Intel Logo

iPhone-Modems: Intel könnte bald schon wieder aus dem Rennen sein

Intels Freude über die Apple-Aufträge zur Modemfertigung könnte von kurzer Dauer sein. Womöglich hat Apple schon den nächsten Kandidaten an der Angel und mittelfristig könnte es mit der Vergabe an Dritt-Firmen ganz vorbei sein. Apple möchte möglichst schnell möglichst weit von Qualcomm als Modemlieferanten für die iPhones wegkommen. Der kalifornische Chipdesigner liefert zwar die überlegene Technik, hat aber den Fehler, in einen ausufernden Rechtsstreit mit Apple und dem Rest der Branche verstrickt zu sein. Ausschlaggebend ist hier das Geschäftsmodell Qualcomms, das auf teils vermutlich rechtswidrigen Praktiken basiert. Daher soll nun Intel die iPhone-Modems liefern und dort arbeitet man schon fleißig

28. Juni 2018

Roman van Genabith

LG Logo

OLED-iPhones: Apple soll schon sehr bald erste LG-Panels erhalten

LG soll kurz davor sein, OLED-Panels an Apples zu liefern. Dies würde das produktionstechnisch bedingte Quasi-Monopol Samsungs brechen und könnte perspektivisch zu günstigeren Stückpreisen führen. Apple kann derzeit bekanntlich nur von einem Zulieferer OLED-Displays für das derzeit einzige OLED-iPhone beziehen. Samsung Display liefert die Panels für das iPhone X. Bald aber werden zwei neue iPhones mit OLED-Bildschirm starten, was deutlich mehr abgesetzte Geräte bedeutet und was für Apple auch bedeutet, recht hohe Stückpreise zahlen zu müssen, so lange Samsung hier alleiniger Zulieferer ist. LG Display soll abhelfen, aber es ist ein Wackelkandidat. Lange sah es so aus als würde LG

Galaxy S9 - Samsung

Galaxy Note 9: Samsung präsentiert iPhone-Herausforderer schon im August

Samsung lädt nach New York ein. Am 09. August wird man Medienvertretern dort etwas zeigen, von dem allgemein als sicher angenommen wird, dass es das Galaxy Note 9 ist. Wieder versucht Samsung durch eine Präsentation seines neuen Flaggschiff-Phablet einen Monat vor der erwarteten Apple-September-Keynote Aufmerksamkeit zu erzeugen. Im ständigen Wettstreit der zwei marktbeherrschenden Giganten um die besten, die angesagtesten, wohl inzwischen auch die teuersten und letztlich die erfolgreichsten Smartphones geht es in die nächste Runde. Samsung, Apples schärfster Konkurrent, geht dabei stets anders vor als Cupertino. Man hat zwar versucht, die Präsentationen der neuen Galaxy-Modelle den Apple-Keynotes anzupassen, was sehr

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhones 2018: Wie teuer werden die nächsten Modelle?

Die Preisgestaltung der iPhones von 2018 wird Apple wohl wie üblich erst im September bekannt geben, doch schon jetzt versuchen Beobachter sich an Prognosen für die Preise. Eine Einschätzung ist: Hier und da günstiger, hier und da teurer. Wie teuer werden die nächsten iPhones? Die Frage interessiert tatsächlich schon jetzt einige Apple-Nutzer, vor allem solche, die sich dieses Jahr mit neuen Modellen versorgen wollen, schauen jetzt auf die Preisentwicklung. Vor allem seit dem Start des iPhone X, das so teuer ist wie kein iPhone zuvor, ist das Thema auf der Agenda. Nun gibt es eine neue Preisprognose. Die Analystin Katy

Ladedock Apple

Verrückt: AirPods-Lade-Case soll iPhone laden

Apples AirPower lässt noch auf sich warten und auch das Wireless Charging-Case für die AirPods gibt es noch nicht. Wenn es aber kommt, soll man damit auch das iPhone laden können. Aber wie sinnvoll wäre das? Apple möchte so bald wie möglich in die kabellose Zukunft aufbrechen. Wie sie aussehen soll, diese oft propagierte „Wireless Future“, da herrscht noch reichlich Unsicherheit. Am Samstag haben wir diese Perspektive in unserem Redaktions-Podcast diskutiert und sind uns nicht recht einig gewesen, auch Hörer und Leser vertraten in den Kommentaren durchaus kontroverse Standpunkte: Ist die Vorstellung fantastisch oder ein Alptraum? Was allemal etwas fantastisch

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhone 2018 randlos, neue Macs, neue Apple Watch: Alter Bekannter meldet sich zurück

Ming-Chi Kuo ist zurück, oder war er nie fort? Der Analyst kann auch bei seinem neuen Arbeitgeber nicht von Apple lassen. Nun äußert er sich erneut zum iPhone 2018. Das iPhone 2018 wird der Publikumsliebling des Jahres und auch noch im nächsten Jahr, dieser schon recht oft geäußerten Meinung von Analysten schließt sich nun auch Ming-Chi Kuo an. Der langjährige Apple-Analyst hatte unlängst seinen Arbeitgeber KGI Securities verlassen, damals hieß es, er wolle sich nun mit Themen jenseits von Apple befassen. So ganz ohne den Apfel geht es dann aber wohl auch nicht. In seiner jüngsten Notiz spricht er über

26. Juni 2018

Roman van Genabith

iOS 11 Gerätewechsel

iPhone weiter attraktiv für Android-Wechsler: So kauft die Google-Fraktion

Apples iPhone wildert weiterhin recht erfolgreich im Android-Lager. Bis zu ein Fünftel der iPhone-Neukunden hat zuvor auf ein Smartphone mit dem Google-System gesetzt. Die meisten Android-Nutzer greifen aber nicht zu den Top-Modellen. Apple betont auf seinen Quartalskonferenzen regelmäßig, wie attraktiv das iPhone für die gegnerische Fraktion ist. Eine aktuelle Einschätzung der Marktforscher von CIRP scheint diese Aussage nun in Teilen zu stützen. Tatsächlich wechseln nach wie vor eine ganze Menge Leute von Android zum iPhone. 15 bis 20% der Kunden, die in letzter Zeit ein iPhone gekauft haben, hatten vorher ein Android-Smartphone in Gebrauch, ermittelten die Analysten. Android-Nutzer kaufen Billig-iPhones

25. Juni 2018

Roman van Genabith

Samsung Logo | Moritz Krauß

iPhone-Prozessoren: Samsung will endlich wieder mitspielen

Samsung will endlich wieder iPhone-Prozessoren liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, tut das Unternehmen alles, um TSMC technisch zu überholen. Nächstes Jahr könnte es was werden. Seit Jahren schon ist die Fertigung der A-Serie-Prozessoren fest in der Hand von TSMC. Der taiwanische Halbleitergigant hatte irgendwann einen leichten technischen Vorsprung vor Samsung herausgeholt und schaffte es, alle Aufträge Apples auf sich zu konzentrieren. Seit dem iPhone 7 hat es ein Quasi-Monopol und erst jüngst verkündete das Unternehmen eine Riesen-Investition, um möglichst rasch noch kleinere Bauformen zu verwirklichen, wie wir hier berichteten. Zuvor hatte lange Samsung alle Prozessoren für die iPhones geliefert.

25. Juni 2018

Ron Schäfer

Bilder des iPhone X - L. Gehrer / WakeUp Media

Schutz für das Display: Welche Möglichkeiten gibt es für das iPhone?

ANZEIGE - Kratzer auf dem neuen iPhone X lassen sich am besten vermeiden, in dem man eine Schutzfolie einsetzt. Dabei gibt es auf dem Markt wirklich viele verschiedene Ausführungen. Wir wollen euch hier einen kleinen Überblick verschaffen, welche Folien es gibt. Und welche weiteren Lösungen ihr kaufen könnt um euer iPhone Display zu schützen. Der Schutz des eigenes iPhone ist für viele Nutzer mit das wichtigste, was es gibt. Als Grundausstattung gilt hier: eine Displayschutzfolie ist Pflicht. Das stimmt auch, denn so lassen sich oberflächliche Kratzer vermeiden. Doch es gibt viel mehr also nur Folie für das Display. Mittlerweile gibt es

iPhone ohne Anschluss: Wollt ihr das? | Eine Woche mit dem HomePod | iOS 12 Beta 2 verschlechtert sich – Apfelplausch 48

Der HomePod ist nach Deutschland gekommen und wir haben ihn bereits ausprobiert. In unserer heutigen Podcast Episode fassen wir einige erste Eindrücke zusammen. Außerdem sprechen wir über die zweite Beta von iOS 12, diskutieren hitzig über die Idee „iPhone ohne Anschlüsse“ und haben wieder mal eine kleine, nette Überraschung für euch. -> Anhören auf iTunes / iOS Podcast App (Affiliate-Link) -> Online Anhören ohne iTunes Account -> Der offizielle Apfelplausch Webplayer: In unserer 48. Episode des Apfelplausch beginnen wir zunächst mit reichlich Hörerpost. Einige von euch haben uns geschrieben, leider konnten wir nicht alle Zuschriften vorlesen, weil wir ja auch auf jede Mail ein

22. Juni 2018

Ron Schäfer

Cyberport White Weekend 2018 thumb

„White Weekend“ by Cyberport: Apple Airpods für nur 139 €, iPhone, iPads, Apple Watch, MacBooks, iMacs und viel mehr im Angebot

Der Online-Händler Cyberport startet ab heute das „White Weekend“ und beglückt euch dabei mit verschiedenen Angeboten. Mit dabei sind natürlich auch Apple Produkte, wie die Apple Airpods, die Apple Watch, das iPad, das iPhone und viele, viele Macs. Auch über den Tellerrand hinaus gibt es viele Artikel, die im Preis gesenkt wurden. Alle Angebote des „White Weekend“ von Cyberport findet ihr hier (Affiliate-Link). Es gilt, wie immer, nur solange der Vorrat reicht und die Aktion endet am 25. Juni 2018. Wer sich seine Bestellung in eine Filiale schicken lässt, spart ausserdem noch die Versandkosten. Highlights -> Apple AirPods für nur 139

21. Juni 2018

Roman van Genabith

iPhone-Nutzer sind modebewusst: Kleidungskäufe am häufigsten im Zeichen des Apfels

Sind Apple-Nutzer besonders modebewusst? Zumindest lieben sie es, mobil einzukaufen. Deutlich die meisten Smartphone-Nutzer verwenden ein iPhone fürs Klamotten-Shoppen, eine Idee, auf der Shop-Betreiber aufbauen könnten? Die gerätebasierte Marktforschung gibt es schon seit Jahren. Immer wieder wird postuliert, dass Besitzer bestimmter Geräte besonders viel oder wenig Geld im Netz ausgeben. Ein direkter Zusammenhang zwischen der Preisentwicklung von Flugbuchungen oder Hotelübernachtungen und dem genutzten Endgerät lässt sich jedoch nur schwer beweisen, von der These, dass auf dieser Basis an der Preisschraube gedreht wird, gar nicht zu reden. Eine neue Studie ist hier in ihren Ergebnissen überraschend deutlich: Apple-Nutzer kaufen deutlich häufiger

21. Juni 2018

Roman van Genabith

WWDC 2018 - Tim Cook

Donald Trump zu Tim Cook: Werden keine Strafzölle auf iPhones erheben

Das iPhone wird nicht teurer werden, wenn der entfesselte Handelskrieg mal so richtig losbricht, soll Donald Trump Tim Cook versprochen haben. Entsprechende Spekulationen waren im Zusammenhang mit ersten Zöllen auf Aluminium und Stahl unlängst aufgekommen. Wie jeder in wirtschaftlichen Zusammenhängen etwas geschulte Beobachter weiß, kennen Handelskriege langfristig keine Gewinner. Wenn auch die Auswirkungen im einzelnen verschieden sind, bleiben negative Effekte perspektivisch nicht aus. Sie können in der Vernichtung von Arbeitsplätzen, Firmenpleiten und steigenden Verbraucherpreisen bestehen. Dennoch hat sich die US-Regierung unter Präsident Trump auf den Pfad des Protektionismus begeben und umfangreiche Strafzölle ins Gespräch gebracht, beginnend mit ersten Zöllen auf

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhone-Orders: OLED-Flaggschiff doch das beliebteste Modell im Herbst?

Welches iPhone wird denn nun der neue Liebling der Märkte: Ist es das iPhone 2018 oder vielleicht doch das neue Top-Modell mit dem riesigen Bildschirm? Hinweise aus der Lieferkette deuten genau darauf hin. Keine Frage, die Prognosen über die Entwicklung des diesjährigen iPhone-Lineups sind dieser Tage so richtig durch den Wind. Kürzlich erst berichteten wir, dass Apple womöglich die Produktion seiner OLED-iPhones eingeschränkt haben könnte, um mehr iPhone 2018-Einheiten bauen zu können, weil man in Cupertino vermutet, dieses könnte sich noch besser verkaufen als erwartet. Es soll günstiger sein und möglicherweise schon zu Preisen ab 550 Dollar angeboten werden. Apple

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhones 2018 im Video: So könnten sie aussehen

Ein Trio neuer iPhones wird für diesen Herbst erwartet. Ein neues Machwerk zeigt, wie sie aussehen könnten. Angeblich steht das Design schon fest. Nun, zumindest sollte der Start der Fertigung nicht mehr allzu weit entfernt sein. Apple wird in diesem Herbst angeblich drei neue iPhones vorstellen, darüber haben wir die letzten Monate häufig berichtet. Aus Japan erreicht uns nun eine Zusammenfassung der erwarteten Neuvorstellungen nebst Schemazeichnungen. Demnach hat sich Apple bereits auf die Designs aller drei neuen Modelle festgelegt. Danach wird der Nachfolger des iPhone X, das Modell mit 5,8 Zoll-OLED-Display, rund 1,1 mm breiter als das iPhone X ausfallen.

18. Juni 2018

Roman van Genabith

Apple vs. Qualcomm: Gerichtsverfahren zu gefordertem iPhone-Importverbot eröffnet

Apples vielleicht bald Ex-Geschäftspartner Qualcomm treibt die Eskalation des Rechtsstreits mit Cupertino fleißig voran. Noch immer versucht Qualcomm es mit iPhone-Importverboten und wird damit wohl kaum durchkommen. Der Versuch könnte aber lukrativ sein. Zwischen Apple und Qualcomm ist das Tischtuch zerschnitten und der Rubikon überschritten, die beiden Unternehmen „könne nicht mehr miteinander arbeiten“, wie deutsche Politiker bisweilen ein gestörtes Verhältnis zwischen Akteuren beschreiben. Dennoch, ganz so schnell geht so eine Trennung nicht und die juristischen Mühlen mahlen langsam. Qualcomm wird wie berichtet vermutlich perspektivisch kaum noch Modems für iPhones an  Apple verkaufen können, was dem Unternehmen die Geschäfte massiv verhageln