Die kommende HomePod-Software 14.4 nutzt den U1-Chip im HomePod Mini. Damit wird Handoff noch ein wenig praktischer. Bis jetzt sind nur die iPhones ab 2019 mit dem U1-Chip ausgestattet.
Apple wird in seiner kommenden HomePod-Software 14.4 erstmals aktiven Gebrauch vom U1-Chip machen, der im neuen HomePod Mini steckt. Apple hatte diese Funktion bereits angekündigt. Diese soll die Übergabe der Wiedergabe eines Songs vom iPhone auf den HomePod komfortabler machen. Nun haben erste Tester ausprobieren können, wie das ablaufen wird:
Wenn der Nutzer mit dem iPhone sich dem HomePod nähert, beginnt das iPhone sanft zu vibrieren. Dieser Vibrationstakt wird schneller und schneller, bis der Nutzer nah genug ist und sich das Interface zur Übergabe der Wiedergabe öffnet.
HomePod-Betasoftware steht nur wenigen Nutzern zur Verfügung
Geschildert wurden diese Beobachtungen von Nutzern auf Reddit. Anders als die Beta-Versionen von iOS, macOS, watchOS und tvOS, gibt es für die HomePod-Software kein offizielles Beta-Programm. Stattdessen wird die Software an wenige, von Apple ausgewählte Nutzer gegeben. Diese melden auch, dass HomePod-Software 14.4 in der aktuellen Beta noch sehr fehleranfällig sei.
Wann das Update für alle Nutzer erscheint, ist unklar, es dürfte aber noch mehr als ein Monat hin sein, bis es so weit ist. Apple hatte vor wenigen Tagen das Update auf die HomePod-Softwareversion 14.3 für alle Nutzer veröffentlicht. Diese Aktualisierung brachte allerdings nur allgemeine Verbesserungen von Performance und Stabilität. Die HomePod-Software basiert seit einiger Zeit im Kern auf tvOS, was die Entwicklung für Apple vereinfacht hat.
7 Gedanken zu „Kommende HomePod-Software 14.4 nutzt den U1-Chip im HomePod Mini“
Die Kommentare sind geschlossen.