Home » Apple » Riesige Resonanz: Bekommen Sparkassen nach Apple Pay-Start die zweite Luft?

21. Dezember 2019

Roman van Genabith

Riesige Resonanz: Bekommen Sparkassen nach Apple Pay-Start die zweite Luft?

Der Start von Apple Pay bei den Sparkassen stößt offenbar auf eine riesige Resonanz bei den Kunden: Nach Zahlen aus Branchenkreisen wurde Apple Pay bei den deutschen Sparkassen in der ersten Woche nach dem Start deutlich häufiger aktiviert als seiner Zeit bei der Deutschen Bank und Comdirect zusammen und das ist womöglich erst ein Vorgeschmack.

Jetzt, da die Sparkassen endlich auch Apple Pay anbieten, fragt man sich schon: Wieso nicht schon früher? Der Start des mobilen Bezahldienstes von Apple war offenbar ein unglaublicher Erfolg, berichtet der Branchendienst Finanz-Szene.de unter Berufung auf der Redaktion vorliegende Informationen, die von den Sparkassen nicht kommentiert werden. Danach haben die Sparkassen in der ersten Woche nach dem Start von Apple Pay mehr als  200.000 Aktivierungen verzeichnet.

Zum Vergleich: Der Start galt auch bei der Deutschen Bank und der Comdirect als überaus erfolgreich: dort haben angeblich am ersten Tag rund 50.000 Kunden Apple Pay aktiviert, die Comdirect konnte in recht kurzer Zeit dem Vernehmen nach rund 30.000 Apple Pay-Kunden verzeichnen.
Bei den Sparkassen soll neben der hohen Zahl an Aktivierungen auch das inzwischen getätigte Umsatzvolumen die internen Erwartungen übertreffen.

Das war vielleicht erst der Anfang

Die Sparkassen sind natürlich von allen bisher bei Apple Pay eingestiegenen Banken der Verband mit den meisten Kunden, vor diesem Hintergrund wirkt die hohe Zahl an Aktivierungen plausibel. Die Sparkassen haben aber auch einen deutlich weniger Smartphone-affinen Kundenstamm, wie Finanz-Szene.de anmerkt. Außerdem hatte die Deutsche Bank damals eine kostenlose virtuelle Mastercard offeriert, mit der die Apple Pay-Nutzung einfacher wurde, die Sparkasse bietet ein solches Angebot nicht. Mit Blick auf diesen Auftakt darf man gespannt sein, wie sich der Start der Girocars-Unterstützung auf die Nutzung von Apple Pay bei den Sparkassen auswirken wird, diese ist dem Vernehmen nach für kommendes Jahr geplant.

Inzwischen sollen sogar einige Kunden, die zuvor zwecks Apple Pay-Nutzung Konten bei anderen Banken eröffnet hatten, diese wieder gekündigt haben.

36 Gedanken zu „Riesige Resonanz: Bekommen Sparkassen nach Apple Pay-Start die zweite Luft?“

  1. Ich frage mich immer noch was die Leute daran so toll finden. Jede Transaktion kann lückenlos nachvollzogen werden. So viel zum Thema Datenschutz. Anhand der Zahlungen kann man zum Beispiel auch ganz genau nachvollziehen wo sich der Nutzer aufgehalten hat. Ich finde es mehr als lächerlich, wenn die Apple Pay Nutzer, ihr iPhone/Apple Watch an der Kasse präsentieren und auf neugierige Blicke warten. Viel Spaß beim Abschaffen des Bargeldes! Man muss nicht jeden Mist mitmachen. Ich denke dass viele Behörden es toll fänden wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Lückenlose Kontrolle der Bürger, ein Traum der deutschen Behörden. Meine Ec Karte hat sich seit Jahrzehnten bewährt ich brauche kein Apple Pay.
    • Du weißt aber schon, dass Apple Pay deutlich mehr Privatsphäre bietet als jede klassische Giro- oder Kreditkarte?
    • So ein Quatsch! Die Transaktionen sind eben nicht nachvollziehbar. Des weiteren kann man den Verlauf ebenfalls abstellen. Somit sicherer als EC.
    • Echt jetzt? Schau mal in deinem Zahlungsverkehr nach. Auch ohne Apple Pay ist im Zahlungsverkehr jegliche Transaktion nachzulesen, wo du Geld abgehoben hast und in welchen Laden du die Karte um zahlen genutzt hast. Also völlig haltlos sei Argument zwecks Datenschutz. Bekomm ich Plack.
    • Ich würde an deiner Stelle mich erst mal genauer informieren, bevor ich mich so extrem lächerlich mache mit solchen Aussagen 😂
    • 11 Likes sagen mir, dass es min. zwölf Personen nicht verstehen. Die Aussage von Blub wäre grundsätzlich i. O. wenn er diese mit seinem letzten Satz nicht sinnfreier Weise widerlegt hätte. Mit einer EC Karte werden doch genau so digitale Daten übermittelt. Apple Pay ist hierbei sogar sicherer, da sensible Daten auf dem iPhone bleiben und nur die nötigsten Daten Verschlüsse übermittelt werden. Wenn BlubBlub nur mit Bargeld zahlen würde, dann wäre sein Gedankengang i. O.
    • Ein paar Vorteile hat ein bargeldloses System schon auch. Denke mal nur an Schwarzarbeit und Geldwäsche. Einem normal arbeitenden Mensch, welcher keine kriminellen Gedanken hat, kann es doch wirklich Wurst sein, in welcher Form das verdiente Geld auf dem Konto liegt und wie er es ausgibt, zumal die EC-Karte fast nix anderes ist als bargeldloses Zahlen. Ich möchte garnicht wissen wie viel in Geschäften ohne Kartenterminal unter der Hand am Fiskus vorbei abgerechnet wird. Ich denke da nur mal so an Eisdielen 😉
    • Genau deswegen ist Deutschland mittlerweile ein Entwicklungsland nicht nur digital! Oh meine Daten, jemand weiß wo ich einkaufen war! 🤦🏻‍♂️
    • OMG! Nicht schon wieder! Ich möchte auch weiterhin Bargeld zur Verfügung haben, aber meistens zahle ich mit Apple Pay wo es nur geht! Schnell, sicher, praktisch und ohne Pin! Und ich gehöre nicht zu den Hipstern oder warte auf erstaunte Blicke, sondern für mich ist es einfach nur praktisch und sehr sicher. Und meine Bank weiß eh, wofür ich mein Geld ausgebe! Du solltest Dich vielleicht der „Aluhut“- Generation anschließen! Viel Spass beim Cent-Stücke zählen!
    • Du bist altbacken, echt jetzt, aber mach ruhig weiter so, auch du bist mit Sicherheit kein potenzieller Einkäufer die der Geheimdienst überwacht. Die Mehrheit hat auch, wie ich, nichts zu verbergen. Mir ist es egal ob einer rausbekommt ob ich bei EDEKA oder beim Aldi mein iPhone oder Watch benutze. Es gehört einfach zu meinem Leben und brauche es nicht zu verstecken egal ob an der Kasse die Leute nun glotzen oder nicht. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit 😎
  2. Du meine Güte dieses gekeifte immer über bestimmte Themen. Ist ja wie auf FB wenn veganer sich mit Fleischessern kloppen.Ich benutze Apple Pay über Boon bald ein Jahr und wie ich schon ein paarmal hier gesagt habe,Möchte ich es nicht mehr missen, und warte darauf ob endlich 2020 am Anfang meine Bank die eigentlich schon Ende letzten Jahres loslegen wollte ihre technischen Probleme im Griff hat und das so anbietet das für mich auch ein Mehrwert erkennbar ist. Und über meine persönliche Meinung möchte ich in keiner Hinsicht mit jemand darüber diskutieren.wer es nicht will braucht es nicht ,wer es will macht es. Wir sind doch hier nicht in der Arena Mac versus Windows PC😎
  3. Hallo Mod: ich vermisse meinen Kommentar den ich vor einigen Tagen rein stelle dir auch schon einen leicht hatte bezüglich meiner Position gegenüber Apple Pay was ich gerne benutze und gleichzeitig aber auch die Forum Diskussionskultur etwas kritisch betrachtete.Ich hoffe nicht das ihr auf einmal auch eine ausgeprägte ZensorKultur auf einmal besteht..Ich finde zumindest mein Artikel nicht mehr wieder
    • Nachtrag. Komischerweise kann ich meinen Kommentar vom 22. Dezember auf der Webseite sehen. In der App auf meinem iPad 2019 iOS 13.3 ist sie nicht mehr auffindbar.
      • Das ist ein bekanntes technisches Problem, dass bei einigen Kommentaren sporadisch auftritt. Wir können nicht genau nachvollziehen, unter welchen Umständen das passiert.

Die Kommentare sind geschlossen.