Apple werde kein 5G-Modem von Intel für sein iPhone nutzen, das soll Cupertino dem Prozessorhersteller mitgeteilt haben. Was das für 5G am iPhone und für die Geschäfte mit Intel bedeutet, falls es denn stimmt, muss sich noch zeigen.
Die letzten Wochen wurde wiederholt über zukünftige iPhone-Modems diskutiert. Das Thema ist am köcheln, seit Apple beabsichtigt, von Qualcomm als Modem-Lieferant Distanz zu gewinnen. – die beiden Unternehmen vertragen sich bekanntlich schon lange nicht mehr.
Intel war lange als Kandidat für künftige Modem-Generationen gehandelt worden, in den Modellen von 2018 werden wohl auch mehrheitlich Intel-Modems stecken.
Nun aber soll Apple Intel mitgeteilt haben, die Zusammenarbeit werde nicht in die 5G-Ära führen.
Intel-Mitarbeiter könnten Entwicklung aufgeben
Bei Intel ist man dem Vernehmen nach schon geraume Zeit an der Arbeit, ein 5G-Modem zu entwickeln.
Ein Referenzmodell wurde bereits im November 2017 vorgestellt, auch wenn der 5G-Standard noch gar nicht fertig spezifiziert ist.
Nun wurde von einer israelischen Seite unter Berufung auf gut informierte Kreise gemeldet, Apple habe Intel hier eine Absage erteilt.
Die Modems, die frühestens ab 2020 ihren Weg ins iPhone gefunden hätten, sollen nicht von Intel kommen, heißt es. Die mit dessen Entwicklung befassten Mitarbeiter werden nun wieder anderen Projekten zugeteilt, so der Bericht.
Wo Apple seine Modems für das 5G-iPhone nun hernehmen möchte, falls die Meldung stimmt, bliebe abzuwarten.
Kürzlich berichteten wir etwa, dass Apple auch planen soll, 5G-Modems von MediaTek zu beziehen.. Ob sich das bewahrheitet, muss sich noch zeigen.
4 Gedanken zu „iPhone-Modem: Apple soll Intel bei 5G abgesagt haben“
Die Kommentare sind geschlossen.