Apples HomePod spielt auch Songs aus der iCloud-Mediathek, das stellt Apple nun noch einmal klar. Der Fokus bei den Wiedergabequellen des Speakers liegt zwar klar auf Apple, aber dort läuft wenigstens alles.
Als der HomePod angekündigt wurde und in den ersten drei Ländern – darunter nicht Deutschland – in die Vorbestellung startete, entstand plötzlich Unsicherheit hinsichtlich seiner Abspielfähigkeiten, ausgelöst durch Apple selbst, dessen Kommunikation zunächst so zu interpretieren war, dass einzig und allein Titel aus dem iTunes Store und Apple Music abgespielt werden könnten.
Dem ist aber nicht so, wie das Unternehmen nun in den Beschreibungen zum HomePod klar macht.
Auch Podcasts und Hörbücher
Tatsächlich spielt der Smart Speaker via Siri natürlich den Apple Music-Katalog, der inzwischen auf rund 45 Millionen Titel angewachsen ist. Dann werden natürlich iTunes-Käufe abgespielt. Daneben können Besitzer eines umfangreichen Musikarchivs aber auch andere Titel abspielen, vorausgesetzt die iCloud-Musikmediathek ist aktiviert.
Auch sämtliche via iTunes verfügbare Podcasts werden abgespielt, ihr könnt künftig also unseren Apfelplausch auch am HomePod hören. Hörbücher spielt der HomePod auch ab, wenn sie via iTunes erworben wurden.
Zu nennen wäre dann noch Apples Radiosender – hoppla! den gibt’s auch noch – Beats 1, auch dieser Livestream läuft am HomePod.
Via AirPlay und irgendwann einmal hoffentlich auch AirPlay 2 könnt ihr weiterhin Ton vom iPhone, iPad, Apple TV oder Mac an den HomePod weitergeben, das ist immer dann sinnvoll, wenn eine Quelle abgespielt werden soll, die nicht bei Apple beheimatet ist, denn dort liegt klar der Fokus des Speakers.
Ob Apple den HomePod irgendwann ein wenig mehr für weitere Dritt-Anwendungen öffnet, muss sich noch zeigen.
18 Gedanken zu „HomePod: Was Apples Speaker alles abspielt“
Die Kommentare sind geschlossen.