Home » Betriebssystem » iOS: Apple verschiebt neue Features wegen Performance und Qualität
App Store unter iOS, Bild: CC0

30. Januar 2018

Toni Ebert

iOS: Apple verschiebt neue Features wegen Performance und Qualität

Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder: Apple soll einem Bericht zufolge neue Features für iOS auf iPhone und iPad verschoben haben und will sich erstmal den wirklich wichtigen Dingen widmen: Fehler und Performance.

Aus iOS 11 gelernt?

iOS 11 hat einen zweifelhaften Ruf, der sich so recht auch nicht erklären lassen möchte: Wahnsinnig viele neue Funktionen gab es (für den Endnutzer) eher nicht, dafür jede Menge Fehler und eine Performance, die sich erst langsam wieder normalisiert. Apple hat bereits durchblicken lassen, dass die Botschaft angekommen ist, man aber iOS 11 nicht als Totalausfall bezeichnen sollte. Es sei stattdessen eher „eine schlechte Woche in einem ansonsten guten Jahr“.

Ina Fried, Chef-Korrespondentin bei Axios, hat nun einen sehr kurzen Bericht veröffentlicht (via), in dem es heißt, dass Apple große, neue Features wohl etwas zurückfahren möchte. Stattdessen sollen sich die Entwickler in diesem Jahr primär um Fehlerbehebungen und Performance-Probleme kümmern.

Welche Features das wohl sein könnten, wird zunächst nicht erwähnt. MacRumors hat nachgefragt und auch keine deutlichere Antwort erhalten – „etwas mehr Kontext“ soll zu einem späteren Zeitpunkt aus derselben Quelle kommen, heißt es auf Nachfrage nur.

iOS 11 bessert sich (langsam)

iOS 11 war vor allem zu Beginn nicht wirklich ausgereift. Das konnte man an allen Ecken und Enden lesen, zum Teil auch auf dem eigenen Gerät erfahren und auch in unserem Forum gab es derlei Berichte. Immerhin ist eine Verbesserung über die letzten paar Updates zu sehen gewesen. Apple testet jetzt iOS 11.3, das neben der (optionalen) Abschaltung der Akku-Drossel auch noch ein paar Funktionen nachrüstet, die ohnehin geplant waren (z.B. iMessage in der iCloud oder AirPlay 2). Auch was die Performance angeht, haben wir zumindest keinen Rückschritt erlebt.

Falls sich der Bericht als zutreffend herausstellen sollte, wäre das in jedem Fall zu begrüßen – auch in der Hoffnung, dass Apple nachhaltig aus dem Release gelernt hat.

19 Gedanken zu „iOS: Apple verschiebt neue Features wegen Performance und Qualität“

  1. was ich nie verstanden hab, warum ist wegen ein paar neuen Features plötzlich das ganze System instabil und die Batterielaufzeit schlecht? Es wurde ja bei iOS 11 nicht das ganze System neu programmiert sondern einfach ein paar Dinge ergänzt.. also warum gibt es da so viele Probleme?
    • Tja, genau falsch! Klar, ersichtlich sind nur wenige neue Features. Der Punkt ist, es wird immer massiv am Unterbau gearbeitet. Ständig gibt es Verbesserungspotenzial und durch neue Chips neue Schnittstellen, neue Möglichkeiten Arbeit von der Haupt CPU auf einen Co Prozessor oder die Grafikeinheit zu verlagern. Solche Dinge. Und da geht zZ zu viel schief. Anstelle es das es dadurch besser wird, wird es schlimmer.
  2. „…. Wahnsinnig viele neue Funktionen gab es (für den Endnutzer) eher nicht“ Das muss mir mal einer erklären.
  3. Gute Entscheidung, aber das hat man ja schon mit High Sierra so gehandhabt, nachdem sich viele beschwert hatten. Dennoch wird es Neuerungen geben, man will die Kunden sicher nicht gelangweilt zurücklassen.
    • Ja….da magst Du recht haben….aber Apple muss sein sauberes Betriebssystem Image mal wieder pflegen,was dann eventuell auch wieder schlau beworben werden würde…
  4. Nach dem letzten Update habe ich bei meinen 7 Plus Geräten manchmal knistern in den Lautsprechern beim telefonieren. Hat das irgend Jemand von euch ebenfalls bemerkt ???
  5. Wäre schön, wenn der Fotos Sync zwischen iTunes und iPad endlich mal wieder reibungslos funktionieren würde… 🙄
  6. Ich wünsche mir so sehr ein Unternehmen, dass es als sein Ziel hat, so viele Neukunden wie möglich mit dem Argument der Langlebigkeit zu überzeugen und so wenig neue Geräte an die Bestandskunden zu verkaufen wie nötig… bisher war kein iOS auf einem Nicht-Neugeräte schneller als sein Vorgänger. Und es gibt bessere Akku-Technilogie, die ist halt minimal teurer, wäre für Apple aber ohne Aufpreis machbar. In meinen Augen ist das der Pionier-Geist, den nur Apple haben kann. Es mag vielleicht etwas mit dem Fehlen von Steve Jobs zu tun haben, aber vor allem waren bei Macs die Verkaufszahlen ganz andere. Da konnte man sich drauf konzentrieren, neue Kunden zu gewinnen, gerade mit dem Argument der Langlebigkeit. Langfristig stimmen die Verkaufszahlen, wenn die Produkte, ihre Qualität, die Lebensdauer und der Service drum herum stimmen. Kurzfristig lässt sich das auch anders erreichen, aber auf lange Sicht bricht das allen irgendwann das Genick. Versteht mich nicht falsch, ich liebe das Ökosystem, die Intigrität, das Zusammenspiel, die (eigentlich) perfekt angestimmte Software, die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und und und… ich kann mir kein Unternehmen vorstellen, bei dem ich lieber mit entwickeln würde. Und trotzdem habe ich das Gefühl, dass die aktuelle Führung versucht, den alten Schein zu wahren, und hinter verschlossenen Türen es doch nur ums schnelle Große Geld geht.
  7. Mein IPhone 6s funktioniert nur noch im LZE Netz. Ist das nicht vorhanden habe ich kein Netz. Was für ein Schrott. Wechsel jetzt wieder zu LG

Die Kommentare sind geschlossen.