Bislang herrschte unter den Analysten weitgehend Einigkeit darüber, dass Apple 2018 drei iPhone-Modelle auf den Markt bringen werde und auch darüber, wie diese ausgestattet sein könnten. Nun behauptet eine neue Stimme, alles könnte ganz anders kommen. Beim iPhone SE 2 bleibt indes alles beim alten.
Zwei OLED-iPhones, eines mit LCD-Display, das war bislang die vorherrschende Meinung unter Experten, wenn sie sich über das mutmaßliche iPhone-Lineup von 2018 äußerten. Demnach soll allein das iPhone 2018 mit 6,1 Zoll-Display mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet sein und das mittlere Preissegment adressieren.
Nun spricht ein Analyst der asiatischen Digitimes von lediglich einem OLED-iPhone in 2018. Einzig das neue Flaggschiff soll einen OLED-Screen erhalten, heißt es in dem Bericht.
Noch keine finale Entscheidung gefallen
Apple habe ursprünglich vier Konfigurationen für 2018 ausprobiert, so die Tech-Publikation: Ein 5,8 Zoll-OLED-iPhone, die 6,1 Zoll-Variante mit OLED- und auch LCD-Display und ein 6,4 Zoll-OLEd-Modell. Am Ende habe sich als präferierte Lösung ein Lineup mit einem 6,5 Zoll-OLED-iPhone und zwei weiteren Modellen mit LCD-Display herauskristallisiert, heißt es in dem Bericht. Final habe Apple sich aber noch nicht entschieden.
Es ist jedoch gesunde Skepsis angesagt: Die Digitimes profitiert vor allem von ihren guten Kontakten in Apples Lieferkette, daher kann sie immer wieder Einblicke in kommende Produkte gewähren, die häufig der Wahrheit sehr nah kommen. Darüber hinaus ist die Redaktion aber auch für teils wilde und durch keine substanziellen Hinweise gestützten Spekulationen bekannt.
Andere als gut informiert geltende Analysten wie die Redakteure von Bloomberg oder KGIs Ming-Chi Kuo haben zuvor wiederholt ein anderes iPhone-Lineup 2018 skizziert. Es wäre auch fraglich, das OLED-Display beim 5,8 Zoll-Modell bereits wieder zu streichen. Der einzige Grund, der diesen Schritt erforderlich machen könnte, wäre die Knappheit an OLED-Panels, die bislang nur von Samsung bezogen werden. Doch LG Display und Sharp sind auf dem Weg Apple hier zu unterstützen.
iPhone SE 2 mit Drahtlosladen
Ein Aspekt des Digitimes-Berichts passt allerdings durchaus zu den bekannten ‚Gerüchten: Auch die Taiwaner rechnen mit einem iPhone SE-Nachfolger in der ersten Jahreshälfte 2018. Dieses in Ermangelung eines offiziellen Namens vorläufig iPhone SE 2 genannte iPhone soll demnach mit Wireless Charging, aber ohne 3D Touch kommen, eine plausible Überlegung.
Ob Wireless Charging auch eine Glasrückfront bedeutet, ist nicht ganz klar, aber nicht unwahrscheinlich.
Frühere Berichte gingen davon aus, dass ein iPhone SE 2 in Indien von Apples Auftragsfertiger Westron produziert werden könnte. Das Unternehmen betreibt bereits die jüngst angelaufene iPHo9ne SE-Produktion in Indien.
6 Gedanken zu „iPhone-Lineup: 2018 nur ein OLED-Modell? Digitimes stemmt sich gegen Analystenmehrheit“
Die Kommentare sind geschlossen.