Entschuldigt, wenn wir eure Nachtruhe stören, aber es tat sich gerade etwas, das sicher viele von euch wissen wollen. Kurz gesagt: Apple Pay ist da.
Update 06:23 Uhr
Auch die Deutsche Bank ist inzwischen so weit und aus den Kommentaren lässt sich entnehmen, dass N26, Comdirect, boon und co. ihren Teil auch schon erledigt haben.
Update von 05:33 Uhr
Einige Banken legen offenbar schon früher los. American Express ist inzwischen so weit. Wir haben eine Karte erfolgreich in Wallet hinzugefügt.
Gerade eben hat Apple offenbar Apple Pay in Deutschland freigeschaltet.
In der Wallet-App ist nun ein neuer Punkt „Karte hinzufügen“ aufgetaucht.
Aktuell können aber noch keine karten hinzugefügt werden. Beim Versuch in der Redaktion mit einer American Express-Karte meldete die Wallet-App, der Anbieter unterstütze Apple Pay noch nicht.
Das dürfte sich um 07:30 Uhr ändern.
Zum Start unterstützt werden die Anbieter American Express, boon, Bunq, Comdirect, Deutsche Bank, Fidor Bank, Hanseatic Bank, Hypo-Vereinsbank, N26, das O2 Banking, Edenred und Vimpay.
Nicht dabei sind allerdings viele andere Schwergewichte.
Wer noch warten muss
So sind die diversen Volksbanken nicht bei Apple Pay mit eingestiegen und es wird wohl auch noch dauern, bis sich hier etwas tut.
Auch die Sparkassengruppe ist zum Start nicht dabei. Ein spekulativer Termin für Millionen Sparkassenkunden leider erst der November 2019, wie wir hier berichtet hatten.
Die Deutsche Kreditbank könnte etwas früher dazu stoßen.
Der Start von Apple Pay am heutigen Dienstag hatte sich bereits im Laufe des Tages angekündigt, doch lange waren auch wir nicht sicher, ob sich die Gerüchte ein weiteres Mal als heiße Luft erweisen würden.
Gestern Abend dann tauchte ein Starttermin der Banken auf. Danach wollen die ersten Institute ihre Systeme ab 07:30 Uhr für Apple Pay freischalten. Dann dürften auch die Registrierungen gelingen.
Weiteres über die Beobachtungen rund um Apple Pay im Laufe der nächsten Stunden bei uns…
42 Gedanken zu „Apple Pay ist in Deutschland angekommen [Update: Banken auch so weit]“
Die Kommentare sind geschlossen.