Der Halbleiterfertiger TSMC sieht sich einer Serie von Klagen gegenüber. Diese treffen auch Apple und weitere Tech-Unternehmen. Diese sollen gemeinsam mit TSMC gegen Patente von Globalfoundries verstoßen haben.
Apple steht neues Ungemach vor verschiedenen Gerichten ins Haus: Der Halbleiterfabrikant Globalfoundries hat eine Reihe von Klagen eingereicht, sie zielen in erster Linie auf den Rivalen und weltweit größten Auftragsfertiger TSMC. Das Unternehmen, das unter anderem alle A-Series-Prozessoren für die iPhones von Apple fertigt, soll gegen insgesamt 16 Patente von Globalfoundries in Zusammenhang mit verschiedenen Fertigungsverfahren verstoßen haben, erklärt das Unternehmen in seiner Klagebegründung.
Allerdings ist nicht nur TSMC selbst von den Klagen betroffen.
Apple in den USA und Deutschland vor Gericht
Da TSMC nur im Auftrag anderer produziert, hat Globalfoundries auch die Auftraggeber ins Visier seiner Klagen genommen. Dies sind neben Apple auch Broadcom, MediaTek, Qualcomm und weitere Unternehmen. Globalfoundries ist eins der wenigen Unternehmen der Branche, das gegen den globalen Trend in die Produktion in den USA und Europa gesteckt hat. Insgesamt wurden mehr als 20 Milliarden Dollar in Fabriken in westlichen Ländern investiert, darunter flossen rund sechs Milliarden Dollar in den Standort Dresden in Deutschland, der so zur größten Halbleiterfertigung Europas wurde. Diese Investitionen sieht Globalfoundries nun in Gefahr.
Die Klagen wurden vor als patentfreundlich bekannten Gerichten eingereicht, so etwa dem US-Bundesgericht in Delaware und im deutschen Mannheim. Letzterer Gerichtsstandort spielte auch schon bei früheren Rechtsstreitigkeiten zwischen Apple und Qualcomm eine Rolle. Der Halbleiterkonzern fordert ein Verkaufsverbot für iPhones unter anderem für die USA und Deutschland sowie ferner Schadenersatz. Wie ernst diese Klagen für Apple zu nehmen sind, lässt sich zum gegenwertigen Zeitpunkt nicht sagen.
24 Gedanken zu „iPhone-Verkaufsverbot gefordert: Chipfertiger verklagt Apple und TSMC“
Die Kommentare sind geschlossen.