Huawei Mate X - faltbares Handy

14. Juni 2019

Roman van Genabith

Falten Sie vorsichtig: Huawei verschiebt nach Galaxy Fold-Debakel sein Mate X

Huawei möchte nach dem Samsung-Desaster mit dem Galaxy Fold deutlich vorsichtiger vorgehen, eine vergleichbare Pleite wie die Kollegen aus Südkorea möchte man nicht riskieren. In der Folge wird das Huawei Mate X vertagt.

Das faltbare Smartphone, es könnte das nächste große Ding bei Mobilgeräten sein. ein Smartphone, aus dem mit einem Handgriff ein Tablet wird, was für eine verzückende Vorstellung – es ist auch eine komplizierte Vorstellung, das musste unlängst Samsung erkennen, Apfelpage.de berichtete. Der fehlgeschlagene Launch des Galaxy Fold und die anschließende Reaktion, die alles andere als souverän ausfiel, es dürfte ein schmerzlicher Lernerfolg für Samsung geworden sein. Eine Erfahrung, die man  bei Huawei nicht machen möchte.

Das Mate X verschiebt sich in den Herbst

In vielerlei Hinsicht ist das Mate X von Huawei technisch sogar noch anspruchsvoller als das Galaxy Fold. Umso wichtiger ist es Huawei, den Marktstart nicht zu verpatzen. Man habe sich daher dafür entschieden, den Launch zu verschieben: Er wird nicht im Juni stattfinden, wie ursprünglich geplant war. Stattdessen habe man nach amerikanischen Medienberichten nun den September ins Auge gefasst. Die zusätzliche Zeit wolle man nutzen, um weitere Tests mit dem Gerät durchzuführen.

Es sei Huawei nicht daran gelegen, den eigenen Ruf zu ruinieren, erklärte ein Sprecher, eine deutlichere Anspielung auf die Pleite bei Samsung war kaum möglich. Huawei hat zudem bis September vielleicht eine Möglichkeit gefunden, den Entzug der Android-Lizenz außer Kraft zu setzen, denn andernfalls werden es alle künftigen Spitzenmodelle des Unternehmens auf dem Weltmarkt schwer haben.

16 Gedanken zu „Falten Sie vorsichtig: Huawei verschiebt nach Galaxy Fold-Debakel sein Mate X“

  1. Da spätestens im August die 3 Monate Gewährung von Donald Trump vorbei sind, sollte Huawei eine Lösung finden. Andernfalls brauchen die das Ding erst gar nicht mehr aus der Schublade holen. Das Konzept von beiden Firmen finde ich sehr interessant, an der Marktreife muss natürlich schwer gearbeitet werden.
    • Naja. Jeder versucht nun mit „ der Weltneuheit“ zuerst an den Markt zu gehen. Ich bin noch immer skeptisch das diese Faltbaren Handys Marktreif sind.
    • Weil in ein paar Jahren das Ding sich durchgesetzt und seinen Markt gefunden hat. Nichts war interessanter in den letzten Jahren. So einfach ist das 😉😁
    • Als ob Apple in Version 1 alles perfekt releasen würde. Gibt genug Lacher wie „ihr haltet das phone falsch etc“
  2. „ALLES“ was ständig gebogen wird bricht irgendwann und auf jeden Fall zeigen sich schon nach relativ kurzer Zeit Nutzungserscheinungen. Ich sehe die Falt-Devices als nicht realistisch umsetzbar, nicht heute, nicht morgen, nicht in naher oder ferner Zukunft. Es müsste erstmal ein komplett neues material für diesen Anspruch entwickelt werden und in diesem Zuge gäbe es zig andere Branchen die so etwas früher schon entwickelt hätten, was sie nicht haben, weil geht nicht, punkt.
    • Naja, Firmen wie Samsung und Huawei geben zig Millionen aus um einer Lösung näher zu kommen. Ich gebe Dir Recht, derzeit scheint es problematisch zu sein. Aber wer hat vor ein 10 Jahren daran gedacht das kompl www in der Tasche zu haben oder mit einer Uhr telefonieren zu können. Ich bin mir sicher, dass es „kurzfristig“ eine Lösung geben wird .
    • Vor allem ist man dann wieder bei einer Folie, ich hatte es hier schon mal erwähnt, das man beim Glas bleiben sollte und die Kanten so bearbeiten sollte dass das Handy im auseinander geklappten Zustand so herstellen das die Scheiben ähnlich wie bei Nut und Feder ineinandergreifen, man hat zwar eine Naht, die würde mich aber nicht stören, aber man hätte keine Folie
  3. Falthandy raus zögern und gleichzeitig Huawei Betriebssystem vorschieben… fertig haha sry aber ich mag lieber ein Filetsteak und kein Hackfleischhaufen… für mich wird Apple in meinen Augen immer dominanter im Markt. Schön alles aus einer Hand.
  4. Ich glaube das Apple schon an ein Falthandy arbeitet, sie hängen es nur nicht an die große Glocke…aber sind halt nur Spekulationen
  5. Vor allem ist man dann wieder bei einer Folie, ich hatte es hier schon mal erwähnt, das man beim Glas bleiben sollte und die Kanten so bearbeiten sollte dass das Handy im auseinander geklappten Zustand so herstellen das die Scheiben ähnlich wie bei Nut und Feder ineinandergreifen, man hat zwar eine Naht, die würde mich aber nicht stören, aber man hätte keine Folie
    • Das Problem ist nur, dass das was du hier mal erwähnst, zu Recht keine Handyhersteller-Firma interessiert. Gott sei Dank.
    • Ich glaube nicht, dass Apple daran arbeitet. Denn, mal ganz ehrlich, wer braucht sowas? So ziemlich alle Apps müsste auf eine 1-Bildschirm & 2-Bildschirmoption umprogrammiert werden. Für was? Für 2% Nutzer die darin einen Nutzen sehen? Ausserdem hat Apple das IPadOS verkündet, somit müssten auf einem Falt-Smartphone was beim aufklappen ein Tablet wird beide OS laufen und das macht Apple nicht.
    • Naja, schon mal mit XCode oder (für JavaScript Apps) mit Responsiven Design beschäftigt? In beiden sind beliebige Auflösungen und Großen des Displays standard. Fragt sich höchstens ob der Entwickler das hinbekommt. Der/Die hat seinen Job aber nicht verdient wenn er es nicht hinbekommt. Da ist nur minimal Gribs gefragt. Und ja, ich spreche aus beinahe täglicher Erfahrung.

Die Kommentare sind geschlossen.