Martin Hajek modelliert iPhone 7 in dunklem Blau

Statt Spacegrau könnte Apple das nächste iPhone in diesem Jahr in einer dunkelblauen Version anbieten. Einige von euch haben darüber bereits ihren Unmut in den Kommentaren geäußert. Der Designer Martin Hajek, zuletzt ist er mit dem MacBook-Konzept in Erscheinung getreten, zeigt nun, wie ein iPhone 7 in „Deep Blue“ aussehen könnte. Die Renderings lassen sich nicht nur gut ansehen, sondern berücksichtigen auch andere Spekulationen zum Design des nächsten Apple-Handys. Beispielsweise wäre da der Wegfall des Kopfhöreranschlusses sowie das leicht veränderte Antennen-Design. Der grobe Formfaktor bleibt ebenso wie die Dicke des iPhones aber gleich. In einem Bild zeigt der Niederländer auch,

iPhone 7: Video vergleicht verschiedene Prototypen

Der französische Blog Nowhereelse ist, was seine Quellen angeht, ziemlich zuverlässig. Nun hat der dortige Autor Steve Hemmerstoffer ein Video online gestellt, das zwei verschiedene iPhone 7-Prototypen zeigt. Der Vergleich gibt Aufschluss darüber, womit Apple experimentiert. So bestätigt sich zum einen der Wegfall des Kopfhörer-Anschlusses auf der Unterseite des Modells. Zum anderen wird Apple aber auch auf den mehrmals kolportierten Smart-Connector im iPhone verzichten. Dieser ist in keinen der beiden Prototypen zu sehen – weder dem vom Anfang des Jahres, noch dem aktuelleren Modell. Unklarheiten über zweiten Lautsprecher Laut Hemmerstoffer stammen die Modelle, nach denen die Zeichnungen konstruiert wurden, aus zwei unterschiedlichen, aber zuverlässigen Quellen.

Gerücht: iPhone 7 in Dunkelblau, ohne Space Grey?

Ein mehr als fragwürdiger Bericht der japanischen Webseite Macotakara dreht derzeit seine Runden durch die Apple-Blogs. Das iPhone 7 soll demnach wie der iPod Touch auch in Dunkelblau verfügbar sein. Stattdessen will Apple die geliebte Space-Grey-Version entfernen. Wirklich überzeugend klingt das Gerücht nicht. Schließlich hätte Apple dann keinerlei „schwarze“ Version vom iPhone mehr. Neben dem Dunkelblau würde lediglich Silber, Rose Gold und Gold zur Auswahl stehen. An einer dunkelblauen Variante des iPhones an sich hätten wir aber nichts auszusetzen. Schon mit dem iPhone 5c und dem iPod Touch testete Apple die Farbe. Wie zuverlässig das Gerücht ist, wird sich im

Wieder aufgewärmt: iPhone 7 ohne 16 GB Modell?

Kommt das iPhone 7 ohne das verpönte 16 Gigabyte Modell? Zugegeben: Dieses Gerücht haben wir schon öfter gehört. Doch diesmal nennt sich die Quelle „IHS Technology“. Die Analysten dieser Gruppe haben eine beeindruckende Treffrate. Sie waren die ersten, die aufgrund von Lieferanten-Quellen den Start Termin des iPhone SE im Frühjahr 2016 datiert hatten. Nun wollen sie erneut Informationen ihrer Zulieferer erhalten haben. Demnach soll Apple endlich die Speichergrößen des iPhones ändern. Statt 16 Gigabyte als kleinstes Modell anzubieten, soll an dieser Stelle wieder die 32 Gigabyte Version eingeführt werden. Bislang gibt es das iPhone in 16, 64 und 128 Gigabyte. Durch diese

iPhone 7 mit starkem Sound? Case deutet neue Lautsprecher an

Apple hat das iPad Pro im vergangenen erstmals mit vier Lautsprecher-Abschnitten versehen. Diese sollen für einen deutlich fülligeren Klang sorgen, auch wenn man das Tablet in den Händen hält. Die jeweils unten liegenden Lautsprecher werden automatisch für die Tiefen und die oberen Lautsprecher für die Höhen eingesetzt. Jetzt gibt es unbestätigte Hinweise darauf, dass auch das iPhone 7 ein solches System bekommen könnte. Das Blog Nowhereelse hats angeblich von einem italienischen Zulieferer stammende Hüllen vorliegen, die auf Basis der Prototypen von Apple gefertigt worden sein sollen. Die Cases – und das ist der einzige interessante Punkt – deuten auf ein

19. Mai 2016

Michael Kammler

iphone 7 rendering

iPhone 7 und ein ominöses Pro: Renderings von zwei Modellen aufgetaucht

Spätestens im September wird Apple mit großer Wahrscheinlichkeit den iPhone 6s-Nachfolger vorstellen. Vom Design her werden nur minimale Änderungen prognostiziert, Hauptneuerung wird wohl eine Dual-Kamera auf der Rückseite sein. Die Website GSMArena hat jüngst Renderings vom iPhone 7 veröffentlicht, die auf Basis zugespielter technischer Zeichnungen entstanden seien. Die technischen Zeichnungen wiederum stammen laut der Website aus Hüllen-Hersteller-Kreisen. Was fehlt ist allerdings eben jene Dual-Kamera. Ergänzend zu diesem „Leak“ wurde nun auch ein CAD-Video von einem neuen „iPhone 7 Pro“ veröffentlicht, hier ist dann auch die neue Kamera mit dabei. Verrückt. Aber erstmal zu den Renderings von GSMArena: Sollten diese stimmen,

iPhone 7: Rendering zeigt fehlenden Klinkenanschluss und neue Kamera

Steve Hemmerstoffer von Nowwhereelse.fr hat via Twitter mal ein paar neue Gerüchte gestreut und ein Rendering des vermeintlichen iPhone 7 und iPhone 7 Plus gepostet. Die Größe der Modelle stimmt mit den aktuellen Ausführungen überein, allerdings gibt es ein paar Veränderungen, die sofort auffallen. Die Kamera des iPhone 7 ist größer als beim iPhone 6, beim iPhone 7 Plus könnte Apple sogar eine Dual-Kamera verbauen. Darüber hinaus wird vermutlich auch der Smart Connector nur dem Plus Modell zur Verfügung stehen. Eine weitere wichtige Veränderung ist der fehlende Klinkenanschluss für den Kopfhörer. Zwar gibt es hin und wieder noch Gerüchte, dass Apple an der

Bericht: iPhone 7 bekommt größeren Akku als das iPhone 6s

Beim chinesischen Twitter Pendant Weibo sind aktuell neue – angeblich aus Zuliefererkreisen entzogene – Infos zum iPhone 7 aufgetaucht. Dort heißt es, dass die nächste iPhone Generation mit einem besseren ausgestattet wird als das aktuelle iPhone 6s. Allerdings besagt das Gerücht, dass der Akku nur um ein Prozent verbessert wird und damit 1,735 mAh stark ist. Im Vergleich mit den anderen iPhones sieht das Ganze dann so aus: iPhone 7—1,735 mAh battery iPhone 7 Plus—2,810 mAh batter iPhone 6s—1,715 mAh battery iPhone 6s Plus—2,750 mAh battery iPhone 6—1,810 mAh battery iPhone 6 Plus—2,910 mAh battery Es bleibt allerdings zu beachten, dass nicht alleine der Akku

Das Jahr 2017: „Es wird kein iPhone 7s geben“

Der Stand der Gerüchte in Bezug auf das iPhone lässt sich derzeit so zusammenfassen: Das iPhone 7, das in diesem Jahr in die Läden kommen soll, wird wohl kaum mehr als ein technischer Rundumschlag. Am Design jedenfalls soll sich nichts ändern, außer dem Umstand, dass Apple mit dem Wegfall des Klinkenanschlusses ein dünneres Gehäuse schaffen könnte. Das war es aber auch schon. Das Jahr darauf könnte allerdings ein Glücksjahr für alle iPhone-Fans werden. Denn 2017, so die Gerüchtelage, wird das iPhone nicht nur in einem völlig neuen Design aufkommen, auch technische Verbesserungen wie ein OLED-Display oder induktives Laden sollen mit an

23. März 2016

Aaron Baumgärtner

Mossberg: iPhone 7 muss spektakulär werden

Im Herbst dieses Jahr erwarten wir die Vorstellung des neuen iPhone 7. Wie jedes Jahr richtet sich Apple nach seinem bewährten Rhythmus und präsentiert das neue Flaggschiff der Smartphone-Reihe gegen Ende des Jahres. Im Hinblick auf das März-Event muss das neue iPhone im Herbst um einiges besser werden, das geht zumindest aus der Kolumne von Apple-Experte Walt Mossberg auf The Verge hervor. Mossberg spricht sich ganz ehrlich aus und bezieht sich auf das vergangene Apple-Event. Die iPhone SE Vorstellung sowie die des kleineren iPad Pro sind dabei keineswegs schlecht gewesen – für Unternehmer ist gerade das iPhone SE mit 4 Zoll

17. März 2016

Robert Tusch

Von wegen iPhone 7: Fotos zeigen das Meizu Pro 6

In den letzten Tagen sind – unabhängig von den realistisch aussehenden Kamera-Modulen – einige Fotos durch das Netz gegeistert, die das iPhone 7 in voller Montur zeigen sollen. Wir berichteten nicht darüber. Schließlich es ist höchst unwahrscheinlich, dass man bereits mehr als sieben Monate vor dem offiziellen Start des Modells Bilder der kompletten Form zu Gesicht bekommt – samt eingebauter Module. Wie sich nun herausstellt, haben die Fotos tatsächlich weder das iPhone 7 noch irgendeine andere Apple-Hardware gezeigt. Stattdessen ist auf den Bildern ein Handy des chinesischen Herstellers Meizu zu sehen. Das Logo war abgedeckt. Links der vermeintliche Leak, rechts das Meizu Pro 6

Dank SanDisk: Apple könnte iPhone 7 mit 256 GB Speicher ausrüsten

Erinnert ihr euch noch an die Debatte um die 16 GB Speicher im iPhone 6s? Die kleinste Variante des Apple-Handys wurde sehr belächelt, da in Zeiten von Live Photos und 4K-Aufnahmen kaum etwas drauf passt. Mit dem iPhone 7 (Plus) könnte Apple reagieren und nur noch Optionen ab 64 GB auf den Markt bringen. Das würde aber auch bedeuten, dass sich am anderen Ende etwas tun muss: 256 GB Speicher für das iPhone? Diese Vermutung ist nicht neu, wird aber nun durch die Unterstützung von SanDisk immer wahrscheinlicher. Der Hersteller, dessen Speicherkarten bereits in Teilen der jüngst produzierten iPhones auch

iPhone 7 Plus: Erste Bilder der Doppel-Linse

Das große Highlight des im Herbst erwarteten iPhone 7 könnte die Dual-Kamera werden. Statt mit einer Linse nimmt die Kamera dann mit zwei Linsen auf und kann so wesentlich bessere Bilder erstellen. Die Software-Seite übernimmt dabei wohl das Unternehmen LinX, das Apple pünktlich im letzten Jahr für 20 Millionen Dollar aufgekauft hat. Womöglich wird jedoch nur das iPhone 7 Plus von der Technik profitieren. Im Einklang mit den letzten Gerüchten, dass die Produktion des Zwei-Linsen-Moduls begonnen habe, sind nun erste konkrete Bilder der Kamera aufgetaucht. Zu sehen ist eine große Linse links und eine leicht kleinere Linse auf der rechten

Angebliches iPhone 7-Case aufgetaucht: Jedes Jahr das gleiche Spiel

Es geht wieder los! Die ersten Bilder eines angeblichen iPhone 7 Cases sind aufgetaucht und entzünden somit das Feuer in der jährlichen Gerüchteküche. Auf den ersten Blick scheint das Case dem kommenden iPhone keine großen Änderungen zuzusprechen, doch sieht man sich die Bilder genauer an, so sucht man die typische Aussparung für die Kopfhörerbuchse vergebens. Einige Diskussionen und Anzeichen beschäftigten sich bereits mit dem Thema und prognostizierten für das kommende iPhone 7 den Wegfall der Kopfhörerbuchse. Dies könnte mehrere Gründe haben, die in eingereichten Apple-Patenten Gestalt annehmen. So könnte das US-amerikanische Unternehmen künftig auf kabellose Kopfhörer setzen und den eingesparten

iPhone 7: TSMC bereitet Chip-Produktion vor

Die Spekulationen, der taiwanische Chiphersteller TSMC könnte im iPhone 7 alleine für die Herstellung des A10-Prozessors zuständig sein, erhärten sich. Einem Bericht zufolge verdoppelt TSMC derzeit die Produktion seiner 16 Nanometer-Chips von 40.000 auf 80.000 Stück. Damit würde der Apple-Lieferant einen Anteil von 70 Prozent auf dem Chipmarkt in dieser Größe erlangen. Zuvor vereinte TSMC 40 Prozent auf sich. Die Tatsache, dass die Chip-Produktion bereits jetzt und in dieser Größenordnung startet, deutet darauf hin, dass TSMC wohl alleine die komplette Produktion der im iPhone 7 verbauten Prozessoren übernehmen wird – ohne Samsung, die bisher mitmischen konnten. The upcoming ramp-up of 16nm production capacity will

16. Februar 2016

Julian Senft

iPhone 5se und iPhone 7: Apple plant mit mehreren Zulieferern

Um den Launch des mutmaßlichen „iPhone 5se“ so reibungslos wie möglich zu gestalten, lagert Apple neusten Gerüchte zufolge einen Teil der Produktion auf einen anderen Produzenten aus. So wird es die Firma Wistron sein, welche zusammen mit Foxconn die Produktion des 5se übernehmen soll. Auch das 5,5″ iPhone 7 wird auf die beiden aufgeteilt, während das 4,7″ Modell neben Foxconn auch von Pegatron gefertigt wird. Da die Nachfrage nach iPhones bisher jedes Jahr gewachsen ist, sicherlich eine kluge Entscheidung von Apple. Was die teilweise Auslagerung an einen anderen Hersteller bringt, hat vergangenen Herbst das iPhone 6s gezeigt. Auch nach über