Home » iPhone » iPhone einer 11-Jährigen entflammt: Apple untersucht den Vorfall
iPhone 6s mit Touch ID - Apple

13. Juli 2019

Roman van Genabith

iPhone einer 11-Jährigen entflammt: Apple untersucht den Vorfall

Ein iPhone 6 fing in der Hand ihrer Besitzerin unvermittelt Feuer. . Kayla Ramos, erst elf Jahre alt, schleuderte das Gerät daraufhin weit von sich. Apple untersucht den Vorfall.

Apple hat einen neuen unzufriedenen Kunden in Kalifornien: Kayla Ramos ist zwar mit ihren elf Jahren noch sehr jung, ihr Anliegen aber ist nicht sehr spaßig. Sie nutzte bis jetzt ein iPhone 6, doch das ist unvermittelt in Feuer und Rauch aufgegangen. Sie habe nur auf dem Bett gesessen und ihr iPhone in der Hand gehalten, da seien plötzlich ü überall Funken gewesen. In der Situation tat sie instinktiv wohl genau das richtige und warf das Telefon quer durch das Zimmer. Wo es auftraf, hinterließ es unschöne Brandlöcher.

Apple untersucht den Vorfall

Eigentlich nutze Ramos das iPhone nur zum Schauen von YouTube-Videos, erklärte die Besitzerin gegenüber lokalen Medien. – gelegentlich spiele sie auch eins ihrer Lieblingsspiele damit.

Apple wurde zügig auf die unliebsame Presse aufmerksam. Laut Aussage ihrer Mutter Maria Adata meldete sich das Unternehmen bei der Familie. Das bewusste iPhone soll zu einem Servicecenter geschickt werden, wo es von Spezialisten genauer untersucht werden wird. Die Familie bestritt ein fahrlässiges Verhalten, etwa nicht zertifizierte Ladekabel zum Aufladen des Geräts eingesetzt zu haben.

Dass Smartphones in Brand geraten, kommt immer wieder vor. Zumeist ist eine Beschädigung des Akkus dafür verantwortlich. Unter ungünstigen Vorzeichen können die Lithium-Ionen-Batterien eine enorme Hitze entwickeln. In einer weiteren Meldung berichteten wir kürzlich von einem MacBook Pro, das fast ein ganzes Haus niedergebrannt hätte.

14 Gedanken zu „iPhone einer 11-Jährigen entflammt: Apple untersucht den Vorfall“

  1. Ich hatte einen ähnlichen Fall. Meine AirPods sind während des Ladevorgangs im Case an einem Originalen iPhoneladekabel in Rauch aufgegangen. Das Kabel, das Netzteil und das Case sind verkokelt gewesen. Hab es an Apples Spezialistenteam weitergegeben und innerhalb von 10 Tagen ein neues Case bekommen, da die AirPods noch funktioniert haben.
  2. Bei einem Game wird mein Akku auch immer ganz heiß. „Jurassic World“! Verschiedene iPhones hatte ich in derzeit schon, wo ich das Game gespielt habe. Bei allen das gleiche. Vielleicht können Programme oder Spiele sowas an der Software oder Firmware auslösen, das die Hardware zu sehr übersteuert werden, obwohl es eigentlich Grenzen geben müsste. Ob Apple das weiß oder muss man sowas melden?! Aber es kam ja auch sein das ihr Gerät mal repariert wurde, nur nicht ordnungsgemäß. Bei irgendeine um die Ecke oder wenn man es gebraucht erworben hat vom Vorbesitzer. Deswegen kaufe ich soetwas ungern gebraucht! Man weiß nicht was der Vorbesitzer daran gewerkelt hat oder machen lassen hat, bzw.wo?!
  3. Das ist nicht das erste Mal bei Apple (auch bei MacBooks gab es solche Vorfälle). Bei Samsung ist es auch gut bekannt. Aus meiner Sicht werden nur die sicheren Festkörperakkus helfen. Hoffentlich sind sie bald marktreif… Dann kann man auch die E-Mobilität ernst nehmen…
    • Es werden immer mehr mehr Rohöl-Autos brennen als Elekrtoautos aufgrund des Akkus. Das eine wird gehyped, das andere nicht. Überleg mal lieber in wievielen Geräten überall auf der Welt Akkus sind und wieviele in % von denen in Flammen aufgehen.
      • Deswegen schreibe ich von Feststoffakkus, weil sie dieses Problem eben NICHT haben… Leider sind sie noch nicht marktreif…
      • Ein anderes Problem bei den E-Autos von heute ist, dass wenn sie einmal brennen, nicht mehr gelöscht werden können… Es ist noch keine alltagstaugliche und sichere Technologie. Deswegen meine Hoffnung auf die Forschung…
  4. @ Technik deine Aussage stimmt so nicht. Sehr wohl gibt es die Möglichkeit brennende e- Autos zu löschen.

Die Kommentare sind geschlossen.