Home » Betriebssystem » iOS 10-Schnipsel: Warnung vor unsicheren WLAN-Netzen

20. September 2016

Robert Tusch

iOS 10-Schnipsel: Warnung vor unsicheren WLAN-Netzen

In unserer Serie „iOS 10-Schnipsel“ begeben wir uns auf die Suche nach Kleinigkeiten aus dem neuen Betriebssystem und erklären diese. Heute geht es um die Sicherheitshinweise bei WLAN-Netzen.

Wenn wir unterwegs sind, verbinden wir unser iPhone häufig mit verschiedenen WLAN-Netzen, um an schnelles oder unbegrenztes Internet zu kommen. Doch nicht alle Netze sind verschlüsselt und sicher. Viele sind öffentlich. Sie bieten keinerlei Schutz und legen unser Browserverhalten offen.

img_2430

iOS 10 nimmt uns dankenswerterweise die Arbeit ab, zu prüfen, ob WLAN-Netze sicher sind oder nicht. Mit einem kleinen Hinweis macht uns das Betriebssystem auf offene Netze aufmerksam.

So kennzeichnet iOS 10 unverschlüsselte Netze in den WLAN-Einstellungen mit dem Zusatz „Sicherheitsempfehlungen“ und verweist zugleich auf das Support-Dokument HT202068. Das Dokument beschreibt empfohlene Einstellungen für WLAN-Router und Zugangspunkte.

img_2431

Sollte sich ein Nutzer dennoch mit dem unsicheren WLAN verbinden, informiert ein zusätzlicher Info-Kasten über die Gefahren:

Offene Netzwerke bieten keinerlei Schutz und legen den gesamten Netzwerkverkehr offen. Konfiguriere deinen Router zum Senden in diesem Netz mit dem Sicherheitstyp „Persönlicher WPA2 (AES)”.

Weitere iOS 10-Schnipsel:

15 Gedanken zu „iOS 10-Schnipsel: Warnung vor unsicheren WLAN-Netzen“

  1. Der Hinweistext von iOS ist doch irgendwie murks: Es handelt sich um ein Netzwerk eines Dritten (gut, dass kann iOS nicht wissen), aber warum wird mir für meinen Router (vermutlich 3400km weit weg) „für dieses Netz“ ein Vorschlag gemacht? Das iOS-Gerät darf ich wg. des unsicheren Netzwerks ja wohl nicht auf WPA2 stellen, was der Unbedarfte aber vorschnell am Text ablesen könnte.
  2. Wie ist das eigentlich bei Hotels oder Cafes, wo man einkehrt und das öffentliche WLAN benutzt. Man erhält allerdings dazu meist ein Passwort. So letztes Jahr in Griechenland erlebt. Sicher oder nicht?
    • Sicherer nur in sofern, als dass die Sicherheit von aller Öffentlichkeit und jeden, auf Teilnehmer innerhalb des WLAN eingeschränkt wird.
  3. Ich gehe über ein VPN in das nicht abgesicherte Netz. Hab mal gelesen, dass es einigermassen hilft. Quatsch ist der Hinweis, ich soll den Router umstellen… Wie soll ich bitteschön den Router eines öffentlichen Netzwerkes umstellen??
  4. Der Hinweis ist insofern fehlerhaft, als das mir suggeriert wird, ich müsste/könnte den Zugangspunkt verschlüsseln. Das geht natürlich nicht, ich bin ja nicht der Besitzer. Sicher ist aber: egal, ob der Zugangspunkt verschlüsselt ist oder nicht, mein Browserverhalten kann immer ausgelesen werden. Hier hilft es nur, per VPN einen Tunnel zu einem Netzwerk aufzubauen dem ich vertraue, das geht ja mit dem iPhone. Natürlich ist auch das nicht der Weisheit letzter Schluss aber es erschwert immerhin den Zugriff auf mein Browserverhalten…
  5. hallo, habe mein iphone daheim im wlan verbunden und außerhalb über das mobilfunknetz, andere wlan netze interessieren mich nicht. kann man einstellen dass mich das iphone unterwegs nicht auf wlan-netzwerke aufmerksam macht? nervt mich seit jahren
  6. Nun abgesehen von zu Hause nutze ich meine 6GB bei Telekom ausschließlich. Auch auf der Arbeit nutze ich das frei WLAN nie. Das war. Usher so und wird auch erstmal so bleiben. Mobil bin ich eh schneller als mit den meisten Hotspots. Ich kann da aber nur für mich sprechen. Für Kunden mit geringem datenvollumen oder langsamer Edge Verbindung, würd ich natürlich trotzdem die Hotspots nahe legen.
  7. Ich bekomme weder den Hinweis. Auf sicher noch auf unsere netzt nicht. Benutzt ein iPhone SE. Jemand eine Idee woran das liegen kann?
  8. Ich wüsste jetzt kein Traffic vom iOS Gerät außer irgendwelche Älteren transfer apps das unverschlüsselt abläuft ?? ?? Daher eigentlich jetzt nicht so ein Drama wenn man mal eins benutzt … aber sicher ist sicher :)

Die Kommentare sind geschlossen.