18. Juni 2024

Roman van Genabith

Das iPhone 15 Pro Max macht bei KI mit iOS 18 mehr Tempo

Moderne iPhones holen unter iOS 18 offenbar deutlich mehr aus ihrer Neural Engine heraus. Frühe Benchmarks mit der Beta zeigen, dass Apple hier erhebliche Optimierungen eingearbeitet hat. Das dürfte vor dem Hintergrund der kommenden KI-Tools auch notwendig sein. Apple nutzt die Neural Engine mit iOS 18 offenbar deutlich besser aus. Erste Tests mit iOS 18 in der ersten Beta zeigen signifikante Anstiege der Performance, an diesen Stellschrauben könnte Apple im Laufe der Beta noch drehen. Exkurs Die Neural Engine ist ein Bereich der SoCs von Apple, die speziell für die Verarbeitung von KI-Tasks ausgelegt ist. Apple bewirbt sie schon seit

iOS 18

Wer kennt es noch? Dieses Retro-Feature kommt mit iOS 18 auf das iPhone

Generation TikTok dürfte damit nicht viel anfangen können. iOS 18 bringt ein Feature auf das iPhone, das Handybesitzer um die Jahrtausendwende im Schlaf beherrschten: Die Rede ist von T9. Diese alte und damals geniale Eingabemethode gibt es bald auch wieder auf dem iPhone. T9, das steht für eine Generation vor Smartphones und Instagram. Damit wurde in den 0er-Jahren eine Technik beschrieben, mit der sich schnell und verhältnismäßig leicht Text am Handy schreiben ließ, vorwiegend für SMS. Wer das noch kennt, erinnert sich, wer T9 nicht mehr selbst erlebt hat, wird es auch mit Erklärung kaum verstehen, so weit ist diese

17. Juni 2024

Toni Ebert

iPhone

Die Welt des Sports auf dem iPhone: Top-Spiele und Apps für Apple-Nutzer

ANZEIGE - Ihr sucht die beste Sport-App auf dem iPhone? Mobile Spiele und Unterhaltungsapps haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir uns mit unserem Lieblingssport beschäftigen. Jetzt könnt ihr mit nur wenigen Fingertipps auf dem Smartphone gegen Gegner auf der ganzen Welt antreten und die Fähigkeiten in Einzelspieler-Matches in euren bevorzugten mobilen Sportspielen verbessern. Und in der schnell voranschreitenden Welt der mobilen Anwendungen sind Sport-Apps im Jahr 2024 zu unverzichtbaren Werkzeugen für Sportler, Fitness-Enthusiasten und Sportfans gleichermaßen geworden. Diese Anwendungen definieren die Art und Weise, wie wir Sport erleben, neu – von der detaillierten Nachverfolgung des persönlichen Trainings bis

ChatGPT am iPhone für Apple kostenlos | Tim Cook: Apple Intelligence halluziniert seltener als andere KIs | iOS 18: Game-Mode kann nicht manuell steuerbar – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple wird OpenAI für die Nutzung von ChatGPT auf dem iPhone wohl kein Geld zahlen müssen. Derweil behauptet Tim Cook, Apples eigene KI halluziniere deutlich seltener als andere Sprachmodelle. Außerdem wurde nun bekannt, dass der Game-Mode, der im Zuge von iOS 18 auf dem iPhone eingeführt wird, nicht manuell gesteuert werden kann. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. ChatGPT am iPhone für Apple kostenlos Ab iOS 18 wird die Nutzung von ChatGPT auf dem iPhone, iPad und Mac möglich sein. Doch hierfür wird Apple wohl keinen Dollar an OpenAI zahlen. Stattdessen sollen die Daten von Nutzerinnen und

ChatGPT am iPhone: Apple zahlt keinen Dollar an OpenAI

Apple bringt unter iOS 18 und macOS 15 den KI-Assistenten ChatGPT auf iPhone, iPad und Mac, muss dafür aber nicht zahlen, zumindest kein Bargeld. Aber der iPhone-Konzern zahlt mit den Daten seiner Nutzer, auch wenn die nicht identifiziert werden sollen. Apple ist eine Partnerschaft mit dem KI-Pionier OpenAI eingegangen: Ab iOS 18 und macOS 15 wird ChatGPT auf iPhone und Mac nutzbar sein. Immer dann, wenn Siri nicht mehr weiter weiß, was erfahrungsgemäß oft der Fall ist, besteht die Möglichkeit, die Anfrage an ChatGPT weiterzureichen – kostenlos. Und Apple selbst zahlt auch kein Geld an OpenAI, wie die Agentur Bloomberg

iOS 18 zeigt, wenn iPhone zu langsam geladen wird | KI-Beschränkung auf neueste iPhones als Umsatz-Turbo? | iOS 18 bringt überarbeitete Fotos-App – Daybreak Apple

Guten Morgen! Die kommende Version von iOS wird Nutzerinnen und Nutzer warnen, falls sie ein langsames Ladegerät verwenden. Darüber hinaus könnte Apple wohl davon profitieren, dass die neuen KI-Funktionen unter iOS 18 nur auf neueren iPhone-Modellen verwendet werden können. Außerdem beinhaltet das Update auch eine überarbeitete Foto-App. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 18 zeigt, wenn iPhone zu langsam geladen wird Bereits seit einigen Jahren liefert Apple kein Ladegerät mehr beim Kauf eines iPhones mit. Mit dem Update auf iOS 18 können Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Software des Geräts erkennen, ob sie ein zu langsames Ladegerät verwenden

12. Juni 2024

Roman van Genabith

KI-Beschränkung auf neueste iPhones als Umsatz-Turbo: Analyst sieht Superzyklus kommen

Apple stehen nach Meinung von Analysten goldene Zeiten bevor: Dabei profitiere der Konzern wohl vor allem davon, die neuen KI-Funktionen nur Kunden mit den neuesten Geräten zur Verfügung zu stellen. Dies werde die Verkäufe beflügeln, so die Erwartung. Für Kunden ist es ein echtes Ärgernis: Das eigentliche Highlight der WWDC, die neuen KI-Funktionen, die Apple unter dem Schlagwort Apple Intelligence zusammenfasst, werden nur mit einem iPhone 15 Pro oder höher laufen, also die aller neuesten und teuersten Geräte erfordern und das, obwohl wältere Modelle die Hardwarevoraussetzungen wohl auch erfüllen dürften. Analyst sieht Superzyklus voraus Diese Entscheidung werde Apple aber satte

iOS 18

iOS 18 zeigt, wenn das iPhone langsam geladen wurde

Unter iOS 18 können Nutzer sehen, ob sie zum Aufladen ihres iPhones ein langsames Ladegerät genutzt haben. Das mag für einige Anwender eine hilfreiche Information sein. Apple liefert schon seit längerer Zeit keine Ladegeräte mehr mit seinen iPhones mit. Apple hat unter iOS 18 eine neue Information in den Batterieeinstellungen hinzugefügt. Dort können Nutzer nun sehen, ob sie ihr iPhone zuletzt mit einem langsamen Ladegerät aufgeladen haben, dies wird mit einem orangenen Balken für die Zeiträume angezeigt, in denen das Gerät langsam geladen wurde, diese Entdeckung machte zuletzt ein Nutzer auf Reddit. Inhalt von Reddit anzeigen Hier klicken, um den

Elon Musk wütet gegen Apple | KI nur für die neuesten iPhones | mehr Freiheiten unter iOS 18 – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Elon Musk ärgert sich über Apple. Der iPhone-Konzern stattet seine Geräte mit einem direkten Draht zu ChatGPT aus und das gefällt dem Tesla-Gründer gar nicht. Was es damit auf sich hat, dazu gleich mehr hier. Außerdem befassen wir uns mit einer anderen, eher traurigen Tatsache. Willkommen zum Überblick am Morgen. Elon Musk mag sich nicht so recht mit den guten Verbindungen zwischen Apple und OpenAI abfinden. Das mag einerseits an der Tatsache liegen, dass er selbst vor Jahren zu den Gründungsmitgliedern von OpenAI zählte und nun ansehen muss, wie das Startup die Weltmarktführung in Sachen KI an

Elon Musk regt sich auf: Werde iPhones mit ChatGPT-Anbindung bei Tesla verbieten

Elon Musk erregt sich über Apples KI-Features. Sollte Apple Intelligence wie angekündigt in iOS 18 starten, werde er Apple-Geräte in seinen Firmen verbieten, wetterte der Tesla-Gründer auf seinem Spielplatz X. Musk stört sich vor allem an der Integration von ChatGPT, er gehörte selbst zu den Gründern von OpenAI und geht seit einiger Zeit auf Konfrontation zum KI-Startup. Apple hat mit seiner KI-Offensive, mehr aber noch mit seiner Partnerschaft mit OpenAI den Zorn von Tesla-Chef und Multi-Milliardär Elon Musk erregt. Der erklärte auf seiner Social Media-Plattform X, die als Twitter bekannt wurde, sollte Apple Intelligence in der angekündigten Form kommen, werde

Apple Intelligence

Apple Intelligence: Diese iPhones, iPads und Macs bekommen die KI

Die KI-Funktionen Apple Intelligence waren der späte Star der Keynote gestern. Da zuletzt auch in den Kommentaren noch ein wenig Unklarheit herrscht, werfen wir einen Blick auf die – leider sehr kurze – Liste der unterstützen Geräte. Spät, aber vielleicht nicht zu spät ist Apple auf den KI-Zug aufgesprungen. Apple nennt seine Sammlung von Tools und Helferlein Apple Intelligence, hier lest ihr Details dazu. Diese wird durch eine Kombination aus eigenen Sprachmodellen und ChatGPT realisiert, doch zunächst können nur wenige Nutzer die Funktionen auch verwenden. Diese iPhones unterstützen Apples KI Bei den iPhones ist die Liste der Geräte, die Apple

macOS Sequoia

macOS 15: Das iPhone kommt auf den Mac

macOS 15 wurde vorgestellt und jetzt hat das Kind auch einen Namen: Es heißt Sequoia. Ein Highlight von macOS 15 ist das iPhone-Mirroring. Es spiegelt das gesamte iPhone auf dem Mac. Apple hat heute Abend macOS 15 vorgestellt. Nun kennen wir auch den offiziellen Namen, den Apple dem neuen System-Release gibt: macOS 15 trägt die Bezeichnung Sequoia. Das Update beinhaltet viele der Neuerungen, die iOS 18 neu einführt, hier ein Blick auf die iOS 18-Highlights. Das iPhone auf dem Mac spiegeln Ein Top-Feature des neuen macOS ist sicher das iPhone-Mirroring. Damit kann das iPhone komplett auf dem Mac gespiegelt werden,

Last Minute-WWDC-KI-Gerüchte | iPhone Fold als Falter-Turbo | Apple TV für Android – Apfelplausch 344

Nur noch einen Taag zur WWDC, Apple wird am Montag wohl einiges in Sachen KI vorstellen. Wir haben zuletzt noch einen Blick auf die erwarteten Neurungen geworfen. Außerdem Thema in der Sendung. Safari hat schon seit Jahren eine Lücke in der Kindersicherung und Apple plant wohl ein faltbares iPhone für 2027. – willkommen zum Apfelplausch 344. Aber wie immer zu Anfang der Sendung unser Blick auf ein wenig Post von euch. Wir lesen ein paar Zuschriften vor, die sich unter anderem mit Mails von letzter Woche beschäftigen. Viel Intelligenz am Montag Apple will nun endlich auch bei KI mitreden. Es

ChatGPT im iPhone, aber in Grenzen: Apple und OpenAI haben wohl ersten Vertrag geschlossen

Apple wird in Sachen KI wohl tatsächlich auf ChatGPT setzen, zumindest teilweise. Ein erster Vertrag mit OpenAI ist angeblich bereits unterzeichnet. Allerdings bleibt vor der WWDC weiter völlig unklar, wie weit die Zusammenarbeit und die Integration der OpenAI-Modelle in iOS gehen wird. Apple wird am Montag auf der Keynote zur WWDC fraglos viel über KI reden. Die aber nach wie vor offene Frage ist: Wird auch OpenAI und ChatGPT Teil der Show sein? Zuletzt wurden entsprechende Hoffnungen wieder zielmlich gedämpft, doch eine Kooperation wird es offenbar doch geben. Apple habe inzwischen einen ersten Vertrag zur Zusammenarbeit mit OpenAI abgeschlossen, berichtete

Wetter nicht verfügbar: Am iPhone klemmt die Wetter-App

Apples Wetter-App am iPhone fällt heute durch eine gewisse Lustlosigkeit auf. Die App ist für viele Nutzer nicht verfügbar, oft ist auch nur das Widget gestört. Auf dem iPhone gibt es heute einige Ausfälle beim Wetter: Apples Wetter-App ist für viele Nutzer gestört. Das Widget, sofern eins eingerichtet ist, meldete im Laufe des Abends häufig nur „Wetter nicht verfügbar“. Die Wetter-App selbst zeigt einigen Nutzern wie gewohnt Daten, anderen nicht. Nicht klar, wie viele Nutzer betroffen sind Ausfälle in Apples Cloud-Diensten kommen immer wieder vor. Auch die Wetter-App war in der Vergangenheit bereits zu verschiedenen Gelegenheiten von Problemen geplagt und

Apple TV+ in China | KI nur auf neuen iPhones | alte Apple TVs bald ohne Netflix – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Es wäre bitter, aber nicht allzu überraschend: Wenn in wenigen Tagen iOS 18 vorgestellt wird, könnten viele Nutzer alter iPhones leer ausgehen. Die KI-Funktionen, mit denen derzeit schon so fest gerechnet wird, stehen womöglich nur auf den aller neuesten iPhones zur Verfügung. Was sagt man dazu? Apples kommendes großes Update auf iOS 18 soll erstmals KI aufs iPhone bringen. Allerdings trüben mehrere Faktoren die Vorfreude: Einerseits fallen die Neuerungen womöglich weniger wuchtig aus als erhofft, andererseits wird das, was Apple zeigt, vielleicht auch nur auf den aktuellsten iPhones verfügbar sein. Die Frage, die sich dann stellen würde