Auf der traditionellen iPhone-Keynote im September hat es sich etabliert, dass Apple auch jährlich eine neue Apple Watch vorstellt. Neben der iPhone 17-Reihe dürfen wir in diesem Jahr wohl auch die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und eventuell eine neue Apple Watch SE 3 erwarten. In diesem Artikel findet ihr die aktuelle Gerüchtelage.
Apple Watch Series 11
Äußerlich dürfte sich die Apple Watch auch in diesem Jahr kaum verändern. Bereits mit der Series 10 verpasste Apple es, dem Jubiläumsmodell ein neues Design zu spendieren. Dass das mit der Series 11 kommt, gilt als äußerst unwahrscheinlich. Im Inneren dürfte die Uhr dafür einen neuen Chip namens S11 bekommen. Dabei will Apple die Neural Engine optimieren, um KI-Funktionen wie den Workout Buddy lokal auf der Uhr ausführen zu können. Diesen Chip dürfte auch die Apple Watch Ultra 3 bekommen.
Apple Watch SE
Auch über die günstigste Apple Watch ist bisher nicht viel bekannt. Auf ein Plastik-Gehäuse, wie es im vergangenen Jahr spekuliert wurde, verzichtet Apple wohl. Mark Gurman äußerte sich im Frühjahr dahingehend, dass es Hinweise auf einen neuen Look gibt. Wie genau die Apple Watch SE 3 aussehen soll, präzisiert er allerdings nicht.
Die letzte Apple Watch SE stammt bereits aus dem Jahr 2022. Ein Upgrade gut drei Jahre später gilt als recht wahrscheinlich.
Apple Watch Ultra 3
Nachdem Apple die Apple Watch Ultra im vergangenen Jahr nur minimal überarbeitet hat, soll das 2025 anders aussehen. Der Fokus liegt dabei wohl voll und ganz auf der Konnektivität.
Bisher verbaut Apple in seinen Watches Mobilfunkchips, welche die Uhr lediglich zu einer LTE-Verbindung befähigen. Das iPhone dagegen kommuniziert schon sei 2020 über 5G. Mit der erfolgreichen Entwicklung eines eigenen 5G-Modems und dem bisher überzeugenden Einsatz im iPhone 16e spendiert Apple zumindest seiner Ultra wohl bald ein Upgrade. Mark Gurman geht allerdings davon aus, dass Apple auf einen Drittanbieter setzt, anstatt sein eigenes Modem C1 einzubauen. Auch die Apple Watch Series 11 könnte auf den fortschrittlicheren Standard upgarden.
Auch die Satelliten-Konnektivität gibt es im iPhone schon länger. Genauer gesagt, seit dem iPhone 14. Damit lässt sich in Notfällen ohne Mobilfunkverbindung via Satellit kommunizieren. Mit iOS 18 baute Apple die Funktion für iMessage und SMS aus. In welchem Ausmaß die Apple Watch Ultra von der Kommunikation per Satellit profitiert, bleibt abzuwarten.
Recht aktuell ist der Hinweis darauf, dass die Apple Watch Ultra 3 ein leicht größeres Display bekommt. Entsprechende Informationen sind der iOS- und watchOS 26-Beta zu entnehmen. Vermutlich lässt Apple die Displayränder schrumpfen, wodurch das Display von 410×502 auf 422×512 Pixel wachsen soll.
Auf welche Apple Watch freut ihr euch am meisten? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
7 Gedanken zu „Apple Watch 11, SE 3 und Ultra 3: Das sagen die Gerüchte“