25. April 2024

Fabian Schwarzenbach

Vergleich: iPhone 15 Pro Max gegen Oppo Find X7 Ultra im Kameratest

Das iPhone 15 Pro Max hat die beste Kamera, die je in einem iPhone verbaut wurde. So weit, so unspektakulär. Das System soll jedoch so innovativ sein, dass sich die Konkurrenz davon inspirieren lässt. Wie schneidet also das iPhone 15 Pro Max im Vergleich mit dem neuen Oppo Find X7 Ultra ab? Das Oppo gilt aktuell als das Maß aller Dinge. MacRumors hat es in einem Video getestet und Bilder bei unterschiedlichen Bedingungen nebeneinander gelget und verglichen. Das Oppo hat in anderen Tests bereits das beste Kamerasystem überhaupt attestiert bekommen und kommt mit vier 50 MP-Sensoren daher. Zeit also für

Google Maps Live Activities

Mit Bildern: Google Maps testet Live Activities auf dem iPhone

Mit iOS 16 hat Apple die Live Activities auf das iPhone gebracht. Verschiedene Apple- und Drittanbieter-Apps können auf das Feature zugreifen, um Informationen jederzeit verfügbar zu machen. Diese werden dann auf dem Sperrbildschirm unter der Medienwiedergabe platziert. Auf iPhones mit Dynamic Island sind die Infos zusätzlich permanent rund um die Frontkamera verfügbar. Nun sieht es so aus, als würden wir endlich Live Activities von Google Maps bekommen. Nach langer Testphase hat Google Maps nun mit dem Rollout der Funktion begonnen. Doch wer von dem Feature profitiert und wann alle damit versorgt werden, scheint willkürlich und unklar. Seit Anfang 2023 testet

23. April 2024

Toni Ebert

iPhone 13

Die Geschichte Apples: Warum das iPhone erfolgreich war

ANZEIGE - Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat sich Apple zu einem der weltweit führenden Technologieunternehmen entwickelt. Die Geschichte von Apple ist eine faszinierende Reise voller Innovationen, Höhen und Tiefen. Eine der bedeutendsten Entwicklungen, die das Unternehmen geprägt hat, ist zweifellos Apples Smartphone. Doch warum war das iPhone erfolgreich und so bahnbrechend? Die Anfänge von Apple Die Geschichte von Apple begann in der Garage von Steve Jobs und Steve Wozniak in Los Altos, Kalifornien. Die beiden visionären Gründer entwickelten den Apple I, einen Heimcomputer, der erstmals eine Benutzeroberfläche mit Grafiken und Farben bot. Dies war der Beginn einer langen

Mario Kart Tour

Game-Emulatoren: Welche Regeln gelten für das iPhone?

Seit kurzem dürfen auch Game-Emulatoren in Apples App Store angeboten werden. Bisher ist das Angebot aber relativ gering und die Regeln scheinen etwas unklar zu sein. Gibt es Alternativen, wie etwa die alternativen App Stores in der EU, wählen Entwickler lieber diesen Weg. Doch woran liegt das? Delta gibt es nur über den AltStore PAL, Dolphin kommt gar nicht auf das iPhone. Das hat zum einen technische, zum anderen geschäftliche Hintergründe. Apfelpage berichtete über Delta, womit sich einige alte Nintendo Spiele nacherleben lassen. Weil Apple im App Store aber weiterhin eine Gewinnbeteiligung von 30 Prozent erhebt, nutzt der Entwickler die

Fußball in Apple TV+ | TikTok in der EU auf dem Prüfstand | iPhone doch bald ohne Tasten? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Zeigt Apple TV+ vielleicht bald noch mehr Fußball? Ein neuer Wettbewerb soll 2025 starten, der noch mehr Geld in die Kassen der FIFA spült – Apples Geld, wenn man den Gerüchten glauben darf. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Es ist nun wahrlich keine Neuigkeit, Gott ist rund – zumindest in sportlich-finanzieller Sicht. Das gilt wohl auch für die Verhandlungen, die Apple gerade mit der FIFA führt. Eine Milliarde Dollar will der iPhone-Konzern angeblich springen lassen für einen neuen Wettbewerb auf WM-Niveau, der kommendes Jahr seine Erstauflage bekommen soll. Das iPhone könnte doch noch seine Tasten verlieren Das

22. April 2024

Roman van Genabith

iPhone ohne Tasten: Apple versucht es nochmal mit haptischen Buttons

Apple hat die Idee der haptischen Buttons am iPhone offenbar nicht aufgegeben. Für dieses – oder wahrscheinlicher erst nächstes Jahr – könnte ein neuer Anlauf, diese Bedienelemente einzuführen, bevorstehen. Haptische Buttons würden für den Nutzer eine Simulation eines Tastendrucks bedeuten, man kennt die Technik bereits von den MacBook-Trackpads und der alten Home-Taste im iPhone 7 / 8. Apple scheint die Idee mit den haptischen Buttons am iPhone weiter zu verfolgen. Erneut nimmt man offenbar einen Anlauf, diese Technik in das iPhone zu bringen, das berichten asiatische Wirtschaftsmedien. Diesmal ist es das Unternehmen Advanced Semiconductor Engineering, das von Apple einen Auftrag

Gurman: Apples eigenes Sprachmodell soll auf dem iPhone laufen

Apple soll an seinem eigenen großen Sprachmodell arbeiten, das auf eine rein lokale Ausführung hin optimiert ist, heißt es in Ausblicken. Ein solches Modell dürfte weniger eindrucksvolle Leistungen als die Modelle von der Art eines GPT 4 bieten, dafür liegen die Vorzüge auf anderen Gebieten. Apple möchte beim Hype-Thema KI nicht länger nur zuschauen, verfolgt aber womöglich einen anderen Ansatz als OpenAI, Meta und Co., das schreibt der bekannte und zumeist über Apples Pläne gut informierte Redakteur Mark Gurman am Wochenende in der neuesten Ausgabe seines wöchentlich erscheinenden Newsletters. Danach entwickelt man in Cupertino ein ganz eigenes Sprachmodell für das

Steht die NFC-Öffnung am iPhone kurz bevor? | Schwere Lücke in iMessage? | Kommt demnächst ein HomePod mit Display? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant offenbar eine zeitnahe Umsetzung der NFC-Öffnung am iPhone. Derweil scheint iMessage von einem gravierenden Sicherheitsproblem betroffen zu sein. Außerdem sind erneut Bilder von einem angeblichen Display-Home-Pod im Internet aufgetaucht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Steht die NFC-Öffnung am iPhone kurz bevor? Apple arbeitet anscheinend an einer baldigen Umsetzung der versprochenen NFC-Öffnung am iPhone. Sobald diese erfolgt ist, können auch andere Zahlungsdienste einen Bezahldienst ähnlich wie Apple Pay anbieten. Ob bereits bekannt ist, welche Anbieter einen solchen Dienst zur Verfügung stellen werden, erfahrt ihr hier. Schwere Lücke in iMessage? In Apples Messenger-Dienst iMessage scheint eine

21. April 2024

Roman van Genabith

Umfrage: Wie nutzt ihr den Action-Button am iPhone 15 Pro?

Das iPhone 15 Pro brachte erstmals seit langer Zeit wieder eine Änderung bei den physischen Buttons. Der Action-Button löste den Lautlos-Kippschalter ab, aber wie wird er eigentlich von den Anwendern genutzt? Mit dem iPhone 15 Pro brachte Apple die Aktionstaste, sie löste den ikonischen Kippschalter ab, mit dem man seit dem ersten iPhone in den Lautlos-Modus wechseln konnte. Das kommende iPhone 16 könnte noch eine weitere Hardwaretaste bringen, für uns Grund zur Frage, wie die erste neue Taste, die seit Jahren dazu gekommen ist, von den Nutzern verwendet wird. Wie nutzt ihr die Aktionstaste? Die Taste links am iPhone 15

Dämpfer für KI-Hoffnung | iPhone-Gerüchte | weiter Ärger um den Browser – Apfelplausch 337

Mit iOS 17.5 kommen die Direkt-Downloads von Apps auf das iPhone. Nur, um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Wir haben sie noch nicht getestet. Es mangelte bei Redaktionsschluss dieser Sendung noch an würdigen Test-Exemplaren, wir werden das aber nachholen, sobald sich da etwas findet. Außerdem: Gerüchte um das iPhone 16 Pro und iPad Air 2024, eine möglicherweise enttäuschte KI-Hoffnung bei Apple und Spotify und seine möglichen Pläne für ein neues Pro-Abo sind weitere Themen in dieser Sendung. – willkommen zum Apfelplausch 337. Aber zunächst beginnen wir mit ein wenig Post von euch und, versprochen, diesmal halten wir uns da

Apple Pay-Alternativen: NFC-Öffnung am iPhone in Europa steht offenbar kurz bevor

Apple steht offenbar kurz davor, die NFC-Öffnung am iPhone in Europa umzusetzen. Wenn das geschehen ist, können auch andere Zahlungsdienste einfaches mobiles Bezahlen in der Art wie Apple Pay anbieten. Noch ist nicht klar, welche Angebote geplant sind und wer zuerst an den Start geht. Apple wird die angekündigte Öffnung der NFC-Schnittstelle am iPhone offenbar in nächster Zeit umsetzen, die Voraussetzungen dafür war in iOS 17.4 geschaffen worden. Nun folgt die finale Realisierung, wie Agenturen melden. Diesen Schritt ging Apple keineswegs freiwillig, der Digital Markets Act hatte das Unternehmen dazu gezwungen, sein Ökosystem zu öffnen. Warten auf neue Anbieter Apple

iPhone 16 Pro: Startkonfiguration mit mehr Speicher? | Werden auf X bald Gebühren bei Neuanmeldung fällig? | Apple veröffentlicht neue Betaversionen – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone 16 Pro soll offenbar in seiner Startkonfiguration mehr Speicherplatz beinhalten. Derweil plant X wohl die Einführung neuer Gebühren. Außerdem hat Apple gestern neue Betaversionen für Entwicklerinnen und Entwickler veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 16 Pro: Startkonfiguration mit mehr Speicher? Gerüchten zufolge soll das günstigste Modell des iPhone 16 Pro über mehr Speicherplatz verfügen als bisherige Startkonfigurationen. Dieser könnte sich womöglich von 128 GB auf 256 GB verdoppeln. Wie wahrscheinlich es ist, dass Apple einen solchen Schritt plant, erfahrt ihr hier. Werden auf X bald Gebühren bei Neuanmeldung fällig? Der Dienst, der ehemals

iPhone 16 Pro: Mehr Speicher für die Startkonfiguration?

Das iPhone 16 Pro soll mit mehr Speicher in der Startkonfiguration kommen, damit würde die Lücke zum Pro Max-Modell geschossen. Was an dem Gerücht dran ist, ist schwer zu sagen, die Quelle hat keine Erfolgshistorie und Spekulationen über den Speicherplatz im iPhone waren in der Vergangenheit oft nicht zutreffend. Wie viel Speicher benötigt ihr im iPhone? Apple könnte im iPhone 16 Pro den Speicherplatz in der Einstiegskonfiguration erhöhen. Derzeit kommt das iPhone 15 mit 6,1 Zoll großem Bildschirm mit mindestens 128 GB internem Speicher, im iPhone 15 Pro Max hingegen stecken von Anfang an wenigstens 256 GB Speicher. Verdoppelt Apple

iOS 18 ohne KI in der Cloud | iPhone-Verkäufe immer schwächer | 5G bei Samsung schneller – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 15 ist bei 5G nicht so ganz vorne mit dabei. Die aktuelle Samsung-Konkurrenz schaufelt Daten deutlich schneller durch die Netze, das zeigt ein aktueller Test. Immerhin, wer überhaupt 5G hat, wird zumeist wohl auch mit der Datenrate auskommen, ob am iPhone oder dem Galaxy. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone ist seit Jahren mit Qualcomm-Modems ausgestattet, die sind im Grunde auch immer ganz gut, nur leider bekommt ein neues iPhone immer nur das Modem der letzten oder vorletzten Generation… Es erinnert etwas an die Zeiten der Intel-Macs, als Apple auch immer nur auf die

15. April 2024

Roman van Genabith

5G: Samsungs Galaxy S24 ist oft schneller als das iPhone

Das aktuelle Samsung-Flaggschiff macht im 5G-Netz oft eine bessere Figur als Apples iPhone 15. In vielen Ländern und Netzen liefert das Samsung-Gerät die höheren Datenraten, das haben Geschwindikgeitsmessungen des Speedtest-Anbieters Ookla gezeigt. In gut der Hälfte der Länder, in denen getestet wurde, war das iPhone unterlegen. Apples iPhone 15 überzeugt im Speedtest bei den 5G-Ergebnissen nicht wirklich. Der Entwickler und Betreiber von Speedtests Ookla ließ in seinem letzten großen Testfeld unter anderem gezielt das aktuelle iPhone 15 gegen das Samsung Galaxy S24 antreten. Getestet wurde rund um die Welt, in Netzen in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und im Nahen und

15. April 2024

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15 Pro

iPhone-Verkäufe lassen deutlich nach: Samsung wieder größter Smartphonehersteller der Welt

Apples iPhone-Verkäufe sind seit Beginn des Jahres deutlich eingebrochen. Die Auslieferungen gingen im ersten Quartal um fast 10% zurück. Die Folge: Samsung liegt bei den Verkäufen von Smartphones wieder an der Spitze. Apple hat zuletzt erheblich weniger iPhones verkauft. Die Verkäufe sind im ersten Quartal 2024 weltweit um rund 9,6% eingebrochen, das zeigen Daten der Marktforscher von IDC. Damit hat Apple in Q1 2024 nur noch rund 50,1 Millionen Einheiten weltweit absetzen können. Im vorjahreszeitraum wurden noch rund 55,4 Millionen iPhones verkauft. Damit sind die Absatzzahlen von Apple im internationalen Vergleich am deutlichsten eingebrochen. Samsung holt sich Spitzenplatz bei den