iPhone 15 Pro

Teures iPhone durch Zölle: Trump-Berater sieht Apple in der Pflicht

Donald Trump ist seit wenigen Monaten wieder Präsident der USA und überzieht die Welt seitdem mit einem nicht enden wollenden Handelskonflikt. Die Reaktion darauf bekommen Unternehmen wie Kunden gleichermaßen zu spüren. Angesprochen auf ein vermutlich teurer werdendes iPhone, reagiert ein Trump-Berater realitätsfern. Dass das iPhone 17 vermutlich rund um die Welt teurer werden wird, gilt als nahezu sicher. Die Zölle werden dafür aber nicht der alleinige Grund sein. Wie sich Trump-Berater Kevin Hassett sicher ist, wird Apple diese gar nicht auf den Kunden umlegen. Apple „muss auf jeden Fall verkaufen“ In einem Interview mit CNBC versichert der Direktor des National

Bilder des iPhone X - L. Gehrer / WakeUp Media

Apple mit Durchbruch: iPhone 19 soll ohne Displayaussparung kommen

Seit Jahren träumen wir von einem iPhone mit echtem Vollbild-Bildschirm. Dafür müssten sämtliche Komponenten für Face ID und die Selfiekamera unter das Display wandern. Nun häufen sich Gerüchte, nach denen Apple wohl Fortschritte macht. Marktreif soll die Technologie 2027 sein. Gut zwei Jahre also noch, bis wir mit dem iPhone 19 ein Display ohne Notch, Dynamic Island oder sonstige Aussparung bekommen? Davon geht der Leaker Digital Chat Station aus und teilt Apples vermeintlichen Fahrplan für die kommenden Jahre, basierend auf Lieferketteninformationen. Erst verschwindet Face ID, dann die Kamera Vor wenigen Wochen berichteten wir über Apples Fortschritte, wonach Face ID mit

iPhone 16 "Camera Control" Thumb

Großer Sprung: Apple testet 200-Megapixel-Kamerasensor für künftige iPhone-Modelle

Samsung und Honor verbauen sie schon in ihren Top-Modellen: Kameras mit 200 Megapixeln Auflösung. Das iPhone könnte hier in Zukunft aufschließen, entsprechende Tests sind offenbar bereits im Gange. Apple arbeitet offenbar an einem 200-Megapixel-Kamerasensor für kommende iPhones. Das berichtet der chinesische Leaker Digital Chat Station auf der Plattform Weibo, der in der Vergangenheit bereits mehrfach zutreffende Informationen zu Apple-Produkten veröffentlicht hat. Auch wenn der Beitrag keine weiteren Details enthält, dürfte der Sensor voraussichtlich für die Hauptkamera kommender High-End-iPhones vorgesehen sein. Mit einem solchen Sensor könnten iPhones künftig Fotos mit deutlich höherem Detailgrad aufnehmen. Eine höhere Auflösung ermöglicht darüber hinaus stärkere

23. Mai 2025

Toni Ebert

Entertainment durch das iPhone

Entertainment am Limit – Wie das iPhone komplexe Echtzeit-Plattformen für Nutzer kontrollierbar macht

Das iPhone hat sich 2025 vom Alltagsbegleiter zur intelligenten Steuerzentrale komplexer digitaler Systeme entwickelt. Besonders im Unterhaltungssektor – mit seinen parallelen Streams, Echtzeitdaten, In-App-Käufen und immersiven Live-Erlebnissen – ist die Nachfrage nach geräteübergreifender, sicherer und leistungsstarker Bedienung explodiert. Apple liefert dafür ein technisches Fundament, das sowohl für Entwickler als auch für Nutzer hohe Komplexität unsichtbar macht. So wird das iPhone zum Entertainment-Gerät: Komplexes Entertainment trifft auf smarte Endgeräte Der typische digitale Alltag im Jahr 2025 ist durch eine Nutzung komplexer Echtzeit-Unterhaltungsformate auf hochentwickelten Geräten geprägt. Nutzer verfolgen etwa ein Fußballspiel über Netflix Multiview, das in ausgewählten Märkten bereits die gleichzeitige

21. Mai 2025

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Das Haus der gestohlenen iPhones: Wo westliche Apple-Geräte ihrem Schicksal begegnen

Smartphones sind ein attraktives Ziel für Langfinger nicht nur in großen Städten und an beliebten Orten. Oft werden die Geräte weiterverkauft. Eine Adresse in China ist dabei offenbar zur Drehscheibe des digitalen Diebesguts geworden. Zahlreiche iPhones, die in Europa oder den USA gestohlen werden, landen offenbar in einem einzigen Gebäude in Südchina: dem Feiyang Times Building in Shenzhen. Laut einem Bericht der Financial Times gilt das Hochhaus als zentraler Umschlagplatz für gestohlene Apple-Geräte – vor Ort auch bekannt als das „Stolen iPhone Building“. Ein Betroffener, dem in London ein iPhone 15 Pro gewaltsam entrissen wurde, konnte per „Wo ist?“-Funktion den

15. Mai 2025

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Nach China-Schock: Zu diesen Schleuderpreisen will Apple seine iPhones losschlagen

Apples Chinageschäft liegt in Agonie: Die iPhone-Verkäufe sind zuletzt um knapp die Hälfte eingebrochen, was auch an der noch immer fehlenden Apple Intelligence-Unterstützung liegt. Um die Geräte doch noch irgendwie unter die Leute zu bringen, greift man in Cupertino nun zu drastischen Maßnahmen. In China wird die iPhone-16-Reihe aktuell mit Preisnachlässen von über 350 US-Dollar verkauft. Auf großen E-Commerce-Plattformen wie JD.com und Tmall (Alibaba) sind laut Agenturberichten deutliche Rabatte zu sehen – offenbar ein Versuch von Apple und seinen Vertriebspartnern, die nachlassende Nachfrage im größten Smartphone-Markt der Welt wieder anzukurbeln. So üppig sind die iPhone-Rabatte So bietet JD.com das iPhone

Faltbares iPhone: Neue Details zu Display und Kamera, kein Face ID?

Apples Pläne für ein faltbares iPhone nehmen mehr und mehr Form an: Ein Marktstart 2026 ist inzwischen durchaus denkbar. Interessante Ausblicke gibt es nun zu Spezifikationen wie Kamera und Display – und eine Überraschung. Ein neuer Leak aus Apples Zulieferkette bringt frische Informationen zum kommenden faltbaren iPhone, das voraussichtlich Ende 2026 auf den Markt kommen soll. Wie der bekannte chinesische Leaker Digital Chat Station auf Weibo berichtet, soll das Gerät mit zwei hochmodernen Displays und einem seitlich angebrachten Touch ID-Sensor ausgestattet sein. Laut dem Leak wird das faltbare iPhone im Buchformat erscheinen. Das innere Display soll ein Seitenverhältnis von 14,1:1

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 18 Pro: Face ID nach Jahren endlich unterm Display?

Die Spekulationen halten sich schon seit Jahren: Ein iPhone mit Face ID und überhaupt allen Kamera- und Sensorkomponenten komplett unter dem Bildschirm. Wie alles bei Apple, dauert auch dieser Plan seine Zeit, aber es gibt ihn wohl offenbar wirklich – im übernächsten iPhone soll er verwirklicht werden. Obwohl das iPhone 17 Pro noch rund vier Monate entfernt ist, gibt es bereits erste konkrete Gerüchte zur iPhone-18-Generation, die für September 2026 erwartet wird. Laut dem Display-Experten Ross Young von Counterpoint Research sollen die iPhone 18 Pro Modelle erstmals mit einem unter dem Display verbauten Face ID-System ausgestattet sein. At the SID

13. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16e

Schockzahlen aus China: iPhone-Verkäufe brechen um die Hälfte ein

Das iPhone ist in China zuletzt kräftig unter die Räder geraten: Alle nicht-chinesischen Marken haben es derzeit sehr schwer in dem wichtigen Milliardenmarkt, doch Apple trifft es ganz besonders. Die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken in China, angeführt von Apples iPhone, sind im März 2025 dramatisch eingebrochen. Laut aktuellen Daten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) sanken die Stückzahlen im Jahresvergleich um 49,6 Prozent – von 3,75 Millionen im März 2024 auf nur noch 1,89 Millionen Einheiten. Damit schrumpft Apples Marktanteil in China auf rund 8 Prozent, während chinesische Hersteller mittlerweile 92 Prozent aller Smartphone-Lieferungen stellen. Im gesamten ersten

AR-Brille - Symbolbild

Im Meta-Ray-Ban-Style: Apple Glasses starten wohl 2027

Schon lange wird Apple nachgesagt, an einer echten AR-Brille zu arbeiten. Das Produkt, welches der Kooperation zwischen Meta und Ray-Ban ähneln soll, wird Berichten nach wohl 2027 marktreif sein. Davon geht Mark Gurman von Bloomberg aus. Genauer berichtet der Apple-Journalist von einem speziellen Chip, den Apple aktuell entwickelt. Dieser soll auf die Bedürfnisse der Apple Glasses angepasst werden und innerhalb der nächsten zwei Jahre fertig sein. Ein Marktstart könnte demnach 2027 erfolgen. Ein ähnliches Produkt bietet Meta in Zusammenarbeit mit Ray-Ban an. Die Brille sieht schlicht aus und kann Fotos und Videos aufnehmen und streamen. Künftig Kameras in allen Produkten?

iPhone Fold: Völlig neues Samsung-Display verspricht spannende Eigenschaften

Das erste faltbare iPhone kommt spät – sehr spät: Samsung ist schon vor Jahren mit ersten Modellen vorgeprescht, gefolgt von vielen anderen Herstellern. Die ersten Generationen dieser Foldables waren für ihre Macken bekannt. Das hat sich inzwischen gegeben, perfekt sind die Konstruktionen aber noch immer nicht. Apple will seinen ersten Falter aber so perfekt wie möglich machen. Ein völlig neuartiges Display von Samsung soll dabei helfen. Apple wird sein erstes faltbares iPhone voraussichtlich im kommenden Jahr vorstellen – und setzt dabei laut Medienberichten auf ein völlig neues Display-Panel von Samsung, das bislang in keinem faltbaren Gerät zum Einsatz kam. Wie

iPhone-Screenshot: Google Maps speichert Informationen in neuer Liste

On-Screen-Awareness ist eine der Aufgaben, an denen Apples Siri aktuell noch scheitert. Um Inhalte vom Bildschirm abzulesen, ist bisher der Umweg über einen Screenshot notwendig. Hier können Texte dann kopiert und übersetzt werden. Davon macht nun auch Google Maps Gebrauch. In einem neuen Update stellt Google die Gemini-Funktion auch iPhone-Nutzern zur Verfügung. Wer einen Screenshot von einem Hotel oder Restaurant macht, aus dem Adressen hervorgehen, bekommt diese beim Öffnen von Google Maps automatisch vorgeschlagen. Das erspart das lästige Abtippen oder Merken von Orten, die nur einmalig wichtig sind. Google Maps fügt gespeicherte Informationen einer Liste hinzu Die auf Screenshots gefunden

30. April 2025

Roman van Genabith

Neue iPhone-Fabriken: Apple drängt verstärkt nach Indien

Apples Chinaabhängigkeit wird zum akuten Problem für das Unternehmen, das noch immer maßgeblich vom iPhone als Umsatzgarant abhängt. Um Abhilfe zu schaffen, wird nun der Aufbau von Produktionskapazitäten in Indien drastisch beschleunigt. Apples Zulieferer werden hier in die Pflicht genommen.  Apple treibt die Verlagerung seiner iPhone-Produktion aus China weiter voran. Zwei zentrale Zulieferer des US-Konzerns errichten neue Fabriken in Indien – eine davon hat bereits die Produktion aufgenommen. Die Strategie, Strafzölle der US-Regierung zu umgehen und sich unabhängiger von China zu machen, nimmt zunehmend Gestalt an. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Tata, ein indischer Industriekonzern, eine neue Produktionsstätte

29. April 2025

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro Thumb

Superschnelle Apps und Oberfläche: Wie Apple das iPhone beschleunigen möchte

Der Arbeitsspeicher spielt nicht nur am Mac oder PC eine entscheidende Rolle für die Performance des Systems. Auch am Smartphone ist dessen Größe wichtig, aber auch seine Beschaffenheit. Apple plant hier nun offenbar größere Sprünge, allerdings noch nicht sofort. Apple plant laut neuen Informationen des Weibo-Insiders Digital Chat Station eine deutliche Verbesserung der Speicherleistung für die iPhone-18-Reihe. Demnach sollen die 2026er-Modelle mit einer Hochleistungs-Speicherkonfiguration auf Basis von sechs LPDDR5X-Kanälen ausgestattet werden, was die Speicherbandbreite erheblich steigern soll. Diese Erweiterung der Bandbreite soll schnelleres App-Wechseln, flüssigeres Multitasking und deutlich verbesserte KI-Funktionen ermöglichen – zentrale Bereiche, auf die Apple im Rahmen seiner

Eifriger Umbau: US-Markt-iPhones ab 2026 nur noch aus Indien

Die massive China-Abhängigkeit wird zunehmend zur ernsten Belastung von Apples Geschäftsmodell. Diversifizierung muss her, darum wird Indien für die Lieferkette des iPhones in Zukunft noch deutlich wichtiger. Vor allem US-iPhones sollen künftig nicht mehr aus China kommen. Apple beschleunigt den Umbau seiner globalen Lieferkette: Bis Ende 2026 sollen sämtliche iPhones, die für den US-Markt bestimmt sind, ausschließlich in Indien produziert werden. Das berichtet die Financial Times unter Berufung auf informierte Kreise. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste Apple seine Produktionskapazität in Indien verdoppeln. Bisher werden die meisten iPhones in China gefertigt – vor allem durch Fertigungspartner wie Foxconn. Der US-Markt

24. April 2025

Toni Ebert

iMac auf Schreibtisch, silber

Warum das iPhone besser mit einem MacBook und iPad funktioniert

ANZEIGE - Technologie wird wirklich mächtig, wenn sie zusammenarbeitet. Genau das passiert, wenn Sie ein iPhone mit einem MacBook und iPad verwenden. Apple hat ein intelligentes, reibungsloses System entwickelt, bei dem all Ihre Geräte verbunden bleiben und Ihnen helfen, Dinge schneller zu erledigen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum das iPhone in Kombination mit einem MacBook und iPad noch besser funktioniert. Von gemeinsamen Nachrichten und synchronisierten Dateien bis hin zu fortschrittlichen Tools wie Handoff und Universal Clipboard werden Sie entdecken, wie Apple-Geräte miteinander kommunizieren — und wie das Ihnen zugutekommt. Egal, ob Sie Student, Geschäftsinhaber oder sogar dienstleister für