Apples HomePod kommt aktuell auf rund 6% Marktanteil in den USA, wo die Smart Speaker sich schon länger größerer Beliebtheit erfreuen. Amazon und Google bleiben damit weiter uneinholbar.
Apples HomePod hat weiter keine Chance gegen den übermächtigen Echo von Amazon. Wie die Marktforscher von der Analysefirma CIRP in einer Schätzung ermittelten, kommt der HomePod aktuell auf rund 6% Marktanteil in den USA. Das entspricht rund 3,96 Millionen verkauften Einheiten, seit der HomePod im Januar vergangenen Jahres in den USA in den Handel kam. Der Lautsprecher aus Cupertino bleibt damit ein kleines Licht.
Echo weiter überwältigend stark
Wie die Analysten von CIRP weiter schätzen, liegt der Marktanteil von Amazons großer Echo-Familie zuletzt bei rund 70%. Die Google Home-Speaker kommen auf rund 24%. Immerhin, Apple läge mit seinem HomePod dann auf dem dritten Platz. Insgesamt wurden zuletzt rund 66 Millionen Smart Anders als der Echo und die Google Home-Modelle ist der HomePod nur in einer einzigen Variante verfügbar und die kostet 349 Dollar respektive Euro. Und wie kürzlich auch von einem Apple-Experten behauptet wurde, ist der Verkauf des HomePod für Apple sogar ein Verlustgeschäft, Apfelpage.de berichtete.
Der Lautsprecher ist seit geraumer Zeit auch in Deutschland erhältlich, zuletzt erfolgte der Start in Spanien, Mexico und China. Dort ist er allerdings noch teurer als in den USA oder Europa und vor diesem Hintergrund bleibt unklar, wie sich der HomePod auf dem chinesischen Markt behaupten kann. Dort sind Smart Speaker nämlich auch beeits recht beliebt, der Markt wird allerdings von Modellend er lokalen Hersteller wie Alibaba versorgt und zwar zu deutlich günstigeren Preisen.
Beim iPhone hat Apple inzwischen reagiert und die Preise gesenkt, wenn auch nur minimal, für den HomePod wäre das möglicherweise auch eine Alternative.
15 Gedanken zu „HomePod bei Smart Speaker-Verkäufen in den USA weit abgeschlagen auf dem dritten Platz“
Die Kommentare sind geschlossen.