Tom Gruber verlässt Apple. Er war der letzte der Gründer von Siri, der Firma, die einmal hinter Apples sprechender Assistentin gestanden hatte. 2010 hatte Apple das junge Startup übernommen und es in eine gänzlich neue Richtung gesteuert.
Zwei der drei Begründer von Apples Sprachassistentin Siri kehrten dem Unternehmen schon vor Jahren den Rücken. Sie wandten sich neuen Herausforderungen zu und äußerten sich dann und wann zu dem, was Apple über die Jahre aus SiSiri gemacht hat – zumeist nicht wenig kritisch. Nur Tom Gruber hielt die Stellung.
Er blieb lange der Kopf der Advanced Development Group, bis er nun seinen Abschied nahm.
Wie zuerst das Magazin The Information gemeldet hatte, verlässt nun auch der letzte des Original-Teams, das die Assistentin geschaffen hat, die ursprünglich als eine Art Reiseagent fungieren sollte, das Unternehmen mit dem Apfel, wo man dessen Weggang inzwischen bestätigt hat.
Abschied aus persönlichen Gründen
Wie es weiter heißt, geht Gruber aus persönlichen Gründen, er möchte mehr Zeit für seine beiden Steckenpferde erübrigen, der Fotografie und dem Schutz der Ozeane.
Ob er die Entwicklung Siris in den letzten Jahren ebenso kritisch gesehen hat wie seine beiden Mitgründer Dag Kittlaus anu Adam Cheyer, ist nicht bekannt, da er sich hierzu verständlicherweise nicht äußern konnte.
Die Weiterentwicklung von Siri wurde bis vor kurzem von Apples Software-Chefstrategen Craig Federighi direkt überwacht, nun macht das der kürzlich ins Unternehmen getretene ehemalige Chef der AI-inspirierten Suche bei Google, den Apple unlängst nach Cupertino holen konnte, wie wir zuvor berichteten.
Unstrittig ist, dass Siri gegenüber Alexa und co. einiges an Nachhilfe braucht. Gerade mit Blick auf den HomePod ist ein schneller Aufholprozess von Nöten.
9 Gedanken zu „Der Letzte geht von Bord: Apple verliert Siri-Gründer“
Die Kommentare sind geschlossen.