erscheinenden Newsletters schreibt. Mit iOS 18.6 soll Apple Intelligence in einer lokal angepassten Version in China
ChatGPT-Mutter: OpenAI bleibt weiter gemeinnützig
OpenAI wird zunächst nicht in eine gewinnorientierte Firma umgewandelt. Die Kontrolle über das Unternehmen bleibt bei der gemeinnützigen Organisation, die auch bislang die Geschicke des AI-Vorreiters lenkt, das gab das Unternehmen am Abend bekannt. Die Kontroverse um die unternehmerische Ausrichtung von OpenAI erhitzt schon seit Monaten die Gemüter der Branche, da sie mit gewichtigen Implikationen verknüpft ist. OpenAI hat am Montag bekannt gegeben, dass die gemeinnützige Mutterorganisation weiterhin die Kontrolle über das Unternehmen behalten wird – auch wenn OpenAI im Zuge einer strukturellen Neuausrichtung künftig als Public Benefit Corporation (PBC) geführt wird, wie CNBC meldet. Damit reagiert das Unternehmen auf
Read more5. Mai 2025
ChatGPT-Mutter: OpenAI bleibt weiter gemeinnützig
OpenAI wird zunächst nicht in eine gewinnorientierte Firma umgewandelt. Die Kontrolle über das Unternehmen bleibt bei der gemeinnützigen Organisation, die auch bislang die Geschicke des AI-Vorreiters lenkt, das gab das Unternehmen am Abend bekannt. Die Kontroverse um die unternehmerische Ausrichtung von OpenAI erhitzt schon seit Monaten die Gemüter der Branche, da sie mit gewichtigen Implikationen verknüpft ist. OpenAI hat am Montag bekannt gegeben, dass die gemeinnützige Mutterorganisation weiterhin die Kontrolle über das Unternehmen behalten wird – auch wenn OpenAI im Zuge einer strukturellen Neuausrichtung künftig als Public Benefit Corporation (PBC) geführt wird, wie CNBC meldet. Damit reagiert das Unternehmen auf
Kurz notiert: Apple TV+ gewinnt vier BAFTA Television Craft Award 2025
Apple TV+ ist der Streamingdienst, der gemessen an der Quantität seiner Inhalte die höchste Auszeichnungsquote hat. Seit Ende April kann sich der Videostreamingdienst aus Cupertino vier weitere Awards in die Vitrine stellen. Apple TV+ gewinnt vier Awards Anfang April wurde bekannt, dass Apple bei den BAFTA Television Craft Awards und den BAFTA Television Awards insgesamt 13x nominiert wurde, Apfelpage berichtete. Die Television Craft Awards wurden nun vergeben und Apple TV+ konnte sich insgesamt vier Auszeichnungen sichern: “Slow Horses” Editing: Fiction — Robert Frost Sound: Fiction — Andrew Sissons, Martin Jensen, Joe Beal, Alex Ellerington, Duncan Price, Abbie Shaw “Bad Sisters”
Read more5. Mai 2025
Kurz notiert: Apple TV+ gewinnt vier BAFTA Television Craft Award 2025
Apple TV+ ist der Streamingdienst, der gemessen an der Quantität seiner Inhalte die höchste Auszeichnungsquote hat. Seit Ende April kann sich der Videostreamingdienst aus Cupertino vier weitere Awards in die Vitrine stellen. Apple TV+ gewinnt vier Awards Anfang April wurde bekannt, dass Apple bei den BAFTA Television Craft Awards und den BAFTA Television Awards insgesamt 13x nominiert wurde, Apfelpage berichtete. Die Television Craft Awards wurden nun vergeben und Apple TV+ konnte sich insgesamt vier Auszeichnungen sichern: “Slow Horses” Editing: Fiction — Robert Frost Sound: Fiction — Andrew Sissons, Martin Jensen, Joe Beal, Alex Ellerington, Duncan Price, Abbie Shaw “Bad Sisters”
Apple stellt „Pride Harmony“-Collection vor
Jedes Jahr zum Beginn des Sommers stellt Apple für die Apple Watch ein neues Armband vor, mit dem die LGBTQI+-Community gefeiert wird. 2025 macht da keine Ausnahme. Neues Prideband für die Apple Watch Apple fasst das neue Armband und die neuen Wallpaper unter dem Slogan „Pride Harmony“ zusammen und hat sich beim Design wieder etwas Neues einfallen lassen. Sowohl die Hintergrundbilder als auch das Armband bestehen aus Variationen von Regenbogenfarben. Beim Armband hat man besonders viel Aufwand betrieben: die Regenbogenstreifen bestehen nicht nur aus verschiedenen Größen, sie werden von Hand zusammengesetzt und gepresst. Dadurch soll jedes Armband ein Unikat sein
Read more5. Mai 2025
Apple stellt „Pride Harmony“-Collection vor
Jedes Jahr zum Beginn des Sommers stellt Apple für die Apple Watch ein neues Armband vor, mit dem die LGBTQI+-Community gefeiert wird. 2025 macht da keine Ausnahme. Neues Prideband für die Apple Watch Apple fasst das neue Armband und die neuen Wallpaper unter dem Slogan „Pride Harmony“ zusammen und hat sich beim Design wieder etwas Neues einfallen lassen. Sowohl die Hintergrundbilder als auch das Armband bestehen aus Variationen von Regenbogenfarben. Beim Armband hat man besonders viel Aufwand betrieben: die Regenbogenstreifen bestehen nicht nur aus verschiedenen Größen, sie werden von Hand zusammengesetzt und gepresst. Dadurch soll jedes Armband ein Unikat sein
CMF Phone 2 Pro und neue In-Ears vorgestellt
Während Hersteller wie Apple, Samsung oder Google versuchen, das Preisniveau immer weier nach oben zu ziehen, geht Nothing einen etwas anderen Weg – und setzt sich zudem beim Design klar von der Konkurrenz ab. Dazu trägt auch die Tochtermarke CMF bei, die nun mit dem Phone 2 Pro ein weiteres Highlight vorgestellt haben. CMF Phone 2 Pro vorgestellt – größte Schwäche behoben Mit dem CMF Phone 1 gelang CMF ein aufsehenerregender Einstand, der primär mit seinem modularen Konzept punkten konnte. Beim Nachfolger setzt man ebenfalls darauf, leider mit neuen Komponenten. Doch kommen wir zur Hardware zurück, die ein signifikantes Upgrade
Read more5. Mai 2025
CMF Phone 2 Pro und neue In-Ears vorgestellt
Während Hersteller wie Apple, Samsung oder Google versuchen, das Preisniveau immer weier nach oben zu ziehen, geht Nothing einen etwas anderen Weg – und setzt sich zudem beim Design klar von der Konkurrenz ab. Dazu trägt auch die Tochtermarke CMF bei, die nun mit dem Phone 2 Pro ein weiteres Highlight vorgestellt haben. CMF Phone 2 Pro vorgestellt – größte Schwäche behoben Mit dem CMF Phone 1 gelang CMF ein aufsehenerregender Einstand, der primär mit seinem modularen Konzept punkten konnte. Beim Nachfolger setzt man ebenfalls darauf, leider mit neuen Komponenten. Doch kommen wir zur Hardware zurück, die ein signifikantes Upgrade
Karriereende mit 94: Tim Cook schwärmt von Warren Buffet
Warren Buffet will Ende des Jahres seine Investoren-Laufbahn beenden. Der 94-Jährige CEO von Berkshire Hathaway war bis zum vergangenen Jahr Apples größter Investor. Über sechs Jahrzehnte lenkte er die Geschicke des Investment-Unternehmens. Zum angekündigten Abschied widmet ihm Tim Cook emotionale Worte. Tim Cook hat auf X ein Foto von sich und Warren Buffet geteilt. Die beiden Männer stehen lachend im Apple Park, in der dazugehörigen Überschrift schwärmt Cook von dem Star-Investor in den höchsten Tönen. Warren Buffet ist größter Apple-Investor „Jemanden wie Warren hat es noch nie gegeben und unzählige Menschen, mich eingeschlossen, haben sich von seiner Weisheit inspirieren lassen.
Read more5. Mai 2025
Karriereende mit 94: Tim Cook schwärmt von Warren Buffet
Warren Buffet will Ende des Jahres seine Investoren-Laufbahn beenden. Der 94-Jährige CEO von Berkshire Hathaway war bis zum vergangenen Jahr Apples größter Investor. Über sechs Jahrzehnte lenkte er die Geschicke des Investment-Unternehmens. Zum angekündigten Abschied widmet ihm Tim Cook emotionale Worte. Tim Cook hat auf X ein Foto von sich und Warren Buffet geteilt. Die beiden Männer stehen lachend im Apple Park, in der dazugehörigen Überschrift schwärmt Cook von dem Star-Investor in den höchsten Tönen. Warren Buffet ist größter Apple-Investor „Jemanden wie Warren hat es noch nie gegeben und unzählige Menschen, mich eingeschlossen, haben sich von seiner Weisheit inspirieren lassen.
macOS oder Windows: Microsoft-Manager mit erstaunlichem Geständnis
Android oder iOS, Chrome oder Safari, macOS oder Windows: In kaum einer Branche gibt es derart geschiedene Geister und auf der anderen Seite Markentreue wie in der Tech-Welt. Dabei könnte man davon ausgehen, dass zumindest Unternehmensangehörige auf ihre eigenen Produkte setzen. Tim Cook beispielsweise lässt keine Gelegenheit aus, um zu betonen, wie intensiv er neue Apple-Geräte und -Services selbst nutzt. Anders sieht das wohl bei einem hochrangigen Microsoft-Manager aus. Mit einem Post auf X sorgte der Microsoft-Manager Merill Fernando für Schmunzeln und eine aufgeheizte Diskussionen. Auf dem geteilten Bild ist Katy Perry zu sehen, die nach ihrem medienwirksamen Flug ins
Read more5. Mai 2025
macOS oder Windows: Microsoft-Manager mit erstaunlichem Geständnis
Android oder iOS, Chrome oder Safari, macOS oder Windows: In kaum einer Branche gibt es derart geschiedene Geister und auf der anderen Seite Markentreue wie in der Tech-Welt. Dabei könnte man davon ausgehen, dass zumindest Unternehmensangehörige auf ihre eigenen Produkte setzen. Tim Cook beispielsweise lässt keine Gelegenheit aus, um zu betonen, wie intensiv er neue Apple-Geräte und -Services selbst nutzt. Anders sieht das wohl bei einem hochrangigen Microsoft-Manager aus. Mit einem Post auf X sorgte der Microsoft-Manager Merill Fernando für Schmunzeln und eine aufgeheizte Diskussionen. Auf dem geteilten Bild ist Katy Perry zu sehen, die nach ihrem medienwirksamen Flug ins
Spotify-App kommt erstmals ohne App Store-Abo-Zwang in den USA
Erstmals können Kunden von Spotify ihr Abo am iPhone auch außerhalb von Apples App Store bezahlen, Spotify hat ein entsprechendes App-Update eingereicht, das von Apple genehmigt wurde. Freiwillig hat Apple das allerdings nicht getan. Apple hat erstmals eine App im US-App Store zugelassen, die aktiv auf externe Bezahlmöglichkeiten verweist. Dabei handelt es sich um ein Update der Spotify-App, das nun offiziell von Apple genehmigt wurde. Der Schritt markiert einen historischen Wendepunkt im langjährigen Streit zwischen Apple und App-Entwicklern über Bezahlvorgaben im App Store. APPLE HAS APPROVED SPOTIFY’S U.S. APP UPDATE – SPOTIFY SPOKESPERSON — *Walter Bloomberg (@DeItaone) 2. Mai 2025
Read more2. Mai 2025
Spotify-App kommt erstmals ohne App Store-Abo-Zwang in den USA
Erstmals können Kunden von Spotify ihr Abo am iPhone auch außerhalb von Apples App Store bezahlen, Spotify hat ein entsprechendes App-Update eingereicht, das von Apple genehmigt wurde. Freiwillig hat Apple das allerdings nicht getan. Apple hat erstmals eine App im US-App Store zugelassen, die aktiv auf externe Bezahlmöglichkeiten verweist. Dabei handelt es sich um ein Update der Spotify-App, das nun offiziell von Apple genehmigt wurde. Der Schritt markiert einen historischen Wendepunkt im langjährigen Streit zwischen Apple und App-Entwicklern über Bezahlvorgaben im App Store. APPLE HAS APPROVED SPOTIFY’S U.S. APP UPDATE – SPOTIFY SPOKESPERSON — *Walter Bloomberg (@DeItaone) 2. Mai 2025
iOS 19.4: Größeres Frühlingsupdate für 2026 zeigt sich in ersten Website-Statistiken
iOS 19.4 wird seit kurzem offenbar von ersten Apple-Mitarbeitern getestet, darauf weisen Logfiles von Websites hin. Dieses größere iOS 19-Update wird wohl im Frühling 2026 erscheinen und verspätete Siri-Neuerungen mitbringen. Apple hat mit der internen Entwicklung von iOS 19.4 begonnen. Das geht aus Zugriffsdaten der Website MacRumors hervor, die Anzeichen darauf liefern, welche Betriebssystemversionen innerhalb des Unternehmens getestet werden. Die Veröffentlichung von iOS 19.4 wird für März oder April 2026 erwartet – also in einem knappen Jahr. Neue Siri-Features mit Jahren der Verspätung Apple arbeitet traditionell an zwei größeren iOS-Versionen pro Jahr: einer Herbst- und einer Frühjahrs-Edition. Aktuell sind sowohl
Read more2. Mai 2025
iOS 19.4: Größeres Frühlingsupdate für 2026 zeigt sich in ersten Website-Statistiken
iOS 19.4 wird seit kurzem offenbar von ersten Apple-Mitarbeitern getestet, darauf weisen Logfiles von Websites hin. Dieses größere iOS 19-Update wird wohl im Frühling 2026 erscheinen und verspätete Siri-Neuerungen mitbringen. Apple hat mit der internen Entwicklung von iOS 19.4 begonnen. Das geht aus Zugriffsdaten der Website MacRumors hervor, die Anzeichen darauf liefern, welche Betriebssystemversionen innerhalb des Unternehmens getestet werden. Die Veröffentlichung von iOS 19.4 wird für März oder April 2026 erwartet – also in einem knappen Jahr. Neue Siri-Features mit Jahren der Verspätung Apple arbeitet traditionell an zwei größeren iOS-Versionen pro Jahr: einer Herbst- und einer Frühjahrs-Edition. Aktuell sind sowohl