Vor zwei Jahren hat Apple die Wetter-App Dark Sky gekauft, doch diese soll in weniger als zwei Wochen eingestellt werden. Aus diesem Grund hat Apple nun als Alternative vorgeschlagen, dass Nutzerinnen und Nutzer stattdessen die Standard-Wetter-App in iOS verwenden könnten. Diese sind jedoch von diesem Vorschlag weniger begeistert.
Viele iOS-Nutzerinnen und -Nutzer nutzen anstelle der Standard-Wetter-App die App Dark Sky, um sich den Wetterbericht anzeigen zu lassen. Der Grund hierfür besteht darin, dass sie der Meinung sind, dass diese App genauere Daten anzeige, obwohl sie vor zwei Jahren von Apple gekauft wurde.
Doch ab dem 1. Januar 2023 wird Dark Sky nicht mehr verfügbar sein, weshalb Apple nun ein Support-Dokument veröffentlicht hat, in dem es mehrere Gründe anführt, warum Nutzerinnen und Nutzer zur hauseigenen Wetter-App auf dem iPhone oder iPad wechseln sollten.
Standard-Wetter-App verfüge über ähnliche Features
In dem Support-Dokument argumentiert Apple, dass viele Features von Dark Sky bereits in die iOS-Wetter-App integriert wurden, wie beispielsweise Benachrichtigungen, stündliche Vorhersagen und eine detaillierte Niederschlagsvorhersage.
Anschließend informiert das Unternehmen in dem Dokument über die verschiedenen Funktionen seiner hauseigenen Wetter-App. So werden beispielsweise die Nutzung der Karten und die Aktivierung der Benachrichtigungen erklärt.
Trotz all jener Versprechen sind Nutzerinnen und Nutzer nicht davon überzeugt, dass Apples eigene Wetter-App eine wirkliche Alternative zu Dark Sky darstellen kann, wie 9to5Mac berichtet. Denn im Vergleich biete diese nach wie vor weniger Funktionen und arbeite mit ungenaueren Daten.
Auch Dark Sky sei nicht immer verlässlich
Andere Nutzerinnen und Nutzer berichten hingegen, dass auch Dark Sky in der Vergangenheit je nach Standort ungenaue Daten präsentiert habe. Darüber hinaus beziehe Apples eigene Wetter-App ohnehin die meisten Daten von Dark Sky, wodurch diese auch die gleiche Genauigkeit aufweisen sollten. Demnach sei es notwendig, dass Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Wetter-Apps testen und sich für jene entscheiden, die an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort die genauesten Daten anzeige.
20 Gedanken zu „Apple stellt Dark Sky ein: Nutzer wollen nicht auf iOS-Wetter -App umsteigen“
Die Kommentare sind geschlossen.