Das neue Studio Display unterstützt zwar eine Reihe Mac-Modelle der letzten Jahre, beim iPad sieht es hier aber anders aus: Mehrere aktuelle iPads werden nicht vom neuen Highend-Display von Apple unterstützt. Der Grund liegt in der genutzten USB-C-Schnittstelle.
Das neue Studio Display hat bei vielen interessierten Nutzern offenbar einen Nerv getroffen. Das neue externe Display kann bereits bei Apple vorbestellt werden, doch aufgepasst: Nicht alle Modelle aus dem eigenen Apple-Gerätepark müssen mit ihm kompatibel sein.
Während dies auf die meisten Macs ab 2016 zutrifft, ergibt sich am iPad ein anderes Bild.
Diese iPads laufen nicht am Studio Display
Das neue Studio Display mit 27 Zoll, über das ihr hier mehr Details lesen könnt, spielt nicht mit dem iPad Air 4 zusammen, also dem jetzt vorletzten Modell. Auch das aktuelle iPad Mini 6 kann an ihm nicht betrieben werden, doch warum nicht? Beide iPads besitzen USB-C-Ports.
Allerdings benötigt das Studio Display USB 2.1 Gen 2, der weiterentwickelte Standard erlaubt zehn Gbit/s. Die beiden genannten iPads besitzen nur einen USB 3.1 Gen 1-Port, der ist auf ein externes Display mit 30 Hz und 4K-Auflösung beschränkt.
Unklar ist, was passiert, wenn man ein iPad Air 4 oder iPad Mini 6 an das Studio Display anschließt, das werden aber sicher bald erste experimentierfreudige Nutzer ausprobieren.
Das neue iPad Air 5 ist dagegen ebenso mit dem neuen Studio Display kompatibel, wie das iPad Pro 11 Zoll und das iPad Pro 12,9 Zoll der dritten Generation oder höher. Bei Apple findet sich die vollständige Kompatibilitätsliste.
3 Gedanken zu „Studio Display spielt nicht mit einigen aktuellen iPads zusammen“
Die Kommentare sind geschlossen.