Apple warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in iOS 13. Sie erlaubt es Tastaturen von Drittanbietern weitreichenderen Zugriff auf das System als sie eigentlich haben dürfen. Das Problem wird in einem kommenden Update von Apple behoben.
Apple hat unlängst auf eine Sicherheitslücke aufmerksam gemacht: Sie betrifft iOS 13 und auch das zuletzt verteilte iPadOS 13, dürfte danach also auch in iOS 13.1 vorhanden sein. Dieses Update war erst gestern verteilt worden und man nahm an, es werde einige Fehler der vorangegangenen Version beseitigen.
Lücke erlaubt Tastaturen von Drittherstellern ungenehmigten Zugriff auf Systemfunktionen
Wie Apple nun in einem entsprechenden Supportdokument mitteilt, können einige dieser Tastaturen Zugriff auf Systemfunktionen und Daten erlangen. Tastaturen von Drittherstellern bieten verschiedentlich Zusatzfunktionen wie eine intelligentere Wortvorhersage, wenn sie auf einen Cloud-basierten Datenpool des Herstellers zugreifen können. Unter Android gab es in der Vergangenheit immer wieder Probleme durch nicht sauber programmierte Dritt-Keyboards. Unter iOS 13 ist nun das Problem, dass manche Tastaturen auch dann Zugriff auf das System nehmen können, wenn der Nutzer dem nicht zugestimmt hat. Um ganz sicher zu gehen, können Nutzer entsprechende Tastaturen zeitweise deaktivieren. Unter Einstellungen > Allgemein > Tastatur könnt ihr eure aktuell installierten Keyboards einsehen. Apples eigene Keyboards sind von dem Problem nicht betroffen.
iOS 13 werde mit einem noch zu veröffentlichenden Sicherheitsupdate von dieser Lücke befreit, so Apple. Wann dieses Patch kommt, ist noch nicht bekannt.
Zuvor berichteten wir bereits über ein weiteres Sicherheitsproblem in iOS 13, das die Namen und Adressen fremder Kunden offenbart hat.
17 Gedanken zu „iOS 13: Apple warnt vor Sicherheitsproblem mit Dritt-Tastaturen“
Die Kommentare sind geschlossen.