In wenigen Wochen stellt Apple iOS 12 vor. Dieses Jahr liegt der Fokus weniger auf neuen Features, mehr aber auf Performance und überfälligen Verbesserungen, die großen Neuerungen hat Apple auf 2019 verschoben. Dennoch, ganz ohne Änderungen wird iOS 12 nicht an den Start gehen und man darf ja wohl noch Wünsche äußern, oder?
iOS 12 wird voraussichtlich am 04. Juni vorgestellt, wenn Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC beginnt. In Apples Entwicklungsabteilung wird iOS 12 unterdessen schon fleißig getestet, doch was erhoffen wir uns von der nächsten Hauptversion, die featuretechnisch so eingeschränkt sein soll?
Ich habe einmal in der Redaktion herumgefragt und unsere Wünsche an Apple zusammengetragen. In den Kommentaren könnt ihr gern eure eigenen Feature-Requests ergänzen.
Yannik wünscht sich
Generell mehr Stabilität. Ich bin von den gröbsten Fehlern unter iOS 11 verschont geblieben, aber gelegentliche Abstürze treten auch bei mir auf. Apple kann das besser, das weiß ich, mit iOS 12 würde ich das gerne wieder sehen. In den letzten Wochen war, auch mit Blick auf die Einladungen der WWDC, ein neues Design im Gespräch, das fände ich spannend. Prinzipiell gefällt mir iOS 11 ganz gut, aber viele Apps sind einfach nur „platt“ und haben dadurch seit iOS 7 viel Charakter verloren, der vorher durch schöne Texturen und andere Feinheiten gegeben war – vielleicht kann Apple das im System wieder zurückbringen und Entwickler in eine entsprechende Richtung lenken.
Noch einen Wunsch habe ich für Siri: Die Assistentin versteht mich zwar relativ zuverlässig, ich würde darüber aber gerne auch meine Musik und Podcasts steuern können. Warum das aktuell nicht geht? Ich nutze weder Apple Music noch Apples Podcast-App, Spotify und Overcast können aktuell nur über Siri pausiert werden. Diese lächerliche Limitierung ergibt für mich keinen Sinn (abgesehen davon, dass Apple damit die eigenen Dienste pushen will), da wünsche ich mir eine Erweiterung von SiriKit. Universelle Apps für iOS und macOS klingen für mich eher aus einer macOS-Perspektive spannend, AppKit würde sich sicherlich über ein paar Neuerungen freuen.
Moritz wünscht sich
Wie in jedem Jahr habe ich mich nicht damit auseinandergesetzt, welche neuen Funktionen das nächste große Upgrade liefern muss, um mich zufrieden zu stellen. Letztlich wurden wir in der Vergangenheit oft genug enttäuscht, wenn wir unsere Erwartungen zu hoch angesetzt haben – ich sage nur Apple Pay in Deutschland. Sicher, Apple wird für iOS 12 wieder einiges parat haben und uns hoffentlich mit dem einen oder anderen „Aha-Effekt“ überraschen können. Wünschenswert wäre, wenn die Prozentanzeige des Akkustands auf dem iPhone X wieder direkt in der Statusleiste angezeigt wird und nicht umständlich über das Kontrollzentrum aufgerufen werden muss.
Viele sagen, iOS 11 ist ein Alias für „iOS Bug“. Möglich, immerhin wurde auch ich immer wieder Opfer manch nerviger Bugs. Ob sich die Anzahl der Fehler tatsächlich innerhalb der letzten Jahre erhöht hat oder das doch nur optische Täuschung ist, wird sich ja mit iOS 12 zeigen. An sich ist mir egal, ob das nächste große Ding lediglich ein Upgrade ohne Features aber dafür auch ohne Bugs wird, oder aber Apple wieder zahlreiche Features einbaut, um sich endlich wieder von Android abheben zu können. Einziges Kriterium, das erfüllt werden muss: Bitte bietet den Kritikern die Stirn!
Lukas wünscht sich
… im Grunde genommen ein iOS 11s. Ich habe Freudensprünge gemacht, als sich die Gerüchte anbahnten, wonach Apple vorwiegend an Performance und Bug Fixes für das kommende iOS 12 arbeitet. Selbstverständlich wird es irgendwo neue Funktionen, leichte Design Anpassungen oder neue Menüs geben. Doch solange das im Rahmen bleibt, bin ich zufrieden. Von mir aus soll iOS 13 der nächste große Release mit einem neuen Interface und Design werden, auf das viele so sehr warten.
Wobei, da wäre eine Sache, die mich an iOS 11 extrem stört: Die Benachrichtigungen. Ich habe das Gefühl, sie kommen kreuz und quer und viel zu groß daher. Und das ist auch so. Die Benachrichtigungszentrale als auch den Sperrbildschirm, was ja mittlerweile nahezu dasselbe ist, sollte Apple gründlich überdenken. Viel schmalere Notifications zusammen mit der Möglichkeit, manuell zu regeln, wie diese dargestellt werden. Das möchte ich haben. Ich möchte gruppierte und ausklappbare Notifications. Am besten wäre: Lediglich die Apps zeigen, die eine Benachrichtigung für mich haben und auch einen Counter mit der Anzahl an verpassten Benachrichtigungen der jeweiligen App. Den Rest übernimmt 3D-Touch. Es wäre alles viel übersichtlicher und schöner.
Stefan wünscht sich
Ich würde mir wünschen, dass Apple iOS 11 einfach mal „behebt“. Glitches, Fehler, alles optimieren, einfach mal auf Features verzichten. iOS 12 sollte stattdessen einfach fortsetzen, was die „Point-Updates“ in iOS 11 schon angefangen haben. Ich brauche keine neuen Features, weil ich im Grunde genommen mit dem Funktionsumfang recht zufrieden bin. Allerdings irritieren die Ungereimtheiten.
Wenn es die Entwickler wurmt, dass man ja auch hier-und-da ein neues Feature benötigt, dann sollten sie sich mal dem iPhone X zuwenden. Es sollte eine Möglichkeit geben, das Smartphone zwecks Lesen der Benachrichtigungen auch ohne Face ID freischalten zu können. Ja, mit Code-Eingabe. Warum? Weil mein iPhone liegt oft auf seinem Lade-Pad und wird aufgeladen. Da möchte ich es nicht hochnehmen und die Verbindung kappen, um Face ID zu verwenden. Aber ich muss es andernfalls entsperren, um an den Inhalt der Benachrichtigungen zu kommen. Ja, ich könnte das abschalten, aber nein, das möchte ich nicht.
Toni wünscht sich
Gegen den Mainstream! Ich bin anscheinend der einzige in der Runde, den iOS 11 nicht ausreichend genervt hat, um sich eine Nullnummer bei Features zu wünschen. Sicher, ich würde es gutheißen, wenn Features erst dann veröffentlicht werden, wenn sie fertig sind, aber unbenutzbar war auch iOS 11 nicht. Zum Thema: Ich finde das Gerücht durchaus interessant, dass Apple universelle Apps plant – einmal entwickelt, läuft die Logik auf iOS und macOS, nur das Interface muss angepasst werden. Klingt toll. Vielleicht überlegt sich Panic dann auch nochmal, ob sie nicht doch wieder Transmit für iOS wiederbeleben wollen – es ginge ja nur noch um das UI.
Roman wünscht sich
Eigentlich nicht viel. Nachdem wir wissen, was wir alles nicht in iOS 12 erwarten dürfen, sind meine eigenen Wünsche an das neue iOS eigentlich bescheiden. Mag auch sein, dass ich schlicht nicht sehr viel Fantasie habe.
Ich wünsche mir im Grunde nur, dass die vielen kleinen Unrundheiten verschwinden mögen. Beispielsweise, was mich immer schon nervt: Apple Music soll sich doch bitte länger als nur fünf Minuten nach Schließen der App die aufgeschlagene Playlist merken. Spotify hatte das Problem früher noch extremer. Anfangs nahm ich an, es habe mit dem Speichermanagement zu tun, aber wenn das so ist, müsste Apple das doch in den Griff bekommen.
eine bessere und im echten Wortsinn smarte Siri wünsche ich mir natürlich auch, doch bevor Apples Bemühungen hier Früchte tragen, dauert es wohl noch ein wenig.
Ihr wünscht euch?
Nun haben wir unsere Wunschliste ausgebreitet, genug von unserer Fantasie.
Was wollt ihr in iOS 12 sehen? Wir sind gespannt.
33 Gedanken zu „iOS 12: Die Wunschliste der Apfelpage.de-Redaktion, was wünscht ihr euch von Apple?“
Die Kommentare sind geschlossen.