2. Juli 2018

Roman van Genabith

iPhone-Fast Charging-Netzteil: Neue Fotos aus Japan, neue Hoffnung auf schnelles Laden

Bringt Apple endlich das 18-Watt-Netzteil fürs iPhone? Neue Fotos aus Japan befeuern die Hoffnung auf schnelleres Aufladen. Doch noch ist nichts sicher, noch ist alles Spekulation.

Es war einmal ein iPhone, das kam mit einem Netzteil, das hatte eine Leistungsaufnahme von fünf Watt. – für die damalige Zeit sicher ganz in Ordnung. Inzwischen hat der Akku des Apple-Flaggschiffs iPhone X eine Kapazität von 2.716 mAh und einen solchen mit diesem Fünf-Watt-Netzteil aufladen zu sollen, das von Apple mitgeliefert wird, ist im Grunde eine Frechheit.

Kunden können sich behelfen, mit dem iPad-Netzteil, mit dem USB-C-zu-Lightning-Kabel und dem Mac-Netzteil, mit diversen USB-C-Multiladern und Powerbanks. Die iPhones unterstützen Fast Charging mit bis zu 18 Watt bereits seit dem letzten Herbst. Allein, nichts davon liefert Apple so einfach mit, doch bald vielleicht schon.

Ist er das, der neue Fast Charger?

In den letzten Wochen tauchten schon mehrmals Hinweise auf den 18-Watt-Fast Charger auf, ein USB-C-basiertes Ladegerät, dass Apple ab diesem Jahr den iPhones beilegen soll, später dann stünde womöglich gar der komplette Wechsel zu USB-C an.

USBC-Charger - Macotakara
USBC-Charger – Macotakara

Eigentlich zu viele Hinweise, um sich wieder zu verflüchtigen. Nun legen neue Fotos aus Japan noch einmal nach.

Apple könnte nun wirklich vom alten Netzteil Abschied nehmen, es wäre Zeit.

Eine Stunde würde dann reichen, um ein iPhone X zur Hälfte zu laden.

3 Gedanken zu „iPhone-Fast Charging-Netzteil: Neue Fotos aus Japan, neue Hoffnung auf schnelles Laden“

  1. Macht ihr mal alle schön schnell aufladen. Je schneller, desto besser! Aber nicht heulen, wenn der Akku unnötig früh am Arsch ist!

Die Kommentare sind geschlossen.