7. Juli 2015

Philipp Tusch

Privatfreigabe: Apple arbeitet an Wiedereinführung in iOS 9

Mit iOS 8.4 hat Apple zum Erstaunen etlicher Nutzer die Privatfreigabe gestrichen. Diese ermöglichte es in einem WLAN-Netzwerk freigegebene Musik auf anderen Devices abzuspielen. Während die Funktion noch immer Bestandteil von iTunes 12.2 und von dem Apple TV ist, wurde sie in der iPhone- und iPad-Software kurzerhand entfernt. In den Release-Notes war von "aktuell nicht verfügbar" die Rede.

Es ist sehr gut möglich, dass die Privatfreigabe aufgrund rechtlicher Bestimmungen mit den Plattenfirmen weichen musste, zumal das Teilen von Videos in dem Netzwerk weiterhin kein Problem ist. Genaue Hintergründe sind aber nicht bekannt.

Egal wie: Eddy Cue hat jetzt jedenfalls auf Twitter wie so häufig in der Vergangenheit Besserung gelobt und verspricht, dass man an der Wiedereinführung in iOS 9 arbeiten werde.

14 Gedanken zu „Privatfreigabe: Apple arbeitet an Wiedereinführung in iOS 9“

    • habe die ganzen Berichte sowieso nicht verstanden, stand doch in den Release Notes als Known Issue, soweit ich weiß.
  1. Die Verbindung zur Privatfreigabe hat auf den iDevises so oder so nie zuverlässig funktioniert. Ist aber ein altes und bekanntes Problem. Nachdem es aber auf dem ATV und den Macs noch klappt, ist der Verlußt nicht sehr hoch. Die Remoteapp von Apple ist eine gute Alternative auf dem iPad und iPhone.

Die Kommentare sind geschlossen.