Faltbare Smartphones sind derzeit das Thema der Branche: Fast alle großen Hersteller haben entsprechende Modelle vorgestellt oder wollen das demnächst tun. Der MWC 2019 in Barcelona war ein regelrechtes Schaulaufen der Falt-Smartphones, aber was halten eigentlich die Verbraucher von der neuen Technologie?
Faltbare Smartphones geistern schon Jahre durch die Gerüchteküche. Alle großen Hersteller haben diverse Patente auf diese neue Bauform angemeldet, einer Produktion waren sie aber lange nicht nahe.
Die Modelle, die den Markt erreichen, stammten von unbekannten Nischenherstellern und vermochten meist nicht zu überzeugen, zu unausgereift und fragil waren die Gebilde. Nun aber scheint der Knoten geplatzt: Samsung hat mit dem Galaxy Fold als erster der Großen ein faltbares Modell vorgestellt, zum stolzen Preis von 2.000 Euro. Das Ende war damit aber noch nicht erreicht: Huawei nimmt sogar mehr als 2.300 Euro und auch andere Hersteller wie Oppo bringen faltbare Modelle, auf dem MWC 2019 nutzten viele die Gelegenheit, ihre Produkte der Fachöffentlichkeit zu zeigen, Apfelpage.de berichtete.
Andere Unternehmen wie etwa OnePlus haben sich bewusst gegen ein Falt-Smartphone entschieden, deren Manager müssen aktuell einem immensen Druck aus den eigenen Reihen Stand halten: Verpasst man den Trend?
Was haltet ihr von Falt-Smartphones?
Vielleicht stammt das „Next Big Thing“ bei Smartphones von Samsung, nicht von Apple. Es gibt zwar Konzepte faltbarer iPhones, ein entsprechendes Produkt kommt aber wohl erst in Jahren. Zeit für uns, einmal nach eurer Meinung zum Thema faltbarer Smartphones zu fragen.
-> Link Zur Umfrage
In den Kommentaren unter dem Artikel ist zudem Platz für differenziertere Meinungen! Lasst uns gerne darüber quatschen. Wir sind gespannt auf eure Meinungen.
64 Gedanken zu „Umfrage: Würdet ihr euch ein faltbares Smartphone kaufen?“
Die Kommentare sind geschlossen.