Apple fängt damit an, Shazam als Chart-Orakel zu benutzen: Aus den weltweiten Vorlieben hunderter Millionen Nutzer der Musikerkennungssoftware wird ab sofort wöchentlich eine Liste kommender Hits erstellt. Mit einer entsprechenden Nutzung der Shazam-Daten nach deren Übernahme durch Apple wurde schon lange gerechnet.
Da ist er, der Versuch, aus Shazam ersten Nutzen für weitere Apple-Dienste zu ziehen. Apple wird ab sofort regelmäßig die Shazam Trends veröffentlichen. Die Top 50 dieser Liste bilden ein Ranking der beliebtesten Songs bei Shazam, will heißen, der Titel, die am häufigsten von Nutzern mit Hilfe von Shazam erkannt wurden.
Apple erklärte hierzu in einer Pressemitteilung:
Mit 20 Millionen „Shazams“ pro Tag und über eine Milliarde Downloads der App auf der ganzen Welt fängt Shazam frühzeitig den Zeitgeist von Musik und Songs ein, die eine große Dynamik entwickeln. Unter Verwendung von Shazams proprietären Algorithmen bietet diese neue Trends-Chart Apple Music-Abonnenten eine einzigartige vorausschauende Sicht auf Künstler auf dem Weg nach oben und angesagte Titel.
Jeden Dienstag neu
Eine weitergehende Nutzung der durch Shazam erzeugten Daten war von Branchenexperten schon lange erwartet worden, wie Apfelpage.de etwa hier berichtet hatte. Tatsächlich ist ein dermaßen tiefer See aus Daten über persönliche Musikvorlieben von Millionen Nutzern weltweit in Gold kaum aufzuwiegen.
Indem man diese Vorlieben systematisch auswertet, lässt sich nicht nur der ein- oder andere Sommerhit vorhersagen. Und so sind in Zukunft sicher noch weitere sichtbare und weniger auffällige Nutzungen dieses Datenpools zu erwarten.
Treffen die ersten Top 50 euren Geschmack?
Shazam war von Apple vor geraumer Zeit übernommen worden und nachdem die EU-Kommission schlussendlich auch grünes Licht gegeben hatte, konnte der Deal Ende letzten Jahres abgeschlossen werden.
Ihr findet den Top 50-Trend aus Shazams in der Musik-App unter „Entdecken“ und an dieser Stelle unsere Frage: Was sagt ihr zu den Titeln im Ranking?
Habt ihr einige davon vielleicht sogar selbst einmal shazamt?
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
10 Gedanken zu „Shazam Trends Top 50: Apple Music startet vorausschauendes Ranking kommender Hits“
Die Kommentare sind geschlossen.