6. August 2019

Roman van Genabith

Apple beim iPhone-Preis zu unflexibel: Marktforscher sieht weitere Verkaufsrückgänge

Apples iPhone-Verkäufe sind zuletzt deutlich gefallen und werden nach Meinung von Branchenbeobachtern auch in der zweiten Jahreshälfte weiter einbrechen: Grund dafür ist laut Einschätzung der Analysten eine zu geringe Preisflexibilität von Apple. Apples jüngste Quartalszahlen vermochten es, die Anleger einstweilen zufrieden zu stellen. Die Aktie geriet zwar unmittelbar nach Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Fiskalquartal 2019 wie berichtet wieder unter Druck, dies jedoch durch die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen China und den USA. Die Zahlen hatten der Aktie indes zuvor gut getan. Allerdings ist das iPhone-Geschäft zuletzt geschrumpft, als einziger Geschäftsbereich des Unternehmens, wie wir in einem Überblick über

Schlüssel - Symbolbild

Hacken nach Herzenslust: Apple spendiert gejailbreakte iPhones für Sicherheitsexperten

Apple könnte demnächst erstmals gejailbreakte iPhones an Sicherheitsexperten verteilen, die sich dann nach Herzenslust daran austoben können. Diese neue Strategie könnte iOS perspektivisch sicherer machen. Apple wird seine Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern angeblich demnächst um eine entscheidende Komponente ergänzen: Ausgewählten Experten sollen bestimmte iPhone-Modelle für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt werden: Dabei handle es sich laut Medienberichten um Entwicklergeräte, Sicherheitsforschern erleichtern sie ihre Arbeit ganz erheblich. Auf ihnen sei der Zugang zur Gerätefirmware und dem Betriebssystem deutlich leichter, da die übliche Verschlüsselung nicht vorhanden sei und es ließen sich Dinge durchführen, die auf Endkundengeräten unmöglich sind. So ist es etwa möglich,

iPhone XI-Launch im September? Ist dies Apples Zeitplan für Vorbestellung und Marktstart?

Ob nun mit Absicht oder nicht, möglicherweise haben wir nun den Starttermin der neuen iPhones erfahren. Er passt ziemlich genau zu dem erwarteten Zeitplan für die Markteinführung im September, auch zu einem bereits zuvor spekulativ erwähnten Termin für die Apple-Keynote. Apples neue iPhones von 2019 werden in etwas mehr als einem Monat erwartet: Im September wird zunächst wie üblich eine Herbst-Keynote abgehalten, in einer früheren Meldung haben wir über einen möglichen Termin berichtet. Etwas später folgt dann die Markteinführung. Hierfür gibt es nun einen weiteren Terminvorschlag, der recht plausibel ist. Die neuen iPhones könnten am 20. September kommen Ken Miyauchi

Touch ID

Kuo: iPhone mit Touch ID unter dem Display + Face ID kommt 2021

Apple wird 2021 ein iPhone mit Face ID und Touch ID unter dem Display bringen, glaubt Analyst Ming-Chi Kuo. Damit sind wir bei den Vorhersagen über die Eigenschaften neuer iPhones nun in einer Zukunft der über-übernächsten iPhone-Generation angekommen. 2021 könnte also das Jahr sein, in dem erstmals ein iPhone erscheint, das mit dem neuen Touch ID-Sensor ausgestattet ist, das sagt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities heute in einer neuen Notiz für Investoren. Über diese neue Technik wurde zuvor schon zu verschiedenen Gelegenheiten besprochen, Apple hält auch schon seit langem entsprechende Patente. Dabei geht es keinesfalls um

TOP MacBook, iPhone und iPad Gerüchte der Woche | Wird Siri abgehört? – Apfelplausch 104

Bringt Apple tatsächlich ein 5G-fähiges MacBook? Das war mein Lieblingsthema der vergangenen Woche, doch natürlich nicht unser einziges heute. – willkommen zum Apfelplausch 104. Es geht voran – immer weiter und weiter und die Menge der Episoden und Aufrufe derselben hat zuletzt damit begonnen, unsere Systeme ein wenig zu überfordern. Als wir den Apfelplausch damals initiiert hatten, haben wir ihn auf recht provisorische Weise installiert und mit einer solchen Popularität schlicht nicht gerechnet. Das führt nun heute dazu, dass wir ein wenig umstrukturieren müssen, weshalb momentan nur die neuesten 20 Episoden aufrufbar sind, aber das Archiv kommt bald zurück. So,

Apple hält mit dem iPhone Platz drei bei den weltweiten Verkäufen

Apple hält sich mit dem iPhone auf dem dritten Platz bei den weltweiten Smartphoneverkäufen. Trotz der zurückliegenden Verluste kann Apple sich die chinesischen Konkurrenten für den Moment noch vom Leib halten, die Frage ist aber, für wie lange noch. Apple kann sich im Smartphonemarkt auf dem dritten Platz halten, das ergeben aktuelle Prognosen der Marktforscher von Strategy Analytics und Counterpoint Research. Deren Auswertungen des Marktgeschehens fallen naturgemäß nicht identisch aus, doch im Kern stimmen sie in einigen Punkten überein. Dazu zählt unter anderem die Zusammensetzung der Top5 bei den weltweiten Verkäufen. Apple aktuell mit dem iPhone auf dem dritten Platz

Akku schlapp? Gravis tauscht an August-Donnerstagen iPhone-Batterien günstiger

Jeden Donnerstag im August könnt ihr euch einen Akku günstiger einbauen lassen, wenn der Saft nachlässt: Bei Gravis spart ihr zu den vier Terminen jeweils 20 euro. Einen Akkutausch gibt es für einige Modelle so schon ab 28,99 Euro. Allerdings kann es an den genannten Terminen in den Filialen zu Wartezeiten kommen. Bei Gravis läuft in diesem Monat eine interessante Aktion (Affiliate-Link): Der Apple Service Provider bietet einen vergünstigten Tausch des iPhone-Akkus: Die Aktion läuft an jedem Donnerstag des Monats, heute ist folglich der erste Termin. Ihr spart beim Tausch eines iPhone-Akkus 20 Euro. Das bedeutet: Bei einem iPhone ab

1. August 2019

Roman van Genabith

Bluetooth Logo

iPhones verraten ihre Rufnummer unter bestimmten Umständen per Bluetooth

iPhones verraten ihre Telefonnummer via Bluetooth. Diese kann mit dem entsprechenden Kenntnissen belauscht werden. Das Problem steckt in einem Apple-eigenen Bluetooth-Protokoll. Apples iPhones sind ein wenig zu gesprächig: Bei aktiviertem Bluetooth plaudern sie die Rufnummer in der Umgebung aus, das entdeckten Sicherheitsforscher des Startups Hexway. Die Problematik steckt einmal mehr in Apples internem Bluetooth-Protokoll Apple Wireless Direct Link, das nur von Apple-Geräten eingesetzt wird und nicht dokumentiert ist. Sobald Bluetooth an einem iPhone aktiviert ist, werden bestimmte Statusdaten wie die Position, die iOS-Version oder der WLAN-Status in die Umgebung ausgesandt. Doch auch die Rufnummer wird von den Geräten unter bestimmten

Apple Pencil 2 thumb

2019-iPhones überraschend doch mit Apple Pencil-Unterstützung?

Unterstützen die neuen iPhones den Apple Pencil? Ein Feature, über das im Zusammenhang mit den erwarteten neuen Modellen bis jetzt noch nicht gesprochen wurde, wird heute erstmals ins Gespräch gebracht. Es sind jedoch einige Zweifel an dieser Möglichkeit angezeigt. Wärt ihr an einem neuen iPhone mehr interessiert, wenn es den Stift unterstützen würde? Apples neue iPhones von 2019 werden den Apple Pencil unterstützen, das zumindest prophezeiten Analysten von Citi Research. Die Beobachter der amerikanischen Bankengruppe haben eine Liste erwarteter Eigenschaften  der neuen iPhones aufgestellt und auf ihr scheint auch ein Apple Pencil-Support auf. Nun hatte sich Citi schon zu früheren

31. Juli 2019

Roman van Genabith

Dollar Symbolbild

Apple wächst fast überall: Nur das iPhone lahmt noch

Apples drittes Fiskalquartal 2019 ist erneut ein Triumph für die Services-Sparte. Dieser Geschäftsbereich hat ein Ergebnis vorgelegt, das so stark ausfiel wie nie zuvor. Damit bekräftigt Apple einmal mehr, in Zukunft wird das iPhone nicht mehr die wichtigste Größe im Konzernkonzert sein. Apples Zahlen für das abgelaufene Quartal, die das Unternehmen gestern Abend vorgelegt hatte, zeigen verschiedene Entwicklungen: Einerseits wurde klar, was bereits vermutet worden war: Es lief zuletzt nicht überragend für Apple, aber man hat erneut bewiesen, seine eigenen Perspektiven gut zu kennen. Umsatz und Gewinn lagen in dem von Apple im Vorquartal prognostizierten Korridor. Das Services-Geschäft wuchs indes

30. Juli 2019

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

iPhone XI: Foxconn lockt Ex-Angestellte mit Sonderbonus zurück ans Band

Im Vorfeld der Massenproduktion von drei neuen iPhones hat Foxconn damit begonnen, seine Truppen zu verstärken. Das Unternehmen wirbt aber nicht nur neue Kräfte an, sondern umwirbt auch aktuelle und ehemalige Beschäftigte, damit sie rasch in die Fabrik zurückkehren. Apples Zulieferer Foxconn bereitet sich auf die heiße Phase der Massenproduktion der neuen iPhones von 2019 vor. Wie aus asiatischen Medienberichten hervorgeht, hat das Unternehmen wie immer zu dieser Jahreszeit damit begonnen, neue Saisonkräfte einzustellen, die die Spitzen der Auslastung in der Fertigung abfangen sollen. Doch darüber hinaus werden auch ehemalige Foxconn-Arbeiter umworben, sodass sie an die Bänder zurückkehren. Foxconn zahlt

Kuo: Face ID bleibt mindestens bis 2020 und Top-iPhones mit 3D-Kameras

Apple wird zwei von drei zukünftigen iPhones mit neuartigen 3D-Kameras ausstatten: Dabei dürfte es sich um die Flaggschiffmodelle von übermorgen handeln. Ein drittes Modell erhält dagegen wohl eine konventionellere Linsenanordnung. Apples Fokus bei der iPhone-Entwicklung für die nächsten Jahre liegt eindeutig auf den Kameras: Wie bereits sattsam berichtet, wird man den im kommenden Herbst erscheinenden Modellen wohl eine Triple-Cam verpassen, hier berichteten wir über neue Foto-Features, auf die wir uns wohl freuen können. Die nächste Stufe der Entwicklung stellen dann sogenannte Time-of-Flight-Kameras dar, mit denen das iPhone im kommenden Jahr ausgestattet werden soll, Apfelpage.de berichtete. Diese 3D-Kameras können anhand von

MacBook-Gerüchte | iPhone-Gerüchte und der deutsche Datenschutz-Wahnsinn – Apfelplausch 103

Da ist er, der Apfelplausch in üblicher Besetzung: Folge 103 beschäftigt sich natürlich mit all dem, was die Woche über so passiert ist und das war so einiges. – willkommen zur heutigen Montagsepisode. Ich bin aus dem Urlaub zurück und sitze heute wieder vorm Mikrofon: Mit mir ist natürlich Lukas dabei, der euch in der Sondersendung von letzter Woche wieder einige spannende Einblicke aus dem Alltag unserer Hörer gewährt hat. Und während ich in die letzte Sendung am Pool liegend reinhören konnte, kehren wir heute zum Tagesgeschäft zurück und das heißt, wie immer zunächst Zuschriften von Gästen. Apfelplausch auf Apple Podcast

29. Juli 2019

Ron Schäfer

Telekom Aktion: Apple iPhone reduziert und mit bis zu 6 GB Datenvolumen extra!

Die Deutsche Telekom bietet nur noch heute viele verschiedene iPhone-Modelle zum Sparpreis beim Abschluss eines entsprechenden Mobilfunkvertrags. Zusätzlich könnt ihr euch noch bis zu 6 GB Datenvolumen obendrauf sichern! -> Apple iPhone-Aktion mit bis zu 6 GB Datenvolumen extra sichern! Nur noch heute könnt ihr an einer großen Apple iPhone-Aktion der deutschen Telekom teilnehmen. So sind viele verschiedene Modelle stark im Preis gesenkt worden. Voraussetzung ist der Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Noch als Bonus gibt es je nach Vertrag bis zu 6 GB Datenvolumen extra in den ersten 24 Monaten! -> Apple iPhone-Aktion mit bis zu 6 GB Datenvolumen extra

Kuo: Apple muss alle 2020-iPhones mit 5G ausstatten

Alle neuen iPhones von 2020 werden 5G unterstützen. Dies sei vor dem Hintergrund immer günstigerer Android-Modelle mit 5G schon eine Notwendigkeit, so Ming-Chi Kuo, der im Juni noch ganz anders gesprochen hatte. Apple wird in diesem Jahr noch kein iPhone mit 5G-Unterstützung bringen, dafür kam die Einigung mit Qualcomm ein wenig zu spät. 2020 aber wird der neue Funkstandard sicher ins iPhone einziehen, nur über die Modalitäten herrscht naturgemäß mehr als ein Jahr vor dem Marktstart noch Unklarheit. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hatte vor ein paar Wochen noch angenommen, Apple werde nur zwei der drei neuen Modelle von 2020

Zunächst in Einsteiger-iPhone: Apples eigenes 5G-Modem startet vielleicht schon 2021

Apple könnte bereits im übernächsten Jahr erste Modems aus eigener Entwicklung in das iPhone bringen. Damit wäre man früher dran als erwartet. Allerdings kommen die neuen Chips zunächst womöglich nicht im Top-Modell zum Einsatz. Apple ist bekanntlich schon länger darum bemüht, ein eigenes Modem für das iPhone zu entwickeln. Doch die Entwicklung eines Chips in eigener Regie ist ein kostspieliges Unterfangen, daher war bislang auch davon ausgegangen worden, dass Apple nicht vor 2022 so weit sein kann. Eher noch war mit einem Start in ersten Geräten ab 2025 gerechnet worden, doch es könnte auch deutlich schneller gehen. Einem aktuellen Bericht