Kein Downgrade mehr: Apple stoppt Signierung von iOS 8.3

Eine wichtige Information für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielten, von iOS 9 oder vom akkusaugenden iOS 8.4 zurück auf die Vorgängerversion iOS 8.3 zu springen: Gerade eben hat Apple die Signierung dieser Software gestoppt. Damit wird ein Downgrade unterbunden. Es ist keine untypische Vorgehensweise von Cupertino, die ältere Software zu blockieren, wenn ein größerer Versionssprung vollzogen ist. Apple will so die Sicherheit erhöhen und verhindern, dass die Nutzer auf unsichere, ältere Versionen zurückspringen. Solltet ihr versuchen, iOS 8.3 auf eurem Gerät zu installieren, kann es vorkommen, dass ihr euer iPhone oder iPad nicht mehr starten und so nicht

Das Apple Watch-Display unter dem Mikroskop

Im Gegensatz zum iPhone setzt Apple bei seiner Uhr nicht auf ein LCD, sondern ein AMOLED-Display. Wie das unter dem Mikroskop aussieht, hat nun der Fotograf Bryan Jones für uns festgehalten. Die Bilder zeigen den exakten Aufbau des Bildschirms einer 42 mm großen Apple Watch. Im Vergleich zum iPhone-Display (unten) sind die einzelnen sub-pixel dabei nicht parallel angeordnet, sondern weisen interessanterweise einen höheren Blau-Anteil auf. Umgesetzt wird dies durch eine veränderte Struktur, bei der das blaue Element senkrecht zu dem roten und grünen steht. Ebenfalls auffällig ist der hohe schwarze Anteil. Dadurch verbraucht das Display nicht nur weniger Energie, sondern kann auch den für

7. Juli 2015

Marcel

Einheitslook: Apple gestaltet Verpackung von Drittanbieter-Zubehör um

In einer Notiz an Apple Store-Mitarbeiter hat das Unternehmen angekündigt, dass in den kommenden Wochen die Anzahl des verkauften Zubehörs von Drittanbietern reduziert wird. Gleichzeitig wird man altes Zubehör in neuen Verpackungen anbieten. Hierbei handelt es sich weiterhin um das Zubehör von Drittanbietern, jedoch wurde die Verpackung von Apple gestaltet, damit diese sich stärker an das Design der eigenen Produktverpackungen orientiert. So sehen die Boxen nun weiß aus, ähnlich wie die Verpackung von iPhone und Co.. Weiterhin wurden neue Fotos aufgenommen und auch die Schriften auf den Päckchen verändert. Apple hat hier die vergangenen 6 Monate mit ausgewählten Herstellern zusammengearbeitet.

Privatfreigabe: Apple arbeitet an Wiedereinführung in iOS 9

Mit iOS 8.4 hat Apple zum Erstaunen etlicher Nutzer die Privatfreigabe gestrichen. Diese ermöglichte es in einem WLAN-Netzwerk freigegebene Musik auf anderen Devices abzuspielen. Während die Funktion noch immer Bestandteil von iTunes 12.2 und von dem Apple TV ist, wurde sie in der iPhone- und iPad-Software kurzerhand entfernt. In den Release-Notes war von "aktuell nicht verfügbar" die Rede. Es ist sehr gut möglich, dass die Privatfreigabe aufgrund rechtlicher Bestimmungen mit den Plattenfirmen weichen musste, zumal das Teilen von Videos in dem Netzwerk weiterhin kein Problem ist. Genaue Hintergründe sind aber nicht bekannt. Egal wie: Eddy Cue hat jetzt jedenfalls auf

6. Juli 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Minecraft mit Story-Modus, Cloud Drive und Rabatte

AppSalat am 06.07.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Cloud Drive-App für iOS. Besser spät als nie. Der Cloudspeicher Cloud Drive besteht nun seit drei Jahren und bietet 5 GB gratis an. Erst jetzt hat Amazon die passende iOS-App nachgeliefert. Werbefrei-Version für NewsRepublic. Die News-Applikation NewsRepublic kann man ab sofort auch werbefrei nutzen. Die dazu nötige In-App-Erweiterung haben die Entwickler nun nachgereicht.

Apple Music Basics: Wie ihr Beats1-Shows aufzeichnen könnt

Neben fein säuberlich ausgesuchter Musik gibt es auf Beats1 des Öfteren Interviews oder Shows von bekannten Künstlern. Wer diese gerne aufzeichnen möchte, kann dies mit ein paar Klicks tun. Benötigt wird ein Mac und ein iPhone oder iPad mit iOS 8.4. Deaktiviert auf eurem iDevice die automatische Sperre. Dies könnt ihr in den Einstellungen unter Allgemein > Automatische Sperre > Nie tun. Startet in Apple Music jetzt Beats1. Sobald das Radio läuft, schließt ihr euer Gerät an den Mac an. Öffnet den QuickTime Player. Klickt nun auf Ablage > Neue Audio-Aufnahme. Klickt neben dem Aufnahme-Button auf das kleine „V“ Symbol. Wählt dort das

Apple Music: Wiedergabe stoppt bei mehr als nur einem Gerät

Apple Music kann entweder nur auf dem PC im Büro oder beispielsweise auf dem iPhone in der Küche gestreamt werden. Zwei Geräte gleichzeitig werden nur gegen Aufpreis im Familienabo unterstützt. Wer Apple Music ohne Aufpreis auf zwei und mehr Geräten verwenden möchte, der bekommt eine Fehlermeldung. Im Grundtarif schlägt Apple Music mit 10 Euro pro Monat zu Buche. Dabei kann aus einem Katalog mit 30 Millionen Songs gewählt werden. Apple setzt bei dem neuen Streaming-Dienst auf das digitale Rechtemanagement (DRM), was durchaus auch Einschränkungen mit sich bringt. Wie bereits von Diensten wie beispielsweise Spotify bekannt, mussten Apple Music-Nutzer jüngst auch

6. Juli 2015

Robert Tusch

Apple Pay kommt am 14. Juli nach Europa

Erstmalig seit dem Start des Zahlungssystems Apple Pay betritt der Dienst Europa. Das bislang lediglich in den USA verfügbare kontaktlose Bezahlen wird ab dem 14. Juli in Großbritannien verfügbar sein, wie Dokumente nahelegen. Die Ausbreitung des Dienstes hat Apple bereits auf der WWDC Anfang Juni angekündigt. Der genaue Termin aber geht erst jetzt aus den Berichten von 9to5Mac und iMore hervor. Demnach bereitet sich das Personal und erste Händler auf einen Start am 14. Juli vor. Zu Beginn wird es aufgrund der rechtlichen Lage in Großbritannien allerdings nur möglich sein, Beträge bis zu 20 Pfund mit dem iPhone 6 (Plus)

GPS-Probleme mit iOS 8.4: Vier Tipps zur Fehlerbehebung

Ein neues Update, ein neues Problem: Nutzer von iOS 8.4 haben derzeit gehäuft mit GPS-Problemen zu kämpfen. Im folgenden sind vier mögliche Lösungen für Betroffene aufgelistet. Hard Reset Manchmal hilft es, das iPhone einfach neuzustarten. Allerdings müssen für einen Hard Reset Power- und Home-Button gleichzeitig gedrückt gehalten werden. Sobald das Apple Logo zu sehen ist, kann losgelassen werden. Ortungsdienste aus- und wieder einschalten Sollte Punkt 1 nicht geholfen haben, probiert folgendes. In den Einstellungen navigiert ihr zu „Datenschutz“. Von da aus klickt ihr erst auf „Ortungsdienste“ und deaktiviert diese dann. Führt erneut einen Hard Reset durch. Nachdem das iPhone wieder

Startup-Idee: AirPlay für die Lampe im Wohnzimmer

Das New Yorker Startup namens „Astro“ hat es sich zur Aufgabe gemacht die drahtlose Übertragung von Musik zu Hause einfacher zu gestalten. Herausgekommen sind LED-Lampen, die zum einen für die Beleuchtung im Raum sorgen und zum anderen auch vom iPhone, iPad, oder Mac via AirPlay zur Musikübertragung genutzt werden können. Die Lampen können in gelb oder weiß scheinen, passen in ein normales Gehäuse und sind zudem über einen Regler dammbar. Mit der Integration von Musik via AirPlay versucht das junge Startup eine Nische im Smart-Home-Markt zu finden und im Gegensatz zur Konkurrenz den Fokus bei LED-Lampen nicht auf die Lichttechnik, sondern

2. Juli 2015

Philipp Tusch

AppSalat: TV-Zeitschrift On Air für die Watch & viele Rabatte

AppSalat am 02.07.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Lettercraft in Deutsch. Das Buchstaben-Spiel Lettercraft kann in der aktuellen Version endlich auch auf Deutsch gespielt werden. In dem Game müsst ihr in einem vorgegebenen Feld möglichst lange Worte möglichst schnell zusammenstellen. Apropos Sprachspiel. Dass man mit Worten ein richtig kniffliges Game zaubern kann, zeigt der Chartstürmer Lifeline auch auf der Apple Watch.

iOS 8.4: Musik-App sorgt für hohen Energieverbrauch

iOS 8.4, das von Apple am Dienstag ausgeteilte Update, sorgt bei vielen Nutzern für kurze Akkulaufzeiten. Dies geht aus mehreren Mails hervor, die uns vorliegen. Insbesondere die Musik-App dürfte für den hohen Energieverbrauch verantwortlich sein. Weil Apple Music zum Start sehr häufig mit Apples Servern kommuniziert, um Empfehlungen und Sammlungen aufzubereiten, geht die Akkulaufzeit bei vielen iPhone und iPad Nutzern merklich herunter. Teilweise verbraucht der Dienst bis zu 50 Prozent der Energie, wie ein Blick in die Einstellungen zeigt (Allgemein – Benutzung – Batterienutzung). Auch wenn Apple Music nur kurz angespielt wurde, ist die Hintergrundaktivität enorm. So schickt uns Hüseyin das oben eingebettete Bild

1. Juli 2015

Philipp Tusch

AppSalat: MyTaxi-Gutschein, ProCamera 8 und Rabatte

AppSalat am 01.07.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Thomas Was Alone. Das Spiel gibts für 1,99 € statt 4,99 €. „THOMAS WAS ALONE announcement trailer“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „THOMAS WAS ALONE announcement trailer“ direkt öffnen MyTaxi: Gutschein für Neukunden Telekom bringt

iTunes 12.2 mit Hinweisen auf neue iPod-Farben

Zuletzt hat Apple der iPod-Familie im September 2013 einen Neuanstrich in Form der Farbe „Spacegrau“ verpasst. Es ist gut möglich, dass in diesem Jahr ebenfalls ein Mini-Update ansteht. Denn beim Setup eines iPods in iTunes 12.2 zeigt das Bild bisher nicht im Angebot vorhandene Farboptionen. Ein dunkleres Blau für den iPod Touch, ein Beige für den iPod Shuffle und ein helleres Pink für den iPod Nano sind zur Zeit noch nicht erhältlich. Der iPod-Familie könnte also eine kleinere Aktualisierung in absehbarer Zukunft blühen. Über einen möglichen Zeitpunkt gibt es bisher keine Annahmen. iPod-Bild in iTunes 12.2: iPod-Bild in iTunes 12.1:

Sonos-Lautsprecher und Apple Music jetzt schon miteinander koppeln

Per AirPlay kann Apple Music schon jetzt (inoffziell) mit dem Sonos-Lautsprechersystem verbunden werden. Früher war dazu einiges an Aufwand nötig, wenn man seinen Mac via AirPlay mit seinem Sonos-Lautsprecher verbinden wollte. Seit einigen Monaten geht das Ganze etwas bequemer mit der kostenlosen SonoAir App für den Mac. Beachtet allerdings, dass sich das Projekt noch in der Beta-Phase befindet und nicht alles einwandfrei läuft. Ende des Jahres soll eine offizielle Lösung kommen, mit der ihr den Streaming Dienst Apple Music mit den drahtlosen Sonos-Lautsprechern koppeln könnt. Wer allerdings nicht so lange warten möchte für den gibt es jetzt auch schon ein paar Tricks, um

Gleiche Sicherheitslücke: Jailbreak für iOS 8.4 verfügbar

Vor wenige Tagen hat das chinesische Entwicklerteam hinter TaiG eine neue Version seines Jailbreaking Tools veröffentlicht. Mit dieser war es nun möglich bis zur (damals) aktuellsten Version von iOS, iOS 8.3, zu „jailbreaken“. Unklar war jedoch, wie es mit iOS 8.4 aussehen würde. Viele Anhänger der Jailbreak Community waren sich dementsprechend unsicher, ob sie auf die neuste Version von iOS updaten könnten, oder nicht. Doch kurz nach der Veröffentlichung von iOS 8.4 hat das Entwicklerteam verkündet, dass der Exploit, welcher in iOS 8.3 genutzt wird, auch in iOS 8.4 verfügbar ist. Das Statement: At present, after the official release iOS8.4 only