iOS 19: Diese Designänderung soll die iPhone-Bedienung erleichtern

In iOS 19 soll Apple angeblich eine kleine, aber bemerkenswerte Designänderung in der Nutzeroberfläche vornehmen. Sie betrifft die Suchfelder, die in vielen Apps zu finden sind. Diese könnten ihre Position ändern. Nicht mehr lange, bis wir den ersten Blick auf iOS 19 werfen können. Dem Vernehmen nach bringt das Update einige größere Designanpassungen. Eine davon kann sich eventuell als durchaus praktisch erweisen, wird aber wohl einiges an Umgewöhnung bei den Nutzern erfordern. Wandert das Suchfeld in Apps nach unten? Die bewusste Änderung betrifft die Suchbox, die sich in vielen Apps findet, sie ist in aller Regel am oberen Bildschirmrand platziert.

watchOS 11 Apple Newsroom

Dank watchOS 12 und iPhone: Apple Watch wohl bald mit Apple Intelligence

Apple Intelligence ist endlich da und soll wohl bald auf ein weiteres Gerät ausgeweitet werden. Die Apple Watch profitiert zwar schon jetzt von Apples künstlicher Intelligenz, soll mit watchOS 12 aber weitere Funktionen hinzugewinnen. Ein Umweg über das gekoppelte iPhone ist hardware-bedingt unumgänglich. Bereits jetzt kann die Apple Watch Benachrichtigungen zusammenfassen und den neuen Fokus „Unterbrechungen reduzieren“ nutzen. Beide Funktionen werden dabei vom iPhone ausgeführt und auf der Apple Watch angezeigt. Über diesen Weg soll die Apple Watch unter watchOS 12 von weiteren intelligenten Funktionen profitieren. watchOS 12 „powered by Apple Intelligence“ Das berichtet Mark Gurman von Bloomberg, der sich

iPhone 18 Fold: Teurer als das teuerste iPhone und die Galaxy-Falter

Das iPhone Fold könnte schon nächstes Jahr kommen – aber es wird teuer: Jüngsten Schätzungen nach könnte der Preis höher liegen Das iPhone Fold wird nicht günstig, das war schon immer absehbar. Wie teuer es werden könnte, zeichnet sich aber nun erst in frühen Schätzungen ab. Laut dem Leaker Instant Digital auf der chinesischen Plattform Weibo wird Apples erstes faltbares iPhone voraussichtlich zwischen 2.100 und 2.300 US-Dollar kosten. Damit würde es preislich über Samsungs aktuellem Galaxy Z Fold 6 liegen, das derzeit ab rund 1.899 Dollar erhältlich ist. Mehrere Quellen berichten übereinstimmend, dass Apple sein Foldable im kommenden Jahr zusammen

iPhone Fold mit fast unsichtbarer Falte: Apple verlangt viel von Zulieferern

Apple hat für sein iPhone Fold ausgesprochen hohe Ansprüche definiert: Die Displayfalte soll kaum wahrnehmbar sein, woran aktuell noch fast alle in der Branche scheitern. Nur Samsung ist offenbar in der Lage, solche Panels zu liefern, mit der Hilfe eines Schlüsselzulieferers. Apples erstes faltbares iPhone kommt spät – wenn es kommt – doch die Gründe könnten das rechtfertigen. Denn offenbar hat sich Apple wirklich viel vorgenommen für das iPhone Fold: Dessen Falte im Display soll sich deutlich von allen bisher veröffentlichten Foldables unterscheiden, sie soll kaum sichtbar und fast nicht spürbar sein und weder Darstellung, noch Bedienung nennenswert beeinträchtigen. Das

15. April 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone Fold

Leaker: iPhone Fold bekommt Face ID unter dem Display

Den Markt für faltbare Smartphones teilen sich aktuell Hersteller von Android-Geräten untereinander auf. 2026 dürfte Apple mit einem solchen Produkt an den Start gehen. Statt den normalen Face ID-Sensor zu verwenden, der für den dünnen Formfaktor zu dick sein soll, will Apple einen neuen entwickelt haben – dieser soll die Technologie wohl unter das Display verlagern. Das iPhone Fold wird im aufgeklappten Zustand wohl nur 5,5 Millimeter dick sein. Damit trägt das erste faltbare iPhone nicht mehr auf als ein für dieses Jahr erwartetes iPhone 17 Air. Der klappbare Formfaktor verhindert jedoch den Einsatz des herkömmlichen Face ID-Sensors, weshalb Analysten

iPhone 16 Pro Thumb

Teures Vergnügen: Was kostet ein iPhone „Made in USA?

Donald Trump ist für seine protektionistische Handelspolitik bekannt. Protektionismus bedeutet, dass die eigene Wirtschaft – zur Not auf Kosten internationaler Beziehungen – gestärkt werden soll. Ein erhofftes Ergebnis seiner aktuellen Zoll-Politik ist es, dass Firmen wie Apple ihre Produktion in die USA verlagern und dort Arbeitsplätze schaffen. Durch hohe Zölle soll das Produzieren im Ausland so unattraktiv werden, dass Apple seine iPhones freiwillig in den USA fertigen will. Trump erhofft sich davon mehr Arbeitsplätze und eine wachsende heimische Wirtschaft. Mit freier Marktwirtschaft hat das immer weniger zu tun, Apple und Co fertigen ihre Produkte nicht grundlos im Ausland. Die teurere

iPhone 16e

Panikkäufe vor Zollkeule: Amerikaner hamstern iPhones

Werden iPhones bald unbezahlbar? Apple-Kunden in den USA befürchten offenbar genau das. Apple beschert diese Sorge zunächst einen Verkaufsrekord, langfristig ist die Perspektive dagegen weniger rosig. Kurz vor Inkrafttreten neuer wechselseitiger Importzölle am 9. April erleben Apple Stores in den USA einen regelrechten Ansturm. Wie mehrere Mitarbeiter gegenüber Bloomberg berichten, kaufen viele Kunden aus Sorge vor steigenden Preisen auf Vorrat – insbesondere iPhones. „Fast jeder Kunde hat mich gefragt, ob die Preise bald steigen“, so ein Apple-Mitarbeiter. Kaufrausch wie zu Weihnachten Der Kundenandrang sei mit dem üblichen Weihnachtsgeschäft vergleichbar. Apple habe dem Personal keine klare Kommunikationslinie vorgegeben, was die Unsicherheit

8. April 2025

Fabian Schwarzenbach

Angst vor Preisexplosion: Apple fliegt Flugzeuge voller iPhones in die USA ein

Die Welt wappnet sich gegen Donald Trumps Strafzölle. Der US-Präsident wirft aktuell mit Zöllen um sich, das bekommen Verbraucher nicht nur an der Börse zu spüren. Um mögliche Preisexplosionen für iPhones entgegenzuwirken, flog Apple mehrere Flugzeuge – beladen mit iPhones aus China und Indien – in die USA ein. Indien und China sind die größten Produktionsstätten für iPhones. Um Preisanstiege für seine Produkte zu vermeiden, ohne die eigene Marge kürzen zu müssen, hat Apple in der letzten März-Woche reagiert. Berichten nach hat Apple fünf Flugzeuge voller iPhones aus Indien in die USA eingeflogen. Apple will Preise vorerst nicht anheben Das

8. April 2025

Toni Ebert

iPhone

Warum iPhones eine bessere App-Erfahrung bieten als Android-Geräte

ANZEIGE - Apps bestimmen heute maßgeblich unseren Alltag – egal ob soziale Netzwerke, Banking, Fitness oder Unterhaltung. Doch warum scheinen iPhone-Nutzer oftmals zufriedener mit ihren Apps zu sein als Android-Nutzer? In diesem Artikel gehen wir der Kernfrage nach: Warum bieten iPhones häufig eine bessere Nutzererfahrung bei mobilen Apps als Android-Geräte? Einheitliche Benutzeroberfläche und Designqualität Einer der größten Vorteile der iPhones ist ihre einheitliche Benutzeroberfläche. Apple gibt seinen Entwicklern strikte Designrichtlinien vor, was für eine harmonische und intuitive Bedienung sorgt. Apps fühlen sich dadurch stimmig an, der Nutzer findet sich schneller zurecht und muss nicht ständig zwischen unterschiedlichen Bedienlogiken umdenken. Im

iOS 19-Kamera-Leak

iOS 19: Diese iPhones sollen raus sein

Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Bekommt mein iPhone noch das neue iOS? Bei iOS 19 könnte wiederum für einige alten Modelle Schluss sein. Ein neues Gerücht sorgt bei Apple-Fans für Aufsehen: Mit dem kommenden Betriebssystem iOS 19 soll Apple angeblich die Unterstützung für drei beliebte iPhone-Modelle einstellen – konkret für das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max. Alle drei Geräte wurden im September 2018 auf den Markt gebracht. Die Information stammt von einem anonymen, aber regelmäßig treffsicheren X-Account, der schon in der Vergangenheit korrekte Details zu kommenden Apple-Updates – etwa zu iOS 18

1. April 2025

Roman van Genabith

Satelliten - Symbolbild

Starlink vs. Apple: Streit um Satellitenfrequenzen könnte iPhone-Funktionen bremsen

Starlink will offenbar Apple beim Satelliten-Messaging das Wasser abgraben – zugleich arbeiten Apple und Starlink-Mutter SpaceX weiter zusammen – keine ganz einfache Situation. Apple und Starlink, eine Tochterfirma von SpaceX, treiben derzeit parallel ihre satellitengestützten Textnachrichtendienste voran. Diese ermöglichen iPhone-Nutzerinnen und -Nutzern das Versenden von Nachrichten außerhalb von Mobilfunk- oder WLAN-Netzen. Wie das Wall Street Journal berichtet, geraten beide Unternehmen dabei zunehmend in Konkurrenz – mit spannenden Hintergründen. SpaceX bremst Apples Satelliten-Partner Apple investierte 2023 rund 1,5 Milliarden US-Dollar in seinen Satellitenpartner Globalstar, um dessen Infrastruktur für den iPhone-Satellitendienst auszubauen. Doch SpaceX stellte sich kürzlich gegen Globalstars Antrag bei der

1. April 2025

Toni Ebert

iPhone

NameDrop: Die Revolution der digitalen Visitenkarte in iOS 17

ANZEIGE - Mit iOS 17 hat Apple eine spannende neue Funktion eingeführt: NameDrop. Diese innovative Technologie ermöglicht es iPhone- und Apple Watch-Nutzern, ihre Kontaktdaten schnell und unkompliziert auszutauschen – und das völlig ohne manuelle Eingabe oder das Scannen eines QR-Codes. Doch was genau steckt hinter NameDrop? Wie funktioniert es? Und welche Vorteile bietet es im Alltag? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Apples neue Art der digitalen Visitenkarte. Was ist NameDrop? Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von AirDrop, der bekannten Datei- und Datenübertragungsfunktion von Apple. Während AirDrop vor allem zum Senden von Fotos, Videos und

28. März 2025

Patrick Bergmann

Firmware 7B30 für die Powerbeats Pro 2 veröffentlicht

Die Powerbeats Pro 2 wurden im Februar 2025 vorgestellt und technisch deutlich aufgerüstet. So wurde nicht nur der H2-Chip verbaut, auch ein Pulssensor wurde integriert. Viel Technik, die gepflegt werden möchte und deshalb ist bereits das zweite Firmwareupdate verfügbar.  Neue Firmware verfügbar Kurz vor dem Verkaufsstart wurde die Firmware 7B24 ausgerollt, Apfelpage berichtete, Nun steht das zweite Firmwareupdate bereit, die Buildnummer lautet 7B30. Welche Änderungen vorgenommen wurden, ist indes nicht klar. Der Hersteller dürfte aber an der Kompatibilität mit iOS gefeilt haben, die ist nämlich ausbaufähig. Anfang des Monats wurde bekannt, dass der volle Funktionsumfang nur unter Android verfügbar ist.

20. März 2025

Toni Ebert

eSIM im iPhone XS

Mit dem iPhone stressfrei durch Japan: Wie die eSIM Reisen smarter macht

ANZEIGE - Stellen Sie sich vor: Sie stehen in einer kleinen Gasse in Osaka, vor Ihnen dampft eine Schale Ramen – doch die Speisekarte ist nur auf Japanisch. Kein Problem. Mit Ihrem iPhone und iOS 17 wird dieser Moment zum Kinderspiel: Dank der „Live Text“-Funktion scannen Sie die Schriftzeichen und lassen sich in Sekundenschnelle jedes Wort übersetzen. WLAN? Überflüssig. Umständliches SIM-Karten-Wechseln? Schnee von gestern. Die Die eSIM von Holafly für Japan, die Sie schon vor Abflug auf Ihrem iPhone eingerichtet haben, sorgt für sofortige Verbindung. Ihre Reise beginnt nicht mit Verwirrung, sondern mit einer kulinarischen Entdeckung – so, wie es

Ausblick auf iOS 19 | Apples Siri-Fiasko | iPhone mit Wasserkühlung? – Apfelplausch #382

Heute sehen wir uns die neueste Hardware und Software an, fassen iPhone 17- und iOS 19-Gerüchte zusammen und machen einen Test, wie lokal Apple Intelligence wirklich läuft. Außerdem sprechen Fabian und Marco über Apples Siri-Fiasko und eine gewisse Hektik, die sich im Unternehmen bemerkbar macht. Viel Spaß! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00: Einleitung und Mails 13:42: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates und neue Beta-Software 16:49: AI-Test: Funktioniert Apple Intelligence ohne Internetverbindung? 23:28: Unsere Einschätzung zu Apples neuer Hardware 31:48: Runde Sache? iOS 19 bekommt einen neuen Look 36:31: Italienisch für Anfänger und Apples Siri-Fiasko

Für iPhone 16 und Apple Watch: Cases und Armbänder in neuen frischen Farben

Der März ist angebrochen und Apple nutzt den Monat traditionell auch dafür, seine aktuelle Frühjahrskollektion auf den Markt zu bringen. Das ging gestern durch die Vorstellung des neuen iPad Air mit M3 und dem neuen iPad (A16) etwas unter. Das holen wir an dieser Stelle nach.  Neue Silikoncases für das iPhone 16 Ganz im Trend der vergangenen Jahre gibt es die neuen Frühlingsfarben auch in diesem Jahr nur für die aktuelle iPhone-Familie. Wer eines der iPhone-16-Modelle hat, kann sich bei den Silikonhüllen für eine der neuen Farben „Veilchenblau“, „Pfingstrose“, „Aquamarin“ und „Mandarine“ entscheiden. Preislich bleibt es mit 59,00 Euro unverändert,