Das sind die größten Online Shops in Deutschland

Online Shops haben bei den Verbrauchern in Deutschland nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Alleine die zehn größten Internethändler in Deutschland haben im Jahr 2019 gemeinsam einen Umsatz von 20,8 Milliarden Eurogenerieren können. Die größten Online Shops in Deutschland sind natürlich nur deshalb so erfolgreich, weil die Kunden ihnen langfristig vertrauen.
Auf welchen Online Shop man sich verlassen kann, dies lässt sich durch Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden schnell und einfach erkennen. Deshalb sollte man vor einem Kauf via Internet stets Vergleichsportale wie Reviewsbird.de besuchen, um sich eine Meinung aufgrund authentischer Aussagen bilden zu können. Von Telekomshops bis hin zu Informationen über Energieunternehmen findet man auf dem Portal wirklich alles!
Diese Online Shops haben in Deutschland die Nase vorne
Auf den Umsätzen des Jahres 2019 basiert die im Jahr darauf publizierte Studie E-Commerce-Markt in Deutschland 2020, welche Aufschluss auf die umsatzstärksten Anbieter in Deutschland gegeben hat. Es ist wenig wunderlich, dass der Onlineversandhändler Amazon mit Abstand den vordersten Rang des Rankings belegt. Alleine im Jahr 2019 konnte er in Deutschland einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro einfahren. An zweiter Stelle folgt das deutsche Handels- und Dienstleistungsunternehmen OTTO aus Hamburg, das im selben Jahr 3,4 Milliarden Euro generieren konnte.
Auf dem 3. Platz findet sich mit dem im Jahr 2008 in Berlin gegründeten Unternehmen Zalando ein weiterer Onlineversandhändler aus Deutschland wieder. Dieses konnte 2019 immerhin noch 1,6 Milliarden Euro Umsatz feststellen. Mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz landete die Abteilung für E-Commerce von der Handelskette Media Markt an 4. Stelle. Platz 5 konnte sich Notebooksbilliger.de mit einem registrierten Gesamtumsatz von 879 Millionen Euro sichern.
Warum ist Online Shopping so beliebt?
Warum viele Konsumenten den E-Commerce dem stationären Handel vorziehen, dies konnte eine im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführte Befragung von Internetusern ab 14 Jahren in Erfahrung bringen. Demnach schätzten die meisten der Befragten, dass sie im Internet unabhängig von Öffnungszeiten einkaufen können. 77 % von ihnen haben sich entsprechend geäußert, somit also drei von vier Personen. Besonders positiv bewertet wurde diese Eigenschaft des Online Shoppings von den berufstätigen Generationen zwischen 30 und 64 Jahren, da sich diese oftmals aufgrund ihrer Arbeitszeiten bezüglich des Einkaufens in regionalen Läden eingeschränkt fühlen.
Ebenfalls steht bei vielen Menschen beim Einkauf im Internet die Zeitersparnis im Vordergrund, da die online bestellte Ware in der Regel nach Hause geliefert wird und auch die Bezahlung schnell und einfach über das Internet bzw. via Lastschrift erfolgt. Ebenfalls als Vorteile des Online Shoppings, die den Vorteilen des Einkaufs im stationären Handel überwiegen, werden folgende Faktoren gesehen:
- das Sortiment im Online Shop ist größer
- Kundenbewertungen können eingesehen werden
- zusätzliche Rabatte werden gewährt
- Angebote und Produkte lassen sich einfacher miteinander vergleichen
- man kann beim Einkauf Anonymität genießen
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
Oder willst du mit Gleichgesinnten über die neuesten Produkte diskutieren? Dann besuch unser Forum!