Apple baut seine Werbeabteilung weiter aus und greift zu zusätzlichen Marketing-Maßnahmen. So erhalten Kunden künftig mehr für ihr altes iPhone.
Sind die iPhones vielleicht doch zu teuer geworden? Diese Frage mag sich jeder unweigerlich stellen, wenn er auf die Aktivitäten in Apples Marketing-Abteilung blickt. Die wurde bereits kürzlich neu aufgestellt, wie wir zuvor berichteten und die Entwicklung ist noch nicht am ende.
Mark Gurman von Bloomberg Technology macht auf weitere Maßnahmen aufmerksam, die Apple ergriffen hat, wohl mit dem Ziel, die Verkaufszahlen des iPhones zu steigern.
So sollen verschiedene Mitarbeiter aus anderen Abteilungen abgezogen worden sein, um das Marketing zu verstärken.
Mehr Geld fürs alte iPhone
Auch wird Apple Kunden künftig mehr zahlen, die ihr altes iPhone beim Kauf eines neuen Geräts in Zahlung geben.
Die neuen Beobachtungen passen zu früheren Berichten, wonach viele Zulieferer die Produktion des aktuellen Lineups auf Anweisung Apples deutlich zurückgefahren haben sollen, beim iPhone XR um bis zu 30%.
Zuletzt dann hatte Apple eben dieses Modell in Japan günstiger angeboten, indem es den Netzbetreibern erlaubt, es stärker zu subventionieren. Apple selbst verweist regelmäßig darauf, dass sich Entwicklungen in der Lieferkette nicht eignen, um die Entwicklungen der Verkaufszahlen abzubilden.
Da man selbst auch künftig keine Verkaufszahlen mehr nennen wird, sind Branchenbeobachter auf Schätzungen von Analysten angewiesen.
Diese haben zuletzt gezeigt, dass Apple den Marktanteil des iPhones im dritten Quartal 2018 nur gerade so halten konnte.
5 Gedanken zu „iPhone-Verkäufe: Apple intensiviert sein Marketing“
Die Kommentare sind geschlossen.