Apples KI-Datenklau | Spotify nicht mehr innovativ? | iPhone-Gerüchte – Apfelplausch 350

Ist Spotify nicht mehr innovativ? Das sagt zumindest der Chef von Apple Music. Was macht man aus so einem Statement des ewigen Zweiten auf dem Musikstreamingmarkt? – willkommen zum Apfelplausch 350. Ein kleines Jubiläum haben wir heute, denn dies ist die 350. regulär nummerierte Episode, Sonderausgaben und Specials nicht eingerechnet. Und wie üblich, beginnen wir die Sendung mit ein wenig Post von euch, bevor wir zu den Themen kommen. Einige iPhone-Gerüchte Zum iPhone 16 gab es zuletzt nicht zu viele Spekulationen, aber eine neue Farbe könnte es geben. Dem iPhone 17-Lineup wird aber eventuell eine spannende Innovation fehlen, die dafür

Das neue iPhone 15 Pro

iPhone 16 Pro: Apple plant wohl neue Farbe

Das iPhone 16-Lineup wird wohl einen neuen Farbzugang aufweisen. Die Farbe Rose könnte neu in die Auswahl aufgenommen werden. Eine besonders auffällige Gestaltung wird es aber wohl nicht geben. Apple wird das iPhone 16-Lineup wohl mit einer neuen Farbe auf den Markt bringen. Ein Leaker, der in der Vergangenheit bereits mit zutreffenden Prognosen zu kommenden Produkten von Apple in Erscheinung getreten war, geht von der neuen Farbvariante Rose aus, die Apple im Herbst vorstellen könnte, wie er in chinesischen sozialen Medien schreibt. Spekulationen über eine solche neue Farbe hatte es bereits zuvor von verschiedener Seite gegeben. Allerdings wird dieses neue

Hätten Plastik-Watch- und iPhone heute eine Chance? | verbesserte Siri verspätet | iPhone 16-Gerüchte – Apfelplausch 349

Könnte Apple tatsächlich eine Plastik-Apple Watch vorstellen? Lukas kann es sich vorstellen – und mehr noch: Sogar ein Plastik-iPhone. Ich bin da indes eher skeptisch. Wir begrüßen euch zur verspäteten Ausgabe 349. Warum sie erst heute erscheint, dazu mehr in der Sendung. Und zu Beginn dieser Sendung werfen wir auch mal wieder einen Blick auf die Post von euch. Darin unter anderem heute: Ein interessanter Vorschlag, wie wir das Problem der versehentlichen Siri-Aktivierungen lösen könnten. iPhone 16-Gerüchte Wir schauen einmal ein wenig auf die aktuellen Gerüchte rund um das iPhone 16. Da gibt es nämlich unter anderem die Spekulation um

15. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone-Verkäufe zuletzt schwach: KI könnte neuen Schwung bringen

Die iPhone-Verkäufe bleiben zuletzt hinter dem Gesamtmarkt zurück. Während der weltweite Absatz von Smartphones im letzten Quartal recht deutlich zulegen konnte, trifft das für den iPhone-Absatz nicht zu. Dagegen könnte aber Apples KI-Vorstoß etwas ausrichten. Das iPhone bleibt zuletzt hinter dem Wachstum des weltweiten Smartphonemarktes zurück. Die Verkäufe zogen laut Zahlen der Marktforscher von IDC im zweiten Quartal um rund 6,5% an, damit wurden etwa 284,4 Millionen Smartphones weltweit verkauft. Allerdings zog Apple mit dieser Entwicklung nicht mit, die iPhone-Verkäufe legten nur um etwa 1,5% zu. Samsung liegt weiter vorn An der Spitze der weltweiten Verkäufe steht weiter Samsung, die

Apple Logo

Auf iPhone und iPad: Apple erlaubt ersten PC-Emulator

Nach langem Warten gibt es den ersten PC-Emulator im App Store für iPhone und iPad. Damit lassen sich alte Versionen von Windows oder macOS nachbauen und auf den mobilen Apple-Geräten darstellen. Bisher scheiterte eine Umsetzung an Apples strengen Richtlinien. Apple hat seine App Store-Richtlinien dahingehend angepasst, dass neben Spiele-Emulatoren nun auch solche für den PC und Mac angeboten werden können. Noch im Juni war eine entsprechende Anwendung namens UTM SE von Apple abgelehnt worden, Apfelpage berichtete. Dabei intervenierte Apple nicht nur im eigenen App Store, sondern blockierte auch die Verbreitung über alternative Marktplätze. EU interveniert, JIT weiterhin nicht möglich Damit

Kuo-Bericht: iPhone 17 Pro Max hat erstmals drei 48 MP-Linsen

Das Kamerasystem des iPhone bekommt Jahr für Jahr die meisten Neuerungen. Hier gibt es anscheinend nach wie vor viel Potenzial. Die Pro-Modelle haben mittlerweile drei Linsen und auch das in wenigen Wochen erscheinende iPhone 16 Pro wird hier Fortschritte machen. Ming-Chi Kuo ist allerdings schon ein Jahr weiter. In einem neuen Bericht geht der prominente Analyst nämlich davon aus, dass das iPhone 17 Pro erstmals drei Kameralinsen mit jeweils 48 MP bekommen wird. Neue Informationen zu iPhone 16 Pro Das iPhone 17 Pro wird allerdings erst im Herbst 2025 erscheinen. Für das diesjährige iPhone 16 Pro legt sich Kuo ebenfalls

iPhone 15 Pro

Bericht: Apple will dieses Jahr 90 Millionen iPhone 16 verkaufen

In ziemlich genau zwei Monaten wird Apple aller Voraussicht nach die neuen iPhones vorstellen. Wie im letzten Jahr werden auch beim iPhone 16 vier Modelle erwartet. Das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max sollen sich dabei besonders gut verkaufen. Ein Bericht von Bloomberg geht nach neuesten Informationen davon aus, dass Apple noch in diesem Jahr 90 Millionen Einheiten der 16er-Reihe des iPhone verkaufen will. Das wäre ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zu einem recht holprigen Endspurt des vergangenen Jahres. Die Gründe dafür sind naheliegend. Apple Intelligence soll Super-Zyklus ausrufen Mit iOS

10. Juli 2024

Roman van Genabith

Fast Charging: Das iPhone 16-Lineup soll schneller laden

Das iPhone 16-Lineup soll sich schneller laden lassen. Ein deutlicher Sprung bei der Ladegeschwindigkeit prognostiziert eine aktuelle Einschätzung, allerdings wohl nur für die Pro-Modelle. Apples iPhones sind beim Aufladen noch nie an der Spitze gewesen, sie nehmen Energie vergleichsweise gemächlich auf. Das könnte sich aber bald ändern: Angeblich soll Apple den Ladespeed im iPhone 16-Lineup erheblich steigern, wie aus asiatischen Medienberichten hervorgeht. So schnell kann man ein iPhone laden Derzeit liegt die maximale Ladegeschwindigkeit von iPhones am Kabel bei 27 Watt. Die werden allerdings nicht mit dem für das iPhone erhältlichen Apple-Charger erreicht, der früher einmal im Lieferumfang war und

HomePod bleibt trübe Tasse | iPhone 16-Gerüchte | Schnappschüsse aus dem Ohr? – Apfelplausch 348

Der HomePod würde von einer smarteren Siri profitieren, wie kaum ein anderes Apple-Gerät, doch ausgerechnet er bleibt auf die einfältige Siri-Version angewiesen, wie es aussieht – eine bittere Pille für alle HomePod-Besitzer, deren Zutrauen zum Produkt wohl eher nicht steigen dürfte. – willkommen zur Apfelplausch-Episode der Woche. Liebe Apfelplausch-Hörer, die unsere Sendungen regelmäßig über diesen Weg aufrufen, mit etwas Verzug möchte ich euch noch auf die aktuelle Episode aufmerksam machen, die bereits seit gestern online ist. Wir sprechen diese Woche unter anderem über eine Enttäuschung für die Nutzer des HomePods und Gerüchte zum iPhone 16. Bleibt der HomePod dumm? Es

2. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro stark gefragt? Apple bestellt mehr A18-Chips

Apple rechnet offenbar mit einer starken Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro. Um der gerecht werden zu können, hat das Unternehmen  mutmaßlich die Bestellungen seines A18-Chips aufgestockt. Ein Grund für die stärker erwartete Nachfrage ist der Dreh, dass Apple Intelligence erst ab dem iPhone 15 Pro läuft. Apple geht offenbar von einer starken Nachfrage nach der kommenden iPhone-Generation aus. Das Unternehmen hat seine Orders des A18-Chips zuletzt deutlich aufgestockt, wie südkoreanische Medien unter Berufung auf Branchenquellen berichten. So soll Apple nun zwischen 90 und 100 Millionen Einheiten des SoC bestellt haben, das wären etwa 10% mehr als im Vorjahreszeitraum. Apple

Gaming: AAA-Spiele bei iPhone-Nutzern nicht sehr beliebt

Smartphone-Games sind zwar schon lange ein riesiger Markt, doch der unterscheidet sich nach wie vor deutlich vom Spielemarkt für Konsolen und PCs. Daten zeigen, dass Kunden von AAA-Spielen fürs iPhone deutlich weniger begeistert sind, als es sich Apple und die Publisher wohl wünschen würden. Das iPhone ist mit seiner potenten Hardware und der leistungsfähigen Plattform im Prinzip ein gutes Gaming-Smartphone, der App Store ist auch voll von Spielen, mit denen seit Jahren der größte Anteil der Erlöse im App-Kaufhaus von Apple erwirtschaftet wird. Allerdings geht eine Rechnung nach wie vor nicht auf. Die AAA-Titel von Konsole und PCs schlagen auf

25. Juni 2024

Roman van Genabith

Apple Intelligence

Apples KI-Chef: Darum läuft Apple Intelligence nur auf den neuesten iPhones

Apple Intelligence läuft nur auf den aller neuesten und teuersten iPhones, so hat es Apple auf der WWDC erklärt. Aber warum? Apples KI-Chef sagt in einem Interview ein wenig dazu, wieso Apple die neuen Features nur für so wenige Geräte ausrollt. Apple springt auf den KI-Zug auf, Apple Intelligence heißt das Toolkit, doch es ist zum Start nur für wenige Nutzer verfügbar. Nicht nur können bis auf weiteres nur US-Nutzer die KI nutzen, auch die benötigen das zumindest im Moment noch neueste iPhone,  das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max. Das hat nach der WWDC-Keynote viele Nutzer verärgert,

Vision Air in Arbeit? | superdünne iPhones | riesige Apple Watch – Apfelplausch 346

Sollten MacBooks und iPhones dünner werden, deutlich dünner? Apple denkt offenbar darüber nach. Die Frage ist, wäre das erstrebenswert? Und was sind das für Pläne mit der Vision Pro 2, die Apple nun doch nicht als nächstes VR-Produkt auf den markt bringen will? Das und mehr ist heute Thema in der Sendung, zu der ich euch herzlich begrüße. Wir beginnen die Episode 346, die eigentlich kompakt werden sollte und doch wieder etwas länger geraten ist, aber natürlich wie immer mit ein wenig Post von euch. Darin geht es unter anderem um ein Hörerproblem und einen interessanten Einwurf zu Messengern und

ChatGPT am iPhone: Apple zahlt keinen Dollar an OpenAI

Apple bringt unter iOS 18 und macOS 15 den KI-Assistenten ChatGPT auf iPhone, iPad und Mac, muss dafür aber nicht zahlen, zumindest kein Bargeld. Aber der iPhone-Konzern zahlt mit den Daten seiner Nutzer, auch wenn die nicht identifiziert werden sollen. Apple ist eine Partnerschaft mit dem KI-Pionier OpenAI eingegangen: Ab iOS 18 und macOS 15 wird ChatGPT auf iPhone und Mac nutzbar sein. Immer dann, wenn Siri nicht mehr weiter weiß, was erfahrungsgemäß oft der Fall ist, besteht die Möglichkeit, die Anfrage an ChatGPT weiterzureichen – kostenlos. Und Apple selbst zahlt auch kein Geld an OpenAI, wie die Agentur Bloomberg

iOS 18 zeigt, wenn iPhone zu langsam geladen wird | KI-Beschränkung auf neueste iPhones als Umsatz-Turbo? | iOS 18 bringt überarbeitete Fotos-App – Daybreak Apple

Guten Morgen! Die kommende Version von iOS wird Nutzerinnen und Nutzer warnen, falls sie ein langsames Ladegerät verwenden. Darüber hinaus könnte Apple wohl davon profitieren, dass die neuen KI-Funktionen unter iOS 18 nur auf neueren iPhone-Modellen verwendet werden können. Außerdem beinhaltet das Update auch eine überarbeitete Foto-App. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 18 zeigt, wenn iPhone zu langsam geladen wird Bereits seit einigen Jahren liefert Apple kein Ladegerät mehr beim Kauf eines iPhones mit. Mit dem Update auf iOS 18 können Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Software des Geräts erkennen, ob sie ein zu langsames Ladegerät verwenden

12. Juni 2024

Roman van Genabith

KI-Beschränkung auf neueste iPhones als Umsatz-Turbo: Analyst sieht Superzyklus kommen

Apple stehen nach Meinung von Analysten goldene Zeiten bevor: Dabei profitiere der Konzern wohl vor allem davon, die neuen KI-Funktionen nur Kunden mit den neuesten Geräten zur Verfügung zu stellen. Dies werde die Verkäufe beflügeln, so die Erwartung. Für Kunden ist es ein echtes Ärgernis: Das eigentliche Highlight der WWDC, die neuen KI-Funktionen, die Apple unter dem Schlagwort Apple Intelligence zusammenfasst, werden nur mit einem iPhone 15 Pro oder höher laufen, also die aller neuesten und teuersten Geräte erfordern und das, obwohl wältere Modelle die Hardwarevoraussetzungen wohl auch erfüllen dürften. Analyst sieht Superzyklus voraus Diese Entscheidung werde Apple aber satte