23. Juli 2016

Matthias Petrat

Im Test: Withings Home – das Zuhause per Kamera abgesichert

Das Vernetzen des Zuhauses fasziniert mich. Vor allem HomeKit ist für mich hier das Hauptmerkmal. Ein Grund wieso ich auch ein Buch darüber geschrieben habe – was ihr sicher hier (Affiliate-Link) mitbekommen habt. Die nächste Etappe liegt bei mir in der zentralen Videoüberwachung. Ich möchte wissen wer ins Haus reinkommt und wieder geht. Das schafft mir einerseits Klarheit und anderseits ein ruhiges Gewissen, denn das Haus ist auch im Inneren videogesichert und alarmiert mich auch bei einem Einbruch – das Fahndungsfoto erhält man direkt mit. Doch Schritt für Schritt im Kontext. Ich habe über vier Wochen hinweg die Withings Home

Im Fokus: Die neuen Speicheroptionen von macOS-Sierra

Eines der besten Funktionen von macOS-Sierra ist die automatische Speicheroptimierung. Vor allem von der iCloud macht Apple dabei Gebrauch. Wir haben uns die Funktion einmal genau angesehen. Vor allem bei 120 Gigabyte großen Macs wird der Speicher oftmals schnell voll. Alte Dateien, die lange im Download-Ordner ruhen. Fotos und Videos, die man eigentlich nicht mehr braucht. Und Dokumente, die schon so alt sind, dass man gar nicht mehr wusste, dass sie noch existieren. Mit macOS Sierra will uns Apple einen Teil dieser Probleme abnehmen. Die Funktion „Optimized Storage“ soll den Nutzer beim Haushalten seiner Dateien unterstützen. Dabei fährt Apple eine

Über den US-Wahlkampf und das Silicon Valley

Unterschiedlicher könnten die Präsidentschaftskandidaten in den USA kaum sein: Der Held der wütenden Konservativen, Donald Trump, hat sich trotz mangelnder politischer Erfahrung gegen eine Vielzahl anderer Bewerber durchgesetzt. Die erfahrende Demokratin Hillary Clinton hatte hingegen weniger Gegner in der eigenen Partei. Sie setzt auf ein bewährtes Prinzip aus Barack Obamas Wahlkampf in den Jahren 2008 und 2012: Er hat stets die Nähe zum Silicon Valley gesucht und die Wichtigkeit von Digitalunternehmen für die US-Wirtschaft betont. Enge Beziehungen zu den liberalen IT-Konzernen boten dem amtierenden Präsidenten während des Wahlkampfs eine politische Bühne im Internet. Facebook-Chef Mark Zuckerberg wechselte sein übliches T-Shirt Obama zuliebe sogar gegen Hemd

20. Juli 2016

Robert Tusch

AppSalat: Scrivener für iOS, Die Welt und Spotify kooperieren

In unregelmäßigen Abständen gibt euch apfelpage.de einen Überblick über das, was im App Store passiert: die besten Rabatte, Updates und News. Hier kommt unser AppSalat. Gute Textverarbeitung Scrivener nun für iOS. Die bislang für Mac verfügbare Tetverarbeitungs-App Scrivener erreicht nun auch das iPad und iPhone. Der Vorteil der massenhaft mit 5 Sternen bewerteten App: Sie beherbergt nicht nur zahlreiche Werkzeuge zum Schreiben, sondern auch zum Verwalten eurer Kreationen. „An Introduction to Scrivener for iOS“ von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen „An Introduction to

Apple legt iOS 9.3.3 für alle vor

Shortnews: Das lange Zeit ist der Beta-Phase befindliche iOS 9.3.3 ist nun für alle Nutzer verfügbar. Mit dem kleinen, fehlerbereinigenden Update schließt Apple die Entwicklung von iOS 9 ab. Wegen der Sicherheitsupdates ist es empfohlen, die Aktualisierung durchzuführen, auch wenn mit ihr keine neuen Funktionen einhergehen. * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp

Smartphones: Dünn, dünner, schlecht?

Das zur Zeit dünnste Smartphone der Welt ist nach Herstellerangaben 4,85mm dick. Solltet ihr ein iPhone der neusten Generation besitzen, dreht es mal zur Seite. Das Oppo R5 ist immer noch über zwei Millimeter schlanker. Doch die Gerätedicke ist schon längst kein Kaufargument mehr. Smartphones dürfen wieder dicker werden. Nach dem jahrelangen Kampf um das dünnste Handy auf dem Markt scheint die Branche umzudenken und die Innovationskraft in andere Funktionen zu stecken. Das ist gut. Durchschnittlich sind Top-Smartphones inzwischen 8mm dick. Zum Vergleich: Das erste iPhone 2007 war noch knappe 12mm klobig. Die Hersteller haben im letzten Jahrzehnt also ganze

16. Juli 2016

Matthias Petrat

Im Test: LaCie Porsche Design Mobile – 4TB-Speicher in 2,5 Zoll

Ich bin ein Speicherfreund – jepp. Das merkt man daran, dass ich iPhone und iPad seit Jahren in ihrer höchsten Speichergröße anschaffe und auch ordentlich mit Medien befülle. Ich bin der Typ, der gerne alles zur Hand hat und seine Daten nicht in irgendwelche Wolken aufsteigen lässt. Das spricht auch für meinen Heimserver und die damit verbundenen Festplattengrößen. Ich war schon einige Zeit auf der Suche nach einer externen Festplatte mit viel Speicherkapazität und wenig Schnickschnack. Kriterium war, dass die Festplatte extern angeschlossen wird und im 2,5″-Format gefertigt ist. Das erlaubt das Betreiben der Festplatte ohne zusätzlichen Stromanschluss und genau

14. Juli 2016

Marcel Gust

Back to the roots: Wie sich mobile Gaming verändert

Nintendo ist der Begründer des mobile Gaming: Von der Gründung im Jahr 1889 bis in die 1970er Jahre stellte der Konzern klassische Spielkarten her. Man erkannte jedoch den entstehenden Markt für Videospiele und veröffentlichte 1977 die erste eigene Konsole mit dem beschreibenden Namen Color TV Game 6. Beflügelt vom Erfolg der Konsole folgte 1980 das erste Mobilgerät, Nintendo Game & Watch, für das ein Jahr später der Klassiker Donkey Kong veröffentlicht wurde. Zahlreiche weitere Klassiker wie Tetris, die Super-Mario-Serie und Zelda und weitere Konsolen wie das Super Nintendo, der Nintendo 64, der GameCube, die Wii oder die Wii U. Doch

12. Juli 2016

Marcel Gust

Google und Apple: Entwickler-Hilfe in Indien

In Indien verkauft Apple zwar weniger als ein Prozent aller iPhones, doch mit Wachstumsraten von zuletzt 56 Prozent ist der Binnenstaat für Apple jedoch ein zunehmend wichtiger Wachstumsmarkt. Indien gilt aber auch als ein Land mit strengen Importgesetzen. So wurde Apple jüngst die Eröffnung eigener Geschäfte untersagt, weil weniger als 30 Prozent der Produktion aus dem Inland stammen. Apple versucht daher, gute Beziehungen zum zweit bevölkerungsreichsten Land der Welt aufzubauen. So sammelte man 2015 nach einem Erdbeben im Norden des Landes Geld auf der eigenen Website, welches zu 100 Prozent an das Amerikanische Rote Kreuz weitergeleitet wurde. Im Mai dieses Jahres machte sich CEO

11. Juli 2016

Marcel Gust

Erfolgs-Story „App“ zu Ende – willkommen Bots?

Zwei Faktoren bestimmten wesentlich den Erfolg des iPhones: Einerseits die Verwendung eines Touchscreens, der die meisten physischen Tasten ersetzt und je nach Anwendung andere Schaltflächen auf dem Display einblendet; und andererseits der App Store, welcher der breiten Bevölkerung die einfache Installation zusätzlicher Programme eröffnet – und damit neue Anwendungsmöglichkeiten. Doch das Erfolgskonzept „App“ soll nun ausgedient haben und – je nachdem, wen man fragt – in naher Zukunft von Chat Bots, Sprachassistenten, Augmented Reality oder von neuen, noch unbekannten, Technologien abgelöst werden. Das Ende der Apps? Der erfahrene Journalist Peter Kafka mahnte vergangenen Monat auf recode beispielsweise, dass der App-Boom

8. Juli 2016

Philipp Tusch

AppSalat: SWR auf Apple TV, Snapchat vor Gericht und mehr

In unregelmäßigen Abständen gibt euch apfelpage.de einen Überblick über das, was im App Store passiert: die besten Rabatte, Updates und News. Hier kommt unser AppSalat. Snapchat ist zu sexy. Kuriose Story: Eine Mutter und ihr 14-jähriger Sohn haben eine gegen Snapchat eine Klage in den USA eingereicht, weil unter den Discover-Snaps Story auftauchten, wie beispielsweise „23 Pictures That Are Too Real If You’ve Ever had Sex With A Penis“, „10 Things He Thinks When He Can’t Make You Orgasm“ und „People Share Their Secret Rules for Sex“. In der Anklageschrift werfen die beiden dem Service vor, es mit dem Jugendschutz

Kein Markt für sichere Smartphones?

Der Smartphone-Markt ist gesättigt – das zeigen auch in Apples Umsatzzahlen. In einer Zeit, in der selbst etablierte Hersteller von Android-Smartphones – darunter auch HTC, LG und Sony – rote Zahlen schreiben, müssen sich neue Unternehmen etwas einfallen lassen, um am Markt zu bestehen. Eine ganze Reihe von StartUps hat dazu in letzter Zeit versucht einen Nischenmarkt zu erobern: supersichere Telefone für Regierungsangestellte, Firmenchefs und Superreiche. Haben sie damit auf das richtige Pferd gesetzt? Doch nach sechs Modellen in sechs Jahren hat der erste spanische Hersteller, Geeksphone, letztes Jahr das Handtuch geworfen. Ein Großteil der Mitarbeiter wechselte zu Silent Circle, die seit

Lockscreen in iOS 10: Apple rudert etwas zurück

So unwichtig er manchmal auch scheint: Mit dem Lockscreen ist Apple in iOS 10 eine überraschend wegweisende Änderung gelungen, die sich jedoch erst durch den Gewöhnungseffekt der Nutzer beweisen muss. Wir haben euch über die Änderungen bereits informiert: Apple hat mit dem Versionswechsel erstmals ein wichtiges Markenzeichen des iPhones entfernt. „Slide to Unlock“ oder „Zum Entsperren wischen“ war seit dem ersten Apple-Smartphone die Geste, die jeder Nutzer drauf haben sollte. Mit iOS 10 Beta 1 änderte sich das. Um auf den Homebildschirm zu gelangen, bedarf es seither eines Drucks auf die Hometaste. Via Touch ID oder – bei Nichterkennung des

7. Juli 2016

Robert Tusch

Apple Pay ab sofort in der Schweiz verfügbar

Shortnews: Apple breitet seinen kontaktlosen Bezahldienst Apple Pay mit dem heutigen Tag in der Schweiz aus. Genutzt werden kann das Angebot mit MasterCard- und Visa-Kreditkarten der Banken Cornèr Bank, Bonus Card und Swiss Bankers. Eine entsprechende Sonderseite hat der Konzern ebenfalls online gestellt, diese aber noch nicht aktualisiert. Die Schweiz ist nach Australien, Kanada, China, Singapur, Großbritannien und den USA das siebte Land auf der Teilnehmerliste. Dank der NFC-Technik kann Apple Pay nach dem Start an weit über 100.000 Zahlterminals genutzt werden. Mit von der Partie sind auch die Discounter Aldi Suisse, Lidl und Spar. Auch in Läden von kkiosk,

6. Juli 2016

Marcel Gust

Schlechte Aussichten: Apples drittes Quartal könnte enttäuschen

Der Preis der Apple Aktie könnte hinter den hohen Erwartungen der Wall Street Analysten zurückbleiben. Das Brexit-Referendum am 23. Juni hat das Finanz-Zentrum London, das der Wall Street seit Jahrzehnten unkomplizierten Zugang zu 28 Staaten bietet, in Frage gestellt. Man erwartet, dass sich der Ausstieg auch auf die US-Industrie auswirkt. Die Kurse zahlreicher Unternehmen waren am Folgetag bereits merklich eingebrochen: Die Aktien von Microsoft und Yahoo verloren je 4 Prozent, Alphabet 3,5 Prozent und Apples schlug sich mit einem Verlust von 2,5 Prozentpunkten vergleichsweise gut. Sollte der Ausstieg die Briten in eine Rezession stürzen – und vielleicht sogar den ganzen Euroraum –, dürfte

4. Juli 2016

Philipp Tusch

Bedeutungslos: „Nachtmodus“-Marke erwähnt Mac, Watch & CarPlay

Shortnews: Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, wie kleinteilig die Gerüchte-Welt im Umfeld der Marke Apple geworden ist. Das US-Blog PatentlyApple hat einen Markenantrag für den Begriff „Night Shift“ veröffentlicht und betont, dass in diesem auch der Mac, die Smartwatch und CarPlay erwähnt werden. Bisher ist der Nachtmodus ja exklusiv iPhone und iPad vorbehalten. Grund genug also, für Blogs und Medien zu titeln, dieser Antrag sei ein „Beweis“ für die Ausweitung des Blaulichtfilters. Mitnichten. Denn es handelt sich lediglich um den Standardtext für Markenanmeldung. Wer sich den Antrag mal durchliest, wird merken, dass dort auch beispielsweise Kopfhörer, Tastaturen und Fernbedienungen erwähnt