ChatGPT im iPhone 16 | Eure Meinungen zum iPad-Event – JETZT im neuen Apfelplausch 341!

Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family Day Deals Hallo liebe Freunde, von A bis Z, von 1 bis 100, von Norden bis Süden und Osten bis Westen: Hier sind wir wieder, eure lieben, guten, alten… Lukas und Roman. Heute haben wir sehr viel über KI zu sprechen. Lukas sieht eine glänzende Zukunft am Horizont heraufdämmern. Ich sehe aber auch jede Menge dunkler Wolken vor diesem Horizont. Willkommen zum Apfelplausch 341. Aber zunächst steigen wir mit Post von euch ein. Und nach einigen Wochen der kürzer gehaltenen Briefbesprechungen, nehmen wir uns heute mal wieder etwas mehr Zeit für eure Mails.

17. Mai 2024

Roman van Genabith

Im Vergleich: So viel größer könnte das iPhone 16 Pro Max aussehen

Das iPhone 16 Pro wird noch einmal größer. Wie das konkret aussieht, zeigt ein Bildvergleich mit einem Dummy, der das erwartete iPhone 16 Pro Max darstellen soll. Ob die Nutzer mit den zusätzlichen Zollbruchteilen viel anfangen können, muss sich zeigen, optisch fällt der Unterschied aber auf. Apple zieht das iPhone 16 Pro wohl noch größer. Das kommende Pro Max-Modell dürfte um 0,2 Zoll an Fläche gewinnen, es käme dann auf eine Diagonale von 6,9 Zoll, ein geringer Zuwachs von den 6,7 Zoll des aktuellen Modells und derer der letzten Jahre. Das kleinere iPhone 16 Pro wird wohl ebenfalls größer, es

14. Mai 2024

Roman van Genabith

Neue iPads bekommen Batteriezustand und 80%-Ladeoption des iPhone 15

Die neuen iPads bekommen den Batteriezustand, wie er vom iPhone bekannt ist, der die Batteriegesundheit anzeigt. Auch die Option, das Laden bei 80% zu stoppen, wird eingeführt. Diese Option war bislang auf das iPhone 15-Lineup beschränkt. Apple hat den neuen iPads, die letzte Woche vorgestellt wurden, einige neue Akkuoptionen spendiert, die Nutzer bislang nur an aktuellen iPhones finden, wie die Seite iCulture entdeckt hat. Der Batteriezustand ist jetzt auch auf dem iPad Pro und iPad Air 2024 verfügbar. Er zeigt an, wie die Kapazität des Akkus, gemessen an ihrer maximalen Leistungsfähigkeit, ist, auch das Datum der Herstellung der Batterie kann

13. Mai 2024

Ann-Kristin Stelter

iOS 18: KI-Features sollen teils doch auf Apple-Servern laufen | Apple entschuldigt sich für iPad-Werbung | Kommt ChatGPT tatsächlich aufs iPhone? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Kommende KI-Features auf dem iPhone sollen offenbar doch in Teilen auf Apple-Servern laufen. Unterdessen hat Apple sich für das aktuelle Werbevideo zum neuen iPad entschuldigt. Außerdem haben Apple und OpenAI Gerüchten zufolge einen Deal hinsichtlich einer Lizenzierung von ChatGPT auf dem iPhone verhandelt. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 18: KI-Features sollen teils doch auf Apple-Servern laufen In der Vergangenheit wurde wiederholt berichtet, dass Apple bei den KI-Features im kommenden Update auf lokal ausgeführte Modelle setzen werde. Nun scheint es allerdings, als habe das Unternehmen sich dazu entschieden, diese Funktionen teilweise auf Ressourcen aus der Cloud

ChatGPT fürs iPhone: Apple und OpenAI haben wohl Deal verhandelt

ChatGPT kommt wohl auf das iPhone: Apple und OpenAi sollen eine vorläufige Vereinbarung zur Lizenzierung des KI-Chat-Bots getroffen haben. Gänzlich in trockenen Tüchern ist der Deal aber noch nicht, auch mit Google laufen weiterhin Gespräche. ChatGPT wird es womöglich bald als Teil von iOS geben: Apple und OpenAI haben die letzten Wochen dem Vernehmen nach über eine Nutzung verhandelt und ihre Gespräche haben nun zu einer vorläufigen Vereinbarung geführt, berichtet die Agentur Bloomberg. Ein Deal sei ausgearbeitet worden, der die Verwendung eines populären Chat-Bots auf dem iPhone vorsieht, heißt es. Obwohl ChatGPT nicht namentlich genannt wird, dürfte klar sein, welches

Smartphoneverkäufe: iPhone dominiert Spitzenplätze im letzten Quartal

Ein Lichtblick in Zeiten sinkender iPhone-Verkäufe: Das iPhone 15 Pro Max war das meist verkaufte Smartphone im ersten Quartal des Jahres. Überhaupt kann Apple mit der neuesten Erhebung von Counterpoint Research ganz zufrieden sein. Man dominiert mehr als das Treppchen. Apples iPhone-Verkäufe liefen zuletzt nicht ganz wunschgemäß: Die Erlöse in diesem Bereich brachen zweistellig ein, wie die Quartalszahlen zeigten. Doch das Geschäft läuft gar so schlecht auch nicht, daszeigt eine aktuelle Einschätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Sie bildet die Smartphoneverkäufe der Top10 der weltweit gefragtesten Geräte im Q1 2024 und dem Vorjahreszeitraum ab. Das iPhone 15 dominiert die Spitze

Wird das iPhone Plus in Zukunft kleiner?

Das iPhone Plus könnte in Zukunft wieder kleiner werden. Beobachter gehen davon aus, dass Apple im übernächsten Lineup auf ein eher kleineres Plus-Modell setzen könnte. Es ist kein Geheimnis, dass die Plus-Modelle sich bislang eher enttäuschend verkauft haben. Was würdet ihr von einem kompakteren Plus-Modell halten? Apple setzt beim iPhone Plus in Zukunft angeblich wieder auf ein etwas kleineres Display. Bislang sind die Plus-Varianten so groß, wie das iPhone Pro Max, jedoch ohne die spezifischen Pro Max-Features wie eine deutlich bessere Kamera und einen aktuellen A-Series-Chip. Nun deutet der bekannte Displayexperte Ross Young an, dass Apple sich von dieser Strategie

Ausblick: Mac-Falter schon nächstes Jahr, iPhone Fold ab 2026?

Apple bringt womöglich früher als erwartet faltbare Geräte auf den Markt. Schon Ende nächsten Jahres könnte eine Art MacBook Fold auf den Markt kommen. Ein faltbares iPhone soll auch etwas früher als vermutet vorgestellt werden. Apple hat bislang kein einziges faltbares Gerät im Lineup, das aber könnte sich zumindest etwas früher ändern als lange vermutet. Der Analyst von Haitong International Securities Jeff Pu wird in einer aktuellen Notiz für Investoren mit einem revidierten Zeitplan zitiert, nach dem Apple faltbare Geräte vorstellen soll. MacBook Fold schon Ende 2025 Danach werde Apple eine Art MacBook/Tablet-Hybrid bereits gegen Ende nächsten Jahres in die

Ausblick: Apple arbeitet an iPad, das Dienstag nicht gezeigt wird | Tim Cook will bei KI Apple-spezifische Stärken nutzen | iOS 17.5 bringt neuen Reparaturmodus für iPhones – Daybreak Apple

Guten Morgen! Zwar scheint Apple an einem neuen iPad zu arbeiten, doch dieses wird offenbar nicht am Dienstag vorgestellt. Unterdessen hat Tim Cook erneut betont, dass der Konzern dazu entschlossen sei, eine wettbewerbsfähige KI auf den Weg zu bringen. Außerdem soll es dank iOS 17.5 leichter sein, ein iPhone einzuschicken. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Ausblick: Apple arbeitet an iPad, das Dienstag nicht gezeigt wird Es wird davon ausgegangen, dass Apple am Dienstag neue iPads vorstellen wird. Doch eines davon werden wir nicht zu Gesicht bekommen. Dabei handelt es sich um ein neues Einsteiger-iPad. Warum dieses noch nicht

iOS 17.5 bringt neuen Reparaturmodus für iPhones

Wenn ein iPhone zur Reparatur geschickt wird, müssen Nutzer zuvor Wo ist deaktivieren. Das ist aber bei aktiviertem erweiterten Diebstahlschutz nicht mehr ganz so trivial. Mit iOS 17.5 wird es leichter, ein iPhone einzuschicken: Ein neuer Reparaturmodus wird eingeführt. Apple führt mit iOS 17.5 offenbar eine erleichterte Möglichkeit ein, ein iPhone zur Reparatur an einen Apple Store oder Autorisierten Apple Service Provider zu übergeben. Hierfür ist es bislang erforderlich, Wo ist zu deaktivieren, um zu beweisen, dass man das Gerät rechtmäßig in seinem Besitz hat. Wenn allerdings der neue, erweiterte Diebstahlschutz aktiviert ist, kann Wo ist nur noch mit einer

Apple Park - Symbolbild

Apple legt Quartalszahlen vor: So hat der iPhone-Riese verdient

Apple hat heute Abend seine Quartalszahlen für das zweite Fiskalquartal 2024 vorgelegt. Im Vorfeld waren die Erwartungen erheblich gewesen, da Apple bei den Verkaufszahlen des iPhone zuletzt deutlich unter Druck geraten war. Diese Erwartungen konnte man leicht übertreffen, wobei die Überraschung ein erweitertes Aktienrückkaufprogramm war. Die Aktie stieg nachbörslich zeitweise um fast 8 % und notiert jetzt bei über 186 US-Dollar. Apple hat am heutigen Abend die Quartalszahlen für sein Q2 2024 vorgelegt. In den letzten Wochen hatten Analysten verschiedener Marktforschungshäuser einige eher düstere Ausblicke und Einschätzungen die iPhone-Verkäufe betreffend vorgelegt. Diese hatten die Apple-Aktie nicht unwesentlich unter Druck gesetzt.

30. April 2024

Roman van Genabith

Lässt euer iPhone euch wieder verschlafen? Apple bastelt nochmals an Wecker-Problem

Klingelt euer iPhone-wecker schon wieder nicht? Ihr seid nicht allein. Erneut weist der Wecker bei vielen Nutzern unangenehme Ausfälle auf, uns sind auch Fälle von betroffenen Nutzern bekannt. Viele werden sich an die wochenlange Weckerkrise erinnern, die erst durch mehrere Bugfix-Updates behoben wurde. So ein Fix erarbeitet Apple auch momentan. Einige werden sich noch erinnern: Vor einiger Zeit wurden iPhone-Nutzer durch ihre Geräte wochenlang nicht zuverlässig geweckt: Der gestellte Wecker klingelte einfach nicht. Apple veröffentlichte damals mehrere Updates, die das Problem beheben sollten, was sie allerdings häufig nicht taten. Nun gibt es erneut Ärger mit dem Wecker. Der iPhone-Wecker klingelt

30. April 2024

Patrick Bergmann

Amazon Deal: Torras-Hüllen für das iPhone im Angebot

Hülle oder keine Hülle, das ist hier die Frage. Das berühmte Zitat von Hamlet haben wir schlecht abgewandelt, doch es spiegelt die beiden Fraktionen diesbezüglich gut wider. Wer auf der Suche nach einer neuen Hülle ist und mit dem FineWoven von Apple nicht warm wird, könnte auf Amazon fündig werden.  Torras-Hüllen im Angebot Torras hat sich zu einem sehr beliebten Anbieter von iPhone-Hüllen entwickelt, was an drei Dingen liegt. Robuste Eigenschaften, dennoch ein schlankes Design und ein attraktiver Preis. Das Ganze wird mit MagSafe-Kompatibilität kombiniert. Für nahezu alle aktuellen iPhone-Modelle lassen sich heute reduzierte Hüllen mitnehmen:            

27. April 2024

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Absturz um fünf Plätze: Extreme Chinaschwäche des iPhones hält an

Die Quartalszahlen von Apple dürften unter keinem guten Stern stehen: Die Verkäufe des Hauptgewinnbringers iPhone gehen in wichtigen Märkten deutlich zurück. In China ist offenbar ein regelrechter Absturz zu beobachten, während ein alter Bekannter die zweite Luft bekommt. China ist für Apple inzwischen als Absatzmarkt wichtiger als die USA. Vor diesem Hintergrund ist es für den iPhone-Konzern schmerzhaft, wie sich die Verkäufe dort entwickeln, denn die Chinesen kaufen deutlich weniger iPhones, wie neue Zahlen zeigen. Anfang 2023 noch lag das iPhone bei den in China verkauften Smartphones auf dem Spitzenplatz. Binnen Jahresfrist rutschte es nun fünf Plätze hinunter. iPhone-Verkaufszahlen in

iPhone-Aktivierungen in USA auf Mehrjahrestief | iPhone 15 Pro Max gegen Oppo Find X7 Ultra im Kameratest | Google Maps testet Live Activities auf dem iPhone – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apples iPhone-Verkäufe scheinen nicht nur in China, sondern auch in den USA rückläufig zu sein. Unterdessen wurde ein Video veröffentlicht, in dem die Kamera des iPhone 15 Pro Max mit der des neuen Oppo Find X7 Ultra verglichen wird. Außerdem hat Google Maps damit begonnen, es Nutzerinnen und Nutzern zu ermöglichen, Live Activities zum Navigieren zu verwenden. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone-Aktivierungen in USA auf Mehrjahrestief Zwar beträgt der Marktanteil des iPhone 50 Prozent, doch das iPhone scheint in seinem Heimatland immer unbeliebter zu werden. Denn die Anzahl neuer Geräte, die bei Apple registriert wurden,

25. April 2024

Roman van Genabith

Historisch schlecht: iPhone-Aktivierungen in den USA auf Mehrjahrestief

Apples iPhone-Verkäufe geraten im Vorfeld der Quartalszahlen von Anfang Mai merklich unter Druck: Nicht nur in China läuft es zuletzt deutlich schlechter, auch im Heimatmarkt stehen die Dinge offenbar nicht zum besten. Apple hat zwar einen hohen Marktanteil in den USA, doch der könnte in nächster Zeit abschmelzen. Apples iPhone kommt in den USA seit einiger Zeit auf einen unglaublichen Marktanteil von mehr als 50%, beeindruckend für ein Unternehmen, das diesen Erfolg mit nur einer Gerätefamilie erreicht. Doch zuletzt ist die Beliebtheit des iPhones zurückgegangen: Die Aktivierungen neuer iPhones ist rückläufig, das zeigen Zahlen der Marktforscher von Consumer Intelligence Research