Home » Featured » iPhone 12 tatsächlich ohne EarPods und in Europa ohne vollständige 5G-Unterstützung?

16. Juni 2020

Roman van Genabith

iPhone 12 tatsächlich ohne EarPods und in Europa ohne vollständige 5G-Unterstützung?

Apple liefert das iPhone 12 womöglich tatsächlich ohne kabelgebundene Kopfhörer aus. Schon zuvor hatten Beobachter vermutet, die EarPods könnten aus dem Lieferumfang verschwinden, um den Verkauf der AirPods anzutreiben, diese Prognose erhält jetzt neues Futter, ebenso wie die Befürchtung, dass Apple die iPhones für Europa zunächst ohne die vollständige Unterstützung aller 5G-Bänder bringen wird.

Das iPhone 12 könnte tatsächlich ohne die EarPods kommen. Diese kabelgebundenen Basiskopfhörer von Apple werden schon seit Jahren standardmäßig mit jedem iPhone mitgeliefert und haben sich auch schon seit Jahren nicht mehr verändert, trotzdem genügen sie vielen iPhone-Nutzern, die mit ihrem Klang völlig zufrieden sind.

Allerdings glaubt nun auch der Wedbush-Analyst Dan Ives nicht mehr, dass die EarPods dem nächsten iPhone noch beiliegen werden. Zuvor hatte bereits der recht treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo Zweifel daran geäußert, dass Apple die nächste iPhone-Generation noch mit kabelgebundenen Kopfhörern ausliefern werde, Apfelpage.de berichtete. Durch diesen Schritt könnten die Verkäufe der AirPods steigen. Ives rechnet mit rund 85 Millionen AirPods, die Apple in diesem Jahr verkaufen wird – trotz Corona. Im Vorjahr wurden nur 65 Millionen Einheiten abgesetzt.

Die Verkäufe treiben könnten auch neue Premium-AirPods in einer OverEar-Variante, die AirPods Studio gehen womöglich schon im Sommer in den Verkauf, Apfelpage.de berichtete.

Kommt das iPhone 12 mit verschiedenen 5G-Unterstützungen?

Weiter geht der Analyst noch auf die Modems der neuen iPhones ein. Alle neuen Modelle kommen mit 5G, bekräftigt auch er das, was zuvor bereits von verschiedenen Beobachtern prognostiziert worden war.

Leider greift er auch eine weitere Vermutung auf: Nur in den USA könnten die dort verkaufen Modelle zunächst die hohen mmWave-Frequenzen unterstützen, dort werden auch entsprechende Netze aufgebaut. Über eine Annahme in diese Richtung hatten wir bereits in einer weiteren Meldung berichtet. In Europa bleiben die Netzbetreiber einstweilen bei der Errichtung von 5G im sogenannten Sub6GHz-Bereich, die iPhones könnten daher auch entsprechend ausgestattet sein. mmWave-Modems sind in der Fertigung anspruchsvoller und mmWave-Netze wird es in Europa auf absehbare Zeit nicht geben, somit wäre dieser Schritt aus Sicht von Apple plausibel.

11 Gedanken zu „iPhone 12 tatsächlich ohne EarPods und in Europa ohne vollständige 5G-Unterstützung?“

  1. Und wenn ich außerhalb Europas verreise (wenn das wieder geht) dann kann ich dort mein iPhone nicht voll nutzen?!
  2. Niemand braucht 5G!!! Es gibt nach Jahren noch kein lückenloses 4G Netz. 5G ist für jeden privaten Nutzer irrelevant.
    • Finde ich auch. Das ist lediglich für die Industrie in Bezug auf autonomes Fahren wichtig bzw interessant. Ich wäre einfach froh flächendeckend 4G zu haben. Man sollte das lieber zu Ende bauen, bevor man was neues anfängt. Immer diese halbgaren Sachen.
    • Wie unrecht du hast. Fahr mal ein paar Meter weiter, nicht nur bis zum Ortsschild. !! Alle Nachbarländer sind deutlich weiter was 5G angeht und dort will ich es auch nutzen wenn es möglich ist.
  3. Wie unrecht du hast. Fahr mal ein paar Meter weiter, nicht nur bis zum Ortsschild. !! Alle Nachbarländer sind deutlich weiter was 5G angeht und dort will ich es auch nutzen wenn es möglich ist.
    • Da Du scheinbar den Dufchblick hast,wäre es sehr interessant zu erfahren,wozu man jetzt genau 5G auf einem Smartphone braucht?Ein realistisches Beispiel bitte.

Die Kommentare sind geschlossen.