29. Januar 2016

Robert Tusch

o2: iPhones zeigen falsche Uhrzeit an

Derzeit verbreitet sich auf allen Handys, die im o2-Netz surfen, ein ärgerlicher Fehler: Die Telefonica-Tochter hat erneut mit Zeitproblemen zu kämpfen und lässt auf Mobilfunkgeräten die Uhrzeit um 10 Minuten hinterherlaufen.

o2 Deutschland hat das Problem bereits bestätigt. Nutzer im o2- als auch im e-Plus-Netz sind von der Zeitverschiebung betroffen. Man arbeite daran, den Fehler zu beheben.

Betroffene Nutzer können in der Zwischenzeit die automatische Uhrzeiteinstellung in iOS deaktivieren. Sucht dazu die Einstellungen auf, navigiert zu Allgemein, dann Datum und Uhrzeit. Hier einfach den Schalter „Automatisch einstellen“ vorübergehend umlegen und die korrekte Zeit einstellen.

FullSizeRender

Es ist nicht das erste Mal, dass o2 der Fehler unterläuft. Im vergangenen Jahr konnte die Zeitverschiebung mehrfach beobachtet werden. Mit Dank an Julian.

32 Gedanken zu „o2: iPhones zeigen falsche Uhrzeit an“

  1. Warum hängt das eigentlich mit dem Provider zusammen? Das Gerät könnte doch auch einfach über GPS die Zeitzone erkennen und dann übers Internet die richtige Zeit bekommen…
      • Dann würde ich mich fragen warum man ein Smartphone hat. Außerdem könnte man in den Fall die Zeit auch manuell einstellen.
    • Die Zeit synchronisiert sich mit den entsprechenden Servern der Provider. Ähnlich wie die Windows interne Uhr mit den Microsoft Servern. Wenn die Uhr automatisch eingestellt ist, holt sich das iPhone die Zeit von den Provider Servern; und bei O2 sind diese anscheinend sehr fehleranfällig
  2. Schade was mit o2 so passiert. War damals eig immer zufrieden. Danach wurden auch die Mitarbeiter im Shop oder am Telefon immer unfreundlicher. Warum weiß ich bis heute nicht. Aber schade ist es dennoch
    • Na werd du mal freundlicher wenn laufend um dich rum Leute entlassen werden und für nen Mini Lohn zu arbeiten. Irgend woher müssen ja die geiz ist geil Tarife kommen.
      • trotzdem gilt immer noch Kunden ist König und ich darf doch mein Frust ( nur weil viele Leute entlassen werden ) nicht am Kunde auslassen. Das muss man eben trennen können gerade wenn man mit Kunden zu tun hat. Das was du da schilderst Thomas ist eine schlechte Ausrede.
      • Was können Kunden dafür ? Sicherlich nicht schön wenn man nicht gut bezahlt wird. Aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun
  3. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe einen O2 Vertrag und ein iPhone 6s Plus. Die Uhrzeit ist vollkommen normal und richtig. Von wegen alle Geräte.
    • Warum müsst Ihr Leute immer eure Geräte mit aufzählen! Das interessiert keinen und ist Thematisch auch absolut nicht relevant. Das musste einfach mal raus …
      • Das hatte nichts mit Protzerei zutun. Oftmals treten Probleme auch Geräteabhängig auf. Es galt als Hinweis. Mehr nicht. Aber das nächste mal am besten iPhone 4s schreiben. Denn das ist alt und sicher etwas ganz Anderes. Man könnte natürlich auch einfach nicht reagieren und ignorieren.
  4. Eine frage : sind die tastaturanschläge bei euch auch nicht so laut ?habe ein 6s mit ios 9.2.1 hab auch ein 5s von meinem vater da sind die tastaturanschläge geräusche lauter. Wenn ich musik abspiele bei beidem sind sie aber identisch. Danke im voraus
    • Ich meine das hängt von der Klingeltonlautstärke ab und nicht von der Medienlautstärke, bin mir aber nicht ganz sicher
  5. Wäre int welche technik/hersteller o2 einsetzt zur „synchronisation/NTP“. BTW Big brother nimmte heute wieder einen Satelliten aus der konstellation (PRN12) … Offiziell kommuniziertes zeitfenster 7:00-19:00 / am Dienstag war PRN32 betroffen und es gab weltweit probleme mit machen/bestimmten empfängern.
  6. Habe automatische zeiteinstellung deaktiviert. Habe eine app die mit ptb synchronisiert. Täglich. Problem gelöst

Die Kommentare sind geschlossen.