iPhone 16 Pro Max nach drei Wochen | Apple ohne jährliche Updates? | M4-Macs vor der Tür – Apfelplausch 361

Eine Premiere: Seit – ich weiß es gar nicht so genau aus dem Kopf, so lange ist es her – haben Lukas und ich uns beide jeweils nicht das neue iPhone gekauft, auch mehrere Wochen nach dem Launch nicht. Jemand anders aus der Redaktion allerdings schon, daher können wir dieses Jahr sozusagen von außen auf die neuen Geräte schauen und tun das mit euch zusammen. Willkommen zum Apfelplausch 361. Und wie üblich in unserer Sendung, beginnen wir zunächst mit ein wenig Post von euch. Wir haben zuletzt wieder viele Zuschriften bekommen und mussten daher eine Auswahl treffen, das soll aber

11. Oktober 2024

Patrick Bergmann

iPhone 16 Pro Max ärgert Kunden mit Fehlern bei der Kamera, euch auch?

Das aktuelle Flaggschiff aus Cupertino ist das iPhone 16 Pro Max, welches hierzulande mindestens 1449,00 Euro kostet. Da sollte man meinen, dass Apple hier alles im Griff hat. Dem ist nicht so, denn ausgerechnet die Kamera macht Ärger.  Kamera stürzt ab oder friert ein Schon seit dem ersten Verkaufstag der neuen iPhone-Modelle finden sich in den Supportforen auf Apple und auf anderen Plattformen Berichte von Nutzern, deren iPhone bei Verwendung der Kamera-App regelmäßig abstürzt oder einfriert. Auch bei den Demogeräten ließ sich das von uns beobachten, damals verorteten wir das Problem bei der Demosoftware – zumal auch die Bedienung des Kamerakontrollbuttons

9. Oktober 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 16-Verkäufe: Nachfrage stabilisiert sich nach schwachem Start

Läuft das aktuelle iPhone wirklich so schlecht? Eine neue Einschätzung geht nun auf die bisher bekannten Verkaufszahlen der neuen Modelle ein. Eine Erkenntnis: Sie laufen nicht so schlecht, wie zuerst befürchtet, aber auch ohne Ausreißer nach oben. Das iPhone 16 wird von vielen als wenig attraktiv geschmäht, auch die Verkäufe schienen eher mau anzulaufen, bezieht man sich auf Beobachtungen aus den ersten Tagen nach Verkaufsstart. Nun gibt es die ersten etwas belastbaren Daten. Denen nach laufen die Verkäufe nicht so schlecht, wie zuerst vermutet. Der Analyst Ming-Chi Kuo geht in einer aktuellen Einschätzung auf die iPhone-Verkäufe der letzten Wochen ein.

7. Oktober 2024

Patrick Bergmann

Halide ist in Version 2.17 erschienen: das ist neu

Apple hat die Kamera-App mit iOS 17 massiv aufgebohrt, was den Funktionsumfang betrifft. Zusammen mit iOS 18 hat Apple für das neue iPhone 16 Pro zudem die Bildverarbeitung geändert. Das hat zur Folge, dass das Ganze oftmals recht aggressiv vonstattengeht. Deshalb empfehlen wir, den Blick auf eine Drittanbieter-App zu werfen. Eine unserer Favoriten ist Halide und hier gibt es ein weiteres wichtiges Update.  Halide ist nun kompatibel mit dem Kamerakontrollbutton Wie gravierend das Problem mit der Bildverarbeitung ist, zeigt der Umstand, dass Halide mit dem Update auf Version 2.15 die sogenannte „process zero“-Funktion einführte – dies wurde von zahlreichen anderen

Wie klingen die AirPods 4? | Lukas mit New York-Eindrücken | iPhone-Gerüchte und Vision Lite-Ausblicke – Apfelplausch 360

Der Apfelplausch musste eine Woche aussetzen, weil Lukas auf Reisen war, mehr dazu in der Sendung. Jetzt sind wir aber wieder da mit den aktuellen Entwicklungen rund um den Apfel und den Rest der Branche. Heute haben wir unter anderem einen persönlichen Erfahrungsbericht zu den AirPods 4 – das heißt, eigentlich sogar zwei. Willkommen zur Episode 360. Wie üblich beginnen wir die Sendung wieder mit einigen Zuschriften von euch, die uns erfreulicherweise nach wie vor zahlreich erreichen. Dazu erzählt Lukas ein wenig über seine New York-Reise und Eindrücke die Tech-Branche betreffend, die er aus den USA mitgebracht hat. AirPods 4-Erfahrungsbericht

TESTBERICHT: iPhone 16 Pro Max – Fünf Challenges für das neue Gerät

Nein, ich brauchte kein neues Telefon. Meine einzige Entschuldigung von dem 15 Pro Max nur eins hochzuzählen lag darin, dass meine Frau sehnsüchtig auf die 15 wartete, meine Tochter sehnsüchtig auf das 14 meiner Frau. Der Kauf war also eine Frage der Familienfunktionalität, nicht der Vernunft. Öffnet man die Vergleichsseiten von Apple, so fallen die Weiterentwicklungen von 15 Pro Max nach 16 Pro Max minimal aus, und viele Tester waren schnell beim Wort „Evolution“ ohne „Survival of the fittest“ wirklich zu durchdringen. Kurz und gut: Seit zehn Tagen halte ich das neue iPhone 16 Pro Max in Händen und… bin

4. Oktober 2024

Roman van Genabith

iPhone SE 4: Apple bestellt erste OLED-Displays

Apple ordert offenbar schon erste Panels für das iPhone SE. Die Neuauflage dieses Einsteiger-iPhones soll Gerüchten nach erstmals mit OLED-Display kommen. Das gesamte Gerät soll mit neuem Design und zeitgemäßer Technik wieder beim Verbraucher punkten. Apple beginnt offenbar damit, Panels für das neue iPhone SE zu ordern. Die in Taiwan erscheinende Branchenzeitschrift Digitimes schreibt unter Berufung auf Quellen in der Lieferkette aktuell für Abonnenten, Apple beginne derzeit damit, OLED-Panels von verschiedenen Herstellern zu beziehen, die im iPhone SE der nächsten Generation zum Einsatz kommen sollen. Darunter soll unter anderem der größte chinesischer OLED-Fertiger BOE sein, mit dem Apple eine wechselvolle

4. Oktober 2024

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Hätte schlimmer kommen können: Zwei Männer in den USA wegen iPhone-Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

Betrug mit Apple-Produkten ist lukrativ, doch das hat sich für diese beiden Männer nicht ausgezahlt. Für ihre Gaunereien mit angeblich defekten iPhones wurden sie nun zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei Männer aus Maryland wurden vorgestern wegen Betrugs in Millionenhöhe gegen Apple zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Haotian Sun und Pengfei Xue, beide 33 Jahre alt und chinesische Staatsangehörige, hatten über 6.000 gefälschte iPhones als vermeintlich defekte Geräte via AppleCare zur Reparatur eingereicht, um neue iPhones als Ersatz zu erhalten. Das Gericht verurteilte Sun zu 57 Monaten und Xue zu 54 Monaten Gefängnis. Zudem müssen sie zusammen fast 1,5 Millionen Dollar Schadensersatz

1. Oktober 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 16 wenig gefragt: Apple kappt Bestellungen bei Zulieferer

Apple hat offenbar die iPhone 16-Bestellungen für das laufende Quartal bei seinen Zulieferern gekappt. Dem Vernehmen nach sollen die Orders um mehrere Millionen Einheiten gekürzt worden sein. Das kann auf eine schwächer als erwartet ausgeprägte Absatzentwicklung hindeuten. Apple verkauft womöglich weniger iPhones als im Vorjahr zu dieser Zeit. Das Unternehmen soll seine Bestellungen bei Zulieferern gekappt haben, werden Analysten von Barclays von 9to5Mac zitiert. Diese sprechen in einer Notiz für Investoren von einer Bestellung bei einem Schlüsselzulieferer für Halbleiterprodukte, bei dem Apple seine Orders für das Quartal von Juli bis September um rund drei Millionen Einheiten reduziert haben soll. Dieses

27. September 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

Reingeschaut: Das iPhone 16 Pro ist leichter zu reparieren

Das iPhone 16 ist deutlich leichter zu reparieren als sein Vorgänger, die Reparaturexperten von iFixit waren begeistert. Die Pro-Modelle haben nicht alle dieser Verbesserungen im Reparaturprozess erhalten, dennoch verbessert sich auch hier die Reparierbarkeit ein wenig. Apples neueste iPhones lassen sich deutlich besser reparieren als die Vorgänger. Das iPhone 16 etwa kommt beim Reparaturexperten iFixit auf einen Reparierbarkeitsindex von sieben von zehn Punkten, der bislang beste Wert eines iPhones. Besonders dazu beigetragen haben die Batterien, die sich nun einfach durch ein wenig elektrische Spannung und etwas Geduld lösen lassen. Das iPhone 16 Pro hat diese vereinfachte Austauschbarkeit nicht erhalten. iPhone

27. September 2024

Fabian Schwarzenbach

Am iPhone getestet: Wie hilfreich ist das 80-Prozent-Ladelimit?

Seit dem iPhone 15 im vergangenen Jahr gibt es die Möglichkeit, iPhones softwareseitig nicht über 80 Prozent laden zu lassen. Davon verspricht man sich einen schonenderen Umgang mit dem Akku. Unter iOS 18 erweitert Apple die Einstellungsmöglichkeiten um die Limits 85, 90 und 95 Prozent. Wie hilfreich diese sind, hat nun ein nicht repräsentativer Test gezeigt. Seit dem letzten Jahr zählen iPhones auch die Ladezyklen und zeigen diese neben der maximalen Batteriekapazität in den Einstellungen an. In Kombination lässt sich dadurch gut feststellen, ob ein solches Limit den Akku tatsächlich schont oder nicht. Das Ergebnis des Tests der Redakteure von

24. September 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

So hart wie noch nie: Kann das iPhone 16 auf ein Case verzichten?

Das iPhone 16 soll mit einem noch härteren Ceramic Shield ausgestattet sein, das es vor Schäden durch Stürze schützt. Diese Behauptung ist nicht neu und Apple teilt sie sich mit zahlreichen Herstellern. Wenig überraschend ist es auch dieses Mal ein leeres Versprechen: Wenn ein iPhone 16 auf harten Untergrund stürzt, hilft nichts – außer ein robustes Case. Apple weist stets gern und ausführlich auf seinen sogenannten Ceramic Shield hin, damit ist das besonders robuste und gegen Stürze widerstandsfähige Display sowie die Rückfront gemeint. Doppelt so hart soll der neue Ceramic Shield sein, versprach Apple, ein Versprechen, das wir indes aus

23. September 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

Problem: iPhone 16 Pro nervt Nutzer mit Touchscreen-Aussetzern

Das neue iPhone 16 Pro nervt Nutzer mit Problemen bei der Touchscreen-Nutzung. Eingaben werden ignoriert, was etwa beim Scrollen oder Tippen auftreten kann. Besonders Nutzer ohne Hülle sind von den Problemen betroffen. Apples neues iPhone 16 Pro sorgt bei einer steigenden Anzahl an Nutzern für Ärger bei der Nutzung des Touchscreen. Es häufen sich zuletzt Berichte, wonach das iPhone Eingaben ignoriert. Dies kann beim Scrollen, Tippen auf Buttons oder Schreiben mit der Bildschirmtastatur auftreten. Problem wird durch dünnere Ränder verschärft Dieses Verhalten ist wohl eher Ergebnis eines Softwareproblems. Apple könnte hier daher wohl nachbessern. Es scheint, als ob der Algorithmus,

Apfelplausch #359: iOS 18 Eindrücke | iPhone 16 Reviews | Apple in großem Wachstumsproblem?

Roman und Lukas diskutieren über die vergangene Apple-Woche. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro 00:01:30: Hörerpost zum Apple Event und USB-Sticks 00:19:15: iOS 18 Eindrücke, Bugs & Apple Intelligence doch in mehr Sprachen 00:32:30: iPhone 16 & Pro: Vorbestellungen schwach? | Unsere große Umfrage | Details der ersten Reviews 00:52:00: Gerüchte: Plastik-Watch und Ultra 3 2025 Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen,

Ab heute: iPhone 16 (Pro) für 1€ Anzahlung bei o2: Das sind die besten Tarife

ANZEIGE Seit heute kann man das neue iPhone 16 und iPhone 16 Pro sowohl bei Apple als auch bei den Mobilfunkanbietern direkt kaufen. Wirklich gute Konditionen mit leistungsstarken Tarifen gibt es vor allem bei o2: Für eine Anzahlung von lediglich 1 Euro sichert ihr euch eines der neuen Apple-Handys. Und den Anschlusspreis von knapp 40€ gibt es ebenfalls geschenkt.  Die Apple-Keynote liegt schon etwas zurück und seit dem heutigen Freitag sind das iPhone 16 und iPhone 16 Pro in den Shops erhältlich. Wer vergangenen Freitag schnell war, kann vermutlich schon heute sein neues Smartphone in den Händen halten. Doch auch

19. September 2024

Patrick Bergmann

Nomad veröffentlicht Rugged-Case, Sport Case und Panzerglass für das iPhone 16

Wir wiederholen uns an der Stelle, die Diskussion darüber eben auch: jedes Jahr gibt es bei der Vorstellung des neuen iPhone die zwei gleichen Fraktionen – die eine benutzt das iPhone pur, die andere möchte das neue Gerät ideal geschützt wissen. Wer zur zweiten Fraktion zählt, bekommt von Nomad nun ebenfalls ein Angebot unterbreitet. Rugged Case für das iPhone 16 Das überraschend leichte, aber dennoch äußerst robuste und widerstandsfähige Nomad Rugged Case bietet einen rundum Schutz für das iPhone. Der Rahmen aus Polycarbonat ist stabil, an den Ecken verstärkt und wölbt sich etwas um den Rahmen herum. Die matte Rückseite