Welche iPhone Farbe wünscht ihr euch? | iOS 12 Beta 3 Talk | 2 Faktor Authentifizierung unsicher? – Apfelplausch 49S

Hat Apple es in iOS 12 zu gut gemeint? Zu viel Komfort gefährdet die Sicherheit, meinen manche Sicherheitsforscher. Wir gehen dieser Frage ein wenig nach und besprechen, was sonst noch heiß war in dieser Woche. Willkommen zu Episode 49s – was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im Podcast. -> Anhören auf iTunes / iOS Podcast App (Affiliate-Link) -> Online Anhören ohne iTunes Account -> Der offizielle Apfelplausch Webplayer: Wir sind nicht nur Apple-affine Redakteure, wir arbeiten auch so: Eigentlich wollten wir diese Woche eine Sonderausgabe anlässlich der 50. Episode präsentieren, die verschieben wir aber auf „later this year“, das hat

6. Juli 2018

Lukas Gehrer

Wow: iPhone 8 das weltweit meist gekaufte Smartphone, iPhone X an dritter Stelle

Im vergangenen Mai 2018 lag das Apple iPhone 8 so häufig in der Einkaufstasche global gesehen wie kein anderes Smartphone dieser Welt. Und auch das iPhone X konnte sich noch einen Podiumsplatz sichern. Apple Kritiker, welche die aktuelle iPhone Produktpalette mit all ihrer kontroversen Preispolitik und Breite belächelt hatten, sollten sich die aktuelle Studie von Counterpoint Research zu Gemüte führen. Das Unternehmen hat den globalen Smartphone Markt im Mai 2018 analysiert. Fußball WM Werbung soll geholfen haben Im Vorfeld der Fußball WM hatte Apple den einen oder anderen Werbeclip unter der Serie „Shot on iPhone“ lanciert. Unter anderem dies soll ausschlaggebend dafür gewesen sein,

Huawei P20 Pro

iPhone 2019: DAs Triple kommt

Dualkameras sind heute, morgen kommt das Triple. – immer mehr Hinweise deuten auf künftige Kamera-Trios in iPhones hin. Das dauert aber noch etwas. Zudem dienen einige der neuen Eigenschaften eher der Weiterentwicklung von AR.Kriegen wir nächstes Jahr das Triple? Möglich wäre es. Die Rede ist hier aber nicht vom Fußball, sondern von den Kameras im iPhone. Im aktuellen Lineup haben sich die Dualkameras festgesetzt und sind ab dem iPhone 8 Plus an Bord. Auch im Mittelklasse-Segment und sogar bei manchen Low-End-Smartphones finden sich heute Dualkameras, wenn es hier auch natürlich qualitätsmäßig deutliche Abstufungen gibt.Aktuell deutet alles darauf hin, dass Apple

5. Juli 2018

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

iPhone-Drossel: Apple muss sich noch immer mit Sammelklagen herumschlagen

Erinnert ihr euch noch an die iPhone-Drossel? Das war diese Geschichte zu Jahresbeginn. Apple hatte an der Performance gedreht, den Nutzern nicht bescheid gesagt und dafür büßen müssen. Inzwischen kann jeder iPhone-Nutzer seinen Akku günstig tauschen, doch für Apple ist die Affäre darüber hinaus noch nicht ausgestanden. Die Akku-Affäre setzt sich für Apple noch immer fort. Zwar haben die meisten Verbraucher die Sache inzwischen wohl vergessen, viele Nutzer dürften auch von der Akku-AustauschAktion für 29 Euro profitiert haben, zumindest war und ist das Programm außerordentlich beliebt, wie wir hier berichteten. Doch wurden damals, als die Affäre bekannt wurde und durch

5. Juli 2018

Roman van Genabith

OLED-iPhones: LG könnte 2018 mehr Panels als erwartet liefern

Die Hinweise auf OLED-Displays von LG in den 2018-iPhones verdichten sich. Danach werde LG sogar ein wenig mehr Panels liefern können als kürzlich schon vermutet wurde. Apple würde so endlich aus der Abhängigkeit von Samsung Display entkommen. Apple könnte bereits dieses Jahr erste OLEd-Panels von LG Display beziehen. Erst kürzlich berichteten wir über Gerüchte, wonach Apple in einem ersten Kontingent bis zu vier Millionen Einheiten von LG erhalten könnte. Sehr viel wäre das nicht, aber ein Anfang wäre gemacht. Nun geht ein neuer Bericht südkoreanischer Zeitungen davon aus, dass LG ein wenig mehr, nämlich zwischen drei und fünf Millionen Displays

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhones 2018: Im Rausch der Farben

Apples iPhones könnten nach Jahren wieder richtig bunt werden. Gerüchte über neue, knallige Farben im 2018-Lineup gab es schon früher im Jahr. Sie stießen auf ein geteiltes Echo. Was haltet ihr von iPhones in Orange und Blau? Eigentlich ist es, als wäre er nie weg gewesen: Ming-Chi Kuo, einst lange Zeit der Star von KGI Securities, ist nun bei einem neuen Brötchengeber, von Apple kannn er aber nicht lassen. In einem neuen Report für Investoren beschäftigt er sich erneut mit den iPhones von 2018. Er bekräftigt die Vermutung, Apple könnte es bunt treiben mit den iPhones. Vor allem das iPhone

Intel Logo

iPhone-Modem: Apple soll Intel bei 5G abgesagt haben

Apple werde kein 5G-Modem von Intel für sein iPhone nutzen, das soll Cupertino dem Prozessorhersteller mitgeteilt haben. Was das für 5G am iPhone und für die Geschäfte mit Intel bedeutet, falls es denn stimmt, muss sich noch zeigen. Die letzten Wochen wurde wiederholt über zukünftige iPhone-Modems diskutiert. Das Thema ist am köcheln, seit Apple beabsichtigt, von Qualcomm als Modem-Lieferant Distanz zu gewinnen. – die beiden Unternehmen vertragen sich bekanntlich schon lange nicht mehr. Intel war lange als Kandidat für künftige Modem-Generationen gehandelt worden, in den Modellen von 2018 werden wohl auch mehrheitlich Intel-Modems stecken. Nun aber soll Apple Intel mitgeteilt

iPhone X Plus Konzept - Martin Hayek

iPhones 2018: Benchmarks zeigen mögliche A12-Performance und RAM-Ausstattung

Erste Benchmarks könnten die Performance des A12-Prozessors zeigen. Sie tauchten unlängst im Netz auf und deuten evolutionäre Verbesserungen an. Interessant ist der ausgewiesene Arbeitsspeicher. Der A11 Bionic markierte einen rapiden Performance-Zuwachs von Apples A-Serie-Prozessoren. Mit seinen sechs Kernen, von denen zwei auf Performance und vier auf Effizienz optimiert sind, konnte er letzten Herbst und auch noch lange über die Markteinführung des aktuellen Lineups hinaus alle anderen Smartphones schlagen. Im iPhone-Lineup von 2018 wird Apple wohl den A12-Prozessor verbauen, der abermals ausschließlich von TSMC gefertigt werden dürfte. Nun sind erste Benchmarks aufgetaucht, die einen Überblick über dessen Leistungsfähigkeit geben könnten, es

iPhone-Fast Charging-Netzteil: Neue Fotos aus Japan, neue Hoffnung auf schnelles Laden

Bringt Apple endlich das 18-Watt-Netzteil fürs iPhone? Neue Fotos aus Japan befeuern die Hoffnung auf schnelleres Aufladen. Doch noch ist nichts sicher, noch ist alles Spekulation. Es war einmal ein iPhone, das kam mit einem Netzteil, das hatte eine Leistungsaufnahme von fünf Watt. – für die damalige Zeit sicher ganz in Ordnung. Inzwischen hat der Akku des Apple-Flaggschiffs iPhone X eine Kapazität von 2.716 mAh und einen solchen mit diesem Fünf-Watt-Netzteil aufladen zu sollen, das von Apple mitgeliefert wird, ist im Grunde eine Frechheit. Kunden können sich behelfen, mit dem iPad-Netzteil, mit dem USB-C-zu-Lightning-Kabel und dem Mac-Netzteil, mit diversen USB-C-Multiladern

2. Juli 2018

Roman van Genabith

HomePod

HomePod und iPhone: MediaTek will in Apples Lieferkette

Apple könnte beim HomePod und auch beim iPhone schon bald auf Chips von MediaTek setzen. Das Unternehmen soll in Zukunft Modems und WiFi-Chips an Cupertino liefern, derzeit ist es eher für Mittelklasse-CPUs im mobilen Segment bekannt. Apple ist derzeit bekanntlich dabei, seine Versorgung mit Modems für seine iPhones umzubauen. Qualcomm soll weg, nachdem sich der Konflikt zwischen den beiden Unternehmen immer weiter aufschaukelt, zuletzt ist wieder ein Importverbot im Raum, das freilich kaum kommen dürfte. Intel soll künftig die Modems liefern und das könnte schon dieses Jahr weite Teile der iPhone-Modems betreffen. Zuletzt war allerdings berichtet worden, auch Intel wäre

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhones 2018: Wenigstens ein Modell mit zwei SIM-Karten, irgendwie

Ein Dual-SIM-iPhone soll bereits dieses Jahr kommen, sind chinesische Beobachter überzeugt. Ein so ganz normales Dual-SIM-iPhone wird es dennoch nicht werden, wenn man nach dem Bericht geht. Die beschriebene Lösung passt jedoch zu Apple. iPhones und Dual-SIM-Fähigkeiten, das ging bislang nicht zusammen. Zwar gab es in den letzten Monaten immer wieder Gerüchte, Apple könnte ein iPhone mit zwei SIM-Slots bringen, ein allseits bekannter Analyst, der bis vor kurzem noch für KGI Securities gearbeitet hat, war federführend bei deren Verbreitung, doch fiel und fällt es schwer, sich ein Dual-SIM-iPhone vorzustellen. Nun kommen neue Berichte aus China, die diese Idee etwas ausgestalten.

Sale - Angebote thumb

Angebote am Sonntag: Philips Hue, Apple MacBook Pro, Apple Watch, Apple TV, Apple Original iPhone Cases und vieles mehr

Auch am heutigen Sonntag gibt es von uns wieder den Überblick über die aktuellen Angebote. Dismal könnt ihr euch das iPhone 8 Plus als Preiskracher sichern. Bei Gravis gibt es ein Philips Hue Starterset in den Sonntagsangeboten. Und bei der „So sehen Sieger aus“-Kampagne könnt ihr eine Apple Watch, das Apple TV und Original Apple iPhone Cases zu einem reduzierten Preis ergattern. Und wer einen AirPlay-Multiroom Lautsprecher sucht, bei Cyberport bekommt ihr derzeit den Libratone ZIPP zum Bestpreis von 199 €. Preiskracher bei Mobilcom-Debitel: APPLE IPHONE 8 PLUS 64GB SPACE GRAU für nur 755 € (Affiliate-Link) Sonntagsangebote (Affiliate-Link)bei Gravis: Apple

Im Video: So könnten das iPhone X Plus und das iPhone 9 aussehen!

Ein neues Video macht Lust auf die iPhone-Keynote im September: Anhand möglicher Prototypen bekommen wir erstmals eine Idee davon, wie Apples neue iPhone-Modelle in diesem Jahr aussehen könnten. Bis September haben wir noch etwas Zeit, das neuste Video von 9to5mac macht aber jetzt schon Lust auf die iPhone-Präsentation: Anhand aktueller Gerüchte haben die KollegInnen zwei Prototypen 3D-drucken lassen, die ungefähr den Formfaktor des iPhone X Plus sowie des iPhone 9 zeigen könnten. Zusammen mit Hüllen, die bereits jetzt vom Band gefallen sind, zeigen die Prototypen, welche iPhones wir ab September in den Händen halten könnten. Deutlich größere Displays: 6,5 Zoll

29. Juni 2018

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

iPhones Made in USA: Trotz neuer Foxconn-Fabrik weiter unrealistisch

Foxconn könnte demnächst damit beginnen, iPhone-ÄDisplays in den USA zu fabrizieren. Der Weg zum iPhone Made in USA ist aber weit und die Vorstellung bleibt weiter abenteuerlich. Seit Donald Trump Präsident ist, ist er wie kaum ein anderer Präsident ein Getriebener seiner Wahlkampfversprechen. Was einerseits gut klingt, ist aber kaum hilfreich. Seine America First-Politik produziert aktuell den Handelskonflikt, der nicht nur die Weltpolitik in Aufregung versetzt, sondern womöglich auch Apple-Produkte noch teurer werden lässt, auch wenn Trump versucht, hier zu beschwichtigen. Ein anderes, aber eng verwandtes Thema ist die Fertigung von Tech-Produkten in den USA. Apple solle seine Computersachen doch

29. Juni 2018

Roman van Genabith

Apple Store Wien | Storeteller

Apple Store: Mitarbeiter verlangen Mac-Passwort oder iPhone-Code bei Reparaturen

Apple Store-Mitarbeiter fragen gern nach dem Passwort / Passcode von Mac oder iPhone, wenn eine Reparatur ansteht. Wer es nicht rausrücken möchte, bekommt sein Gerät zurückgesetzt. Wie sind eure Erfahrungen im Apple Store und bei Apples Servicepartnern? Apples Engagement in Datenschutzfragen und beim Schutz der Privatsphäre von Kunden ist allseits bekannt, doch diese Bemühungen stoßen hier und da an ganz praktische Grenzen. Der Redakteur und Apple-Kunde Spencer Daily notierte unlängst, bei einem Besuch im Apple Store zwecks einer Reparatur seines Macs nach dessen Admin-Passwort gefragt worden zu sein. Dieses benötige der Support, um die Reparatur abschließen und den anschließend obligatorischen

iPhone-Importverbot: Apple erhält Schützenhilfe seiner Kunden

Apple erhält im Streit um ein Importverbot für iPhones moralische Unterstützung von Verbrauchern. Qualcomm möchte verhindern, dass iPhones mit Intel-Modem in die USA importiert werden können. Apple hat im Streit mit Qualcomm nun ein wenig Schützenhilfe von seinen Kunden bekommen. Einige US-iPhone-Nutzer haben sich zusammengeschlossen und wollen vor Gericht eine einstweilige Verfügung erwirken, die es Qualcomm verbietet, ein Importverbot für iPhones mit Intel-Modem durchzusetzen, berichtet Bloomberg. Ihre Argumentation deckt sich dabei mit der eines US-Branchenverbandes. Wettbewerbsverzerrung befürchtet Verbraucher und US-Firmenvertreter führen an, dass Qualcomms Verhalten den Wettbewerb massiv beeinträchtige. Ein unzulässiges Quasi-Monopol Qualcomms auf LTE-Modems würde durch ein mögliches Importverbot