Stretchable Display iPhone

Statt iPhone Fold? Apple arbeitet an „Stretchable Display“

Andere Smartphone-Hersteller wie Samsung oder Xiaomi haben seit Jahren ein klappbares Handy auf dem Markt. Apple sieht hier keinen Grund zur Eile und lässt sich mit einem möglichen iPhone Fold Zeit. Ein neues Patent zeigt nun, dass Apple einen komplett anderen Ansatz verfolgen könnte. Der Vorteil eines faltbaren iPhones ist das große Display, dass bei Nicht-Benutzung auf halbe Größe zusammengefaltet und verstaut werden kann. Apple könnte den gleichen Effekt nun mit einer anderen Vorgehensweise erreichen. Statt einem iPhone Fold könnte es in unbestimmter Zukunft ein dehnbares iPhone geben. Apple denkt über iPhone Stretch nach In einem nun veröffentlichten Patent namens

iOS 18 iMessage Thumb

RCS am iPhone: Das sagen Telekom und Vodafone

Mit iOS 18 wird auch Apple erstmals RCS unterstützen, der SMS-Nachfolger ist aber auf die Mitarbeit der Netzbetreiber angewiesen. Die beiden größten deutschen Mobilfunker werden RCS auf dem iPhone unterstützen, wie Telekom und Vodafone auf Anfrage erklärten. Apple wird mit iOS 18 nun ebenfalls den RCS-Standard auf das iPhone bringen. Mit RCS ist ein vollwertiger Messenger schon auf dem Smartphone, ohne dass eine Dritt-App installiert wird, das setzt aber voraus, dass die Kontakte ebenfalls kompatible Geräte nutzen. Die Messages-App von Google unterstützt den Standard schon lange, am iPhone geht es nun erst los. Allerdings muss RCS auch netzseitig unterstützt werden

Roboter in der iPhone-Fabrik | riesige Apple Watch | RCS läuft am iPhone an – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple will seine iPhones in Zukunft lieber gern von Robotern bauen lassen. Die werden nicht müde, sind nie unkonzentriert und wollen vor allem nie eine Gehaltserhöhung. Bis es so weit ist, dürfte es aber noch dauern, denn der mechanische Kollege ist den menschlichen Bauknechten noch immer in einigen Aspekten unterlegen. Willkommen zur Übersicht am Morgen! Apple und seine Zulieferer treiben einen anspruchsvollen Plan voran: Die riesigen iPhone-Fertigungsfabriken sollen in Zukunft mit deutlich weniger Personal auskommen. Heute schuften teils Hunderttausende in den riesigen Anlagen, bald sollen es drastisch weniger sein, so Apples Plan, hier dazu mehr. Die Apple

26. Juni 2024

Roman van Genabith

MacBook Air zerlegt - iFixit

Selbst auf Fehlersuche gehen: Apple bringt Diagnose-Tool für iPhone und Mac nach Europa

Apple bringt sein Diagnoesetool für iPhones und Macs nun auch nach Europa. Damit können Nutzer ihr Gerät auf seine Funktionsfähigkeit untersuchen und eventuelle Schäden feststellen, bevor eine Reparatur durch einen Servicepartner beauftragt wird. Apple hat sein Diagnosewerkzeug für iPhones und Macs nun auch außerhalb der USA verfügbar gemacht. Das Tool trägt den Namen „Apple Diagnostics for Service Repair“ und ist jetzt in 32 weiteren Ländern gestartet, darunter auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Es kann am iPhone, Mac und Studio Display genutzt werden. Es wird per Tastenkombination während des Bootvorgangs aufgerufen. Eigene Hardware selbst auf Fehler untersuchen Das Tool zeigt etwa

Apple lässt PC-Emulatoren nicht auf das iPhone

Apple hat wohl entschieden, keine PC-Emulatoren im App Store für iOS zuzulassen. Damit wird Entwicklern, die klassische PC-Software und -Spiele auf das iPhone bringen wollen, ein Riegel vorgeschoben. Der Grund für diese Ablehnung liegt in den strengen Richtlinien des App Store, die solche Anwendungen aufgrund von potenziellen Sicherheitsrisiken und Lizenzproblemen verbieten. Emulatoren sind Softwareprogramme, die eine Computerumgebung auf einem anderen System simulieren, sodass ältere Spiele und Anwendungen auf moderner Hardware ausgeführt werden können. Obwohl Emulatoren in der Entwickler-Community beliebt sind, um Nostalgie und den Erhalt von Software zu fördern, haben sie oft Schwierigkeiten, die strengen Kontrollen von Apple zu passieren.

Apples Tap to Pay kommt nach Deutschland | wieso KI nur auf teuren Highend-iPhones? | die Beats Pill ist zurück – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Was haltet ihr davon? Die Beats Pill ist zurück. Lange wurde ja bereits darüber spekuliert, nun hat Beats die Pille platzen lassen. Sie soll jetzt besser klingen und auch länger. Kauft ihr sie euch? Willkommen zur Übersicht am Morgen. Die Beats Pill hatte schon einen gewissen Kultstatus, aber das Gadget ist länger nicht mehr aktualisiert worden – bis jetzt. Denn nun hat Apples Ton-Tochter Beats die neue Beats Pill angekündigt. Die soll von Grund auf neu gedacht sein und Apple verspricht einige Verbesserungen, lest hier mehr dazu. Wie findet ihr die Neuauflage? Wieso läuft Apple Intelligence nur

25. Juni 2024

Roman van Genabith

Apple Intelligence

Apples KI-Chef: Darum läuft Apple Intelligence nur auf den neuesten iPhones

Apple Intelligence läuft nur auf den aller neuesten und teuersten iPhones, so hat es Apple auf der WWDC erklärt. Aber warum? Apples KI-Chef sagt in einem Interview ein wenig dazu, wieso Apple die neuen Features nur für so wenige Geräte ausrollt. Apple springt auf den KI-Zug auf, Apple Intelligence heißt das Toolkit, doch es ist zum Start nur für wenige Nutzer verfügbar. Nicht nur können bis auf weiteres nur US-Nutzer die KI nutzen, auch die benötigen das zumindest im Moment noch neueste iPhone,  das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max. Das hat nach der WWDC-Keynote viele Nutzer verärgert,

25. Juni 2024

Roman van Genabith

Meta Logo - Meta / Screenshot

KI fürs iPhone: Apple hat auch mit Meta verhandelt

Apple war auf der Suche nach einer kI fürs iPhone auch mit Meta im Gespräch. Die Facebook-Mutter baut inzwischen auch eigene große Sprachmodelle. Allerdings kamen die Kontakte zwischen den beiden Tech-Firman über Anfangsgespräche wohl nicht hinaus. Apple wird bei seiner KI-Offensive auch auf die Dienste externer Partner setzen. Wie inzwischen bekannt ist, wird zuerst ChatGPt von OpenAI angebunden. Der Dienst soll immer dann weiterhelfen, wenn Apples eigene KI-Modelle nicht weiter wissen. Doch damit soll es nicht enden. Später könnte auch Gemini von Google eine Anbindung an das iPhone bekommen. Auch Gespräche mit Meta geführt Doch Apple war recht umtriebig bei

24. Juni 2024

Toni Ebert

iPhone

Einen eigenen Shop auf dem iPhone starten

Das Starten eines eigenen Webshops war noch nie so einfach zugänglich wie heute, insbesondere dank der fortschrittlichen Technologie, die in unseren mobilen Geräten steckt. Ein iPhone, das einst nur als Kommunikationsmittel gedacht war, kann jetzt als leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung und Verwaltung eines eigenen Webshops dienen. Dieser Artikel führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, wie du mit deinem iPhone einen erfolgreichen Webshop starten kannst. Planung und Vorbereitung Bevor du deinen Webshop startest, ist es wichtig, den Markt zu analysieren und eine geeignete Nische zu finden. Nutze dein iPhone, um Nachforschungen anzustellen, indem du relevante Blogs liest, soziale Medien

iOS 18: Neue Top-Features nicht in Europa | Neuer alternativer App Store bringt 1300 Games aufs iPhone | Amazon will KI-Features für Geld anbieten – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant, eine Vielzahl neuer Features unter iOS 18 nicht in der EU anzubieten. Derweil ist mit Antstream ein neuer alternativer App Store erschienen. Außerdem sollen für die Nutzung neuer KI-Funktionen von Amazon künftig Gebühren fällig werden. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 18: Neue Top-Features nicht in Europa Wie Apple vergangene Woche verkündet hat, werden dessen KI-Features namens Apple Intelligence vorerst nicht in der EU eingeführt werden. Auch andere Neuerungen, wie beispielsweise iPhone Mirroring, sollen hierzulande nicht im Update enthalten sein. Warum uns diese Aussage eigentlich nicht kümmern dürfte, erfahrt ihr hier. Neuer alternativer App

Vision Air in Arbeit? | superdünne iPhones | riesige Apple Watch – Apfelplausch 346

Sollten MacBooks und iPhones dünner werden, deutlich dünner? Apple denkt offenbar darüber nach. Die Frage ist, wäre das erstrebenswert? Und was sind das für Pläne mit der Vision Pro 2, die Apple nun doch nicht als nächstes VR-Produkt auf den markt bringen will? Das und mehr ist heute Thema in der Sendung, zu der ich euch herzlich begrüße. Wir beginnen die Episode 346, die eigentlich kompakt werden sollte und doch wieder etwas länger geraten ist, aber natürlich wie immer mit ein wenig Post von euch. Darin geht es unter anderem um ein Hörerproblem und einen interessanten Einwurf zu Messengern und

Apple Intelligence

Apple Intelligence, iPhone-Mirroring und mehr: Neue Top-Features nicht in Europa

Apple Intelligence wird vorerst nicht in der EU eingeführt. Auch weitere wichtige Neuerungen wird Apple zunächst nicht in die Märkte der EU bringen, wie Apple nun bekannt gab. De facto ändert die Ankündigung zunächst nicht viel, die neuen KI-Features sind so oder so nicht vor 2025 für weitere Märkte bereit. Apple wird einige seiner wichtigsten neuen Funktionen zunächst nicht in der EU einführen, das hat das Unternehmen am Freitag bekanntgegeben. Wie unter anderem die Agentur Bloomberg berichtet, nennt der iPhone-Konzern regulatorische Gründe für diesen Schritt, der betrifft etwa Apple Intelligence. Auch iPhone-Mirroring nicht in der EU Doch neben den KI-Features

21. Juni 2024

Fabian Schwarzenbach

Antstream Website

Alternativer App Store: Antstream bringt 1300 Games auf das iPhone

Die alternativen App Stores sprießen seit iOS 17.4 nur so aus dem Boden, mit Antstream kommt nun ein weiterer hinzu. Der Dienstleister hat überwiegend Arcade-Spiele im Angebot. 1300 Klassiker sowie 600 Mini-Games sollen es Ende kommenden Monats dank neuen App Store-Regeln auf das iPhone schaffen. Der Anbieter hat Arcade-Klassiker wie Pacman im Angebot. Bisher lassen sich die Spiele auf Android, Windows, macOS und weiteren Plattformen zocken. Ende des kommenden Monats gehört auch iOS dazu, denn: Der alternative App Store von Antstream startet am 27. Juli. Antstream: Spiele-Klassiker für geringe Gebühr Ein für Endkunden großer Nachteil alternativer App Stores ist, dass

Apple hat Stress mit Brüssel | iPhone 15 Pro kriegt KI-Turbo | Billig-Brille in Planung? – Daybreak Apple

Die EU will Apple seine sehr eigenwillige Umsetzung des DM nicht durchgehen lassen – warum auch? Der iPhone-Konzern will sein abgeschlossenes System am liebsten weiter genau so abgeschlossen lassen und damit weiter satte Gewinne einstreichen. Aus Aktionärssicht nur zu verständlich, würde ich auch wollen, so als Anleger. Das Problem ist nur: Für den Verbraucher ist das eigentlich total schlecht, wenn so Unternehmen machen können, was sie wollen Willkommen zur Übersicht am Morgen! Das iPhone 15 Pro (und Pro Max natürlich), diese beiden iPhones sind die einzigen beiden iPhones, die absehbar ein bisschen KI kriegen. – nur in den USA und

18. Juni 2024

Roman van Genabith

Das iPhone 15 Pro Max macht bei KI mit iOS 18 mehr Tempo

Moderne iPhones holen unter iOS 18 offenbar deutlich mehr aus ihrer Neural Engine heraus. Frühe Benchmarks mit der Beta zeigen, dass Apple hier erhebliche Optimierungen eingearbeitet hat. Das dürfte vor dem Hintergrund der kommenden KI-Tools auch notwendig sein. Apple nutzt die Neural Engine mit iOS 18 offenbar deutlich besser aus. Erste Tests mit iOS 18 in der ersten Beta zeigen signifikante Anstiege der Performance, an diesen Stellschrauben könnte Apple im Laufe der Beta noch drehen. Exkurs Die Neural Engine ist ein Bereich der SoCs von Apple, die speziell für die Verarbeitung von KI-Tasks ausgelegt ist. Apple bewirbt sie schon seit

iOS 18

Wer kennt es noch? Dieses Retro-Feature kommt mit iOS 18 auf das iPhone

Generation TikTok dürfte damit nicht viel anfangen können. iOS 18 bringt ein Feature auf das iPhone, das Handybesitzer um die Jahrtausendwende im Schlaf beherrschten: Die Rede ist von T9. Diese alte und damals geniale Eingabemethode gibt es bald auch wieder auf dem iPhone. T9, das steht für eine Generation vor Smartphones und Instagram. Damit wurde in den 0er-Jahren eine Technik beschrieben, mit der sich schnell und verhältnismäßig leicht Text am Handy schreiben ließ, vorwiegend für SMS. Wer das noch kennt, erinnert sich, wer T9 nicht mehr selbst erlebt hat, wird es auch mit Erklärung kaum verstehen, so weit ist diese