5. Dezember 2019

Roman van Genabith

Qualcomm-Präsident: 5G im iPhone ist unsere oberste Priorität

Man könnte meinen, der jahrelange Konflikt zwischen Apple und Qualcomm hätte nie stattgefunden. Aktuell macht Qualcomm deutlich, wie ernst man Apples Interessen nimmt. Vor allem aber ist die fortgesetzte Zusammenarbeit für den Chipentwickler höchst einträglich. Apple wird ab kommendem Jahr wohl das erste iPhone anbieten, das 5G unterstützt. Erwartet werden wie üblich drei neue Modelle im Herbst, hinzu kommt wohl das ebenfalls für 2020 erwartete iPhone SE 2, das aber nicht mit 5G-Unterstützung auf den Markt kommen dürfte. Die Modems für die 5G-iPhones indes wird Apple von Qualcomm beziehen und dort unterstreicht man nun Apples Gewicht für das Unternehmen. Auf

4. Dezember 2019

Roman van Genabith

Das iPhone sammelt auch Standortdaten, wenn man es nicht erwartet

Das iPhone sammelt auch dann Standortdaten, wenn die gerade benutzte App diese eigentlich nicht erhalten soll. Allerdings werden diese Standortdaten den betreffenden Apps wohl auch tatsächlich nicht zur Verfügung gestellt. Viel mehr nutzt iOS sie, um grundlegende Systemfunktionen abzubilden, wie Apple inzwischen erklärt hat. Die Standortdienste von iOS sind ein Feature, das der Nutzer sehr differenziert konfigurieren kann. für jede App, die den Zugriff auf Standortdienste vorsieht, kann der Nutzer einstellen, ob sie auf diese zugreifen kann oder nicht. Unter iOS 13 wurden diese Einstellungen sogar noch einmal im Sinne des Datenschutzes der Nutzer nachgeschärft und das hat bei Entwicklern

Zwei iPhones im Jahr? | AirPods bald im Lieferumfang? | Zukunft von watchOS | Apples Rückblick 2019 – Apfelplausch 121

Lukas hat sein neues MacBook Pro und ist begeistert davon. Das ist eins der Themen der heutigen Sendung, aber natürlich nicht das einzige. Außerdem sprechen wir über den iPhone-Release-Zyklus, AirPods, das Apple-Event von gestern Abend und noch so einigem mehr. – willkommen zur Apfelplausch-Episode 121. Die Episode beginnt wie üblich mit Zuschriften von euch. Heute wende ich mich unter anderem einer etwas ausführlicheren Mail mit einigen kritischen Betrachtungen zur letzten Episode zu. Eine weitere Zuschrift nutzt Lukas gleich, um auf seine ersten Eindrücke zu seinem jüngsten Neukauf überzuleiten. Podcast direkt anhören Apfelplausch auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) Apfelplausch auf TuneIn

Touch ID Logo - Apple

iPhone mit Touch ID 2.0: Ultraschallfingerabdruckleser unterm Display könnte von Qualcomm kommen

2020 erhält das iPhone vielleicht einen Fingerabdruckleser unter dem Display. Er würde auf einer Ultraschallabtastung basieren und Apple könnte diese Technik von Qualcomm beziehen. DAs Unternehmen beliefert bereits Samsung mit vergleichbaren Modellen, die in den Galaxy-Smartphones gut funktionieren. Im kommenden Jahr könnte Apple dem iPhone einen neuen Fingerabdruckleser spendieren. Diese Technik hatte Apple 2017 abgekündigt: Mit dem Erscheinen des iPhone X erhielten die Flaggschiff-iPhones statt Touch ID die 3D-Gesichtserkennung Face ID, doch die Gerüchte um eine Neuauflage der Fingerabdruckerkennung wollten über die Jahre nie ganz verstummen. Qualcomm könnte fingerabdruckleser für das iPhone 12 an Apple liefern Wie es nun in

Intel Logo

17.000 Patente, über 2.000 Mitarbeiter: Apple schließt Kauf von Intel-Modemsparte ab

Apple hat die Übernahme von Intels Smartphonemodementwicklung nun abgeschlossen. Einige tausend Mitarbeiter und Patente wechselten in den letzten Monaten den Besitzer. Diese werden Apple aller Wahrscheinlichkeit nach dazu verhelfen, ein eigenes 5G-Modem innerhalb der nächsten Jahre zur Marktreife zu entwickeln. Intel und Apple haben gestern bekannt gegeben, dass der Verkauf der Smartphonemodemsparte von Intel an Apple nun mehr abgeschlossen ist. Der Deal wurde bereits im Sommer beschlossen, wie wir damals berichtet hatten. Apple hat sich die breit aufgestellte Abteilung Intels rund eine Milliarde Dollar kosten lassen, in etwa der Betrag, den Intel zuvor pro Jahr durch den weiteren Unterhalt des

2. Dezember 2019

Laura Rockmann

iPhone 11 alle Farben

Cyber Monday Kracher bei Media Markt + Saturn: iPhone billiger, BOSE Homespeaker, mehr

Auch Media Markt und Saturn machen natürlich beim Cyber Monday mit und schicken heiße Angebote ins Rennen. Die interessantesten Deals bekommt ihr hier im Überblick. Die Highlights bei Media Markt -> Apple iPhone XR 64 GB Dual SIM alle Farben* (Affiliate-Link) -> CANON EOS 200D Kit Spiegelreflexkamera, 24.2 Megapixel, Full HD, 18-55 mm Objektiv WLAN*  (Affiliate-Link) -> ANKER Soundcore Flare Bluetooth Lautsprecher* (Affiliate-Link) -> SONY Alpha 6000 KIT (ILCE-6000L) + Tasche + Speicherkarte Systemkamera 24.3 Megapixel mit Objektiv 16-50 mm ,7.5 cm Display ,WLAN* (Affiliate-Link) -> SAMSUNG UE65RU8009UXZG LED TV Flat, 65 Zoll/163 cm, UHD 4K, SMART TV* (Affiliate-Link) ->

2. Dezember 2019

Laura Rockmann

eBay Cyber Monday Coupon: Bis zu 50 Euro sparen | Dyson V7 199 Euro

Auch eBay steigt mit auf den Cyber Monday Zug und hat ein tolles Angebot für euch. Mit diesem einmaligen Coupon könnt ihr kräftig sparen. Der Rabattcoupon „POWERMONDAY“ gilt nur heute von 9:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Er ist für folgende Kategorien ausgeschlossen: Münzen, Immobilien, Fahrzeuge und Elektronik-Versicherungen. Der Rabatt orientiert sich an der Höhe des Einkaufswertes in folgender Staffelung: 10€ Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 150€ 20€ Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 250€ 50€ Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 550€ Highlights auf eBay -> Apple iPhone 11 64 GB verschiedene Farben* ->Dyson V7 Motorhead Origin Plus Black Week Deal Kabelloser Staubsauger*

1. Dezember 2019

Laura Rockmann

Black Weekend Deals Cyberport und Amazon: iPad mini 419€ | iPhone XR -21%

Der Black Friday ist dem Handel nicht genug. Am darauffolgenden Montag ist der Cyber Monday, welcher mit weiteren Angeboten lockt. Am heutigen Sonntag gibt es aber auch nochmal tolle Angebote. Ein Saugroboter und ein Wischroboter gibt es derzeit im Set von iRobot. Der iRobot Roomba Volks-Saugroboter 960 und der Braava 390t Wischroboter ergänzen sich perfekt. Die Marke Bang und Olufsen hat ebenso gleich zwei Geräte an der Rabatt-Front. Die drahtlosen Bluetooth Kopfhörer Beoplay E8 sind um 15% rabattiert. Der Beoplay A1 Bluetooth Lautsprecher ist immerhin um 13% reduziert. Weitere Angebote bei Amazon Cyberport Deals im Überblick -> Apple iPad mini 2019

Steile These: AirPods 2020 im Lieferumfang des iPhones?

Angeblich soll Apple darüber nachdenken, im kommenden Jahr dem iPhone die AirPods beizulegen. Aktuell wird das iPhone mit den lange nicht mehr veränderten EarPods ausgeliefert, es ist auch etwas fraglich, dass Apple hieran etwas ändert. AirPods im Lieferumfang des iPhones? Eine etwas abwegige Vorstellung, doch genau damit rechnet die Zeitschrift Digitimes. Das in Taiwan erscheinende Blatt spekuliert, dass Apple im kommenden Jahr die EarPods, die dem  iPhone derzeit beigelegt werden und die schon seit Jahren kein Update mehr erfahren haben, gegen die AirPods ersetzen wird. Und nicht nur Apple plane diesen Schritt, auch Samsung und Xiaomi haben angeblich vor, ihre

29. November 2019

Hannes

Nice Throwback App verwandelt ein iPhone in iPod Classic

Die Nice Throwback App des Entwicklers Elvin Hu verwandelt das iPhone in einen iPod Classic mit einem drehbaren Klickrad. Geboten werden ein haptisches Feedback und Klickgeräusche wie man sie vom klassischen iPod kennt. Noch befindet sich die App in der Entwicklung. Zurzeit befindet sich die Nice Throwback App nach Angaben ihres Entwicklers Elvin Hu noch in der Entwicklung, wie er gegenüber “The Verge” berichtete. Der Design-Student arbeitet seit Oktober an dem Projekt und fand die Inspiration dafür, als er an einem Artikel über die Entwicklung des iPod in der Schule arbeitete. Seit Kindertagen sei er Fan von Apple-Produkten und habe,

27. November 2019

Roman van Genabith

iPhone 11 Pro - Apple

iPhone-Verkäufe zuletzt -10%: So könnte Apple den Absatz 2020 ankurbeln

Das iPhone verkaufte sich im dritten Kalenderquartal deutlich schlechter als im Vorjahreszeitraum. Die rückläufigen Absatzzahlen sind auf zwei entscheidende Faktoren zurückzuführen. Einer davon wird so rasch nicht verschwinden, ein zweiter wird sich aber im kommenden Herbst voraussichtlich verflüchtigen. Apples iPhone-Geschäft ist im dritten Kalenderquartal deutlich rückläufig gewesen, Apple konnte diesen Umstand durch eine geschickte Präsentation der Quartalszahlen und robuste Verkäufe in allen übrigen Segmenten recht gut unter den Tisch fallen lassen. Schaut man aber auf die iPhone-Verkäufe aller Modelle, ergibt sich ein Minus von rund 10% weltweit. Apple hat etwa 40 Millionen Geräte verkaufen können, doch zwei Faktoren drücken die

27. November 2019

Roman van Genabith

Apple "Car" | MacRumors

Patent: Das iPHone 11 als Schlüssel für ein Apple Car

Apple hat ein Patent beantragt, das eine schlüssellose Türöffnung eines hypothetischen Apple Car durch ein iPhone beschreibt. Realisiert werden könnte dieses Verfahren durch Techniken, die heute schon im iPhone verbaut sind. Wann sie jedoch an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen, bleibt völlig offen. Apple hat ein Patent beantragt, das in einem theoretischen Auto von  Apple zum Einsatz kommen könnte. Es beschreibt, wie der Nutzer und Fahrer ohne Schlüssel einsteigen können soll. Aktuelle schlüssellose Technologien setzen auf eine Kombination aus einer Funkaktivierung, die innerhalb eines Bereichs weniger Meter funktioniert und teils auch auf Magneten, wenn der Schlüsselersatz auch für die Zündung

25. November 2019

Roman van Genabith

iPhone XR - Apple

Von iPhone SE bis iPhone XR: Indische Geräte werden jetzt weltweit verkauft

Apple wird von nun an auch iPhones, die in Indien gefertigt worden sind, in andere Märkte exportieren. Entsprechende Pläne waren bereits früher diskutiert worden, wurden nun aber von der indischen Regierung bestätigt. Unter den aus Indien exportierten Modellen findet sich auch das iPhone XR. Ab sofort werden iPhones, die in Indien gefertigt werden, auch in den Rest der Welt exportiert werden. Agenturberichte zitieren den indischen Minister für Informationstechnologie Ravi Shankar Prasad mit der Aussage, dass Apple in Zukunft mehrere iPhone-Modelle in andere Märkte exportieren wird, die zuvor in Indien gefertigt wurden. Insgesamt sollen fünf verschiedene Modelle in Märkten wie Europa

So soll iOS 14 besser werden | iPhone 12 und Apple Watch S6 Gerüchte | Neue Geschichten über Steve Jobs – Apfelplausch 121

Apple hat die Entwicklung von iOS 13 – das kann man schon so sagen – ein wenig in den Sand gesetzt. Warum das so war und wie es besser werden soll, das ist unter anderem Thema dieser Sendung. Außerdem sprechen wir über Apple Pay, MacBook-Gerüchte, Steve Jobs und noch mehr. – willkommen zum Apfelplausch 121. Und wir beginnen die Sendung mit einem Hinweis in eigener Sache, der betrifft euch, die ihr die Episode hier in der App hört, aber nicht, weshalb es auch gleich mit den Zuschriften weitergeht. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Apfelplausch auf Patreon

23. November 2019

Laura Rockmann

iPhone 11 alle Farben

DEALS: iPhone 11 für 4,95 Euro & AirPods Pro für 59,95 Euro mit Mobilfunktarif

Die Plattform preisbörse24 hat zum Wochenende wieder gute Tarifangebote mit neuen iPhones am Start. Hier eine Zusammenfassung für alle Deals mit Apple Geräten. Der Vodafone Tarif Smart L+ Rabatt inkludiert ein monatliches Datenvolumen von 10 GB für einen Preis von 36,99 Euro im Monat. Allnet- und SMS-Flat sind ebenso inklusive, wie die EU-Roaming-Flatrate und WiFi-Calling. Folgende Geräte können mit diesem Tarif kombiniert werden. Das iPhone XS mit 256 GB in spacegrau kostet einmalig nur 449,95 Euro.  -> iPhone XS 256 GB mit Vodafone Smart L+ Rabatt* (Affiliate-Link) Für ein iPhone 11 mit 64 GB in der Farbe schwarz zahlt ihr 149,95 Euro.

23. November 2019

Roman van Genabith

Dollar Symbolbild

Apple auf Fragen aus Washington: Machen keinen Gewinn mit iPhone-Reparaturen

Apple muss derzeit dem US-Kongress Rede und Antwort in Bezug auf einige Aspekte seiner Geschäftspraxis stehen. Die Abgeordneten interessieren sich dabei sowohl für Apples Einnahmen aus dem Reparaturgeschäft, als auch für die Bedeutung von Apples Browserengine WebKit. Apple hat zuletzt Post aus Washington bekommen: Absender war aber diesmal nicht Präsident Trump – der twittert lieber – sondern der Kongress: Das US-Repräsentantenhaus hat verschiedene amerikanische Tech-Riesen angeschrieben, weil man mögliche Wettbewerbsverstöße untersuchen möchte. So soll Apple etwa angeben, wie viel man mit der Reparatur von iPhones verdient. Diese sind bekanntlich nicht günstig und die Preise für den Austausch beschädigter Komponenten haben