Ist das iPhone 13 wirklich auch ein Satellitentelefon? Wohl kaum, meinen viele Analysten. Entsprechende Spekulationen waren am Wochenende aufgekommen, doch es ist relativ unwahrscheinlich, dass sie zutreffen. Hoffnungen dürfen sich Nutzer in dieser Sache aber für die weitere Zukunft durchaus machen.
Am Wochenende hatten wir über eine ziemlich wilde Spekulation berichtet, die allerdings aus ziemlich berufener Quelle erschallt war: Danach werde das iPhone 13 sich als Satellitentelefon benutzen lassen. Dies werde durch eine modifizierte Version des Qualcomm-Chips Snapdragon X60 möglich, der dem Vernehmen nach tatsächlich im iPhone 13 zum Einsatz kommen soll.
Aber mit Satelliten wird sich das Gerät kaum verbinden, das ist die erklärte Meinung zahlreicher Branchenbeobachter und Analysten wie Sascha Segan, die hier ein unglückliches Missverständnis vermuten: Genutzt werden sollte für diese Satellitenverbindungen das Band N53, das allerdings aktuell für 4G- und 5G-Betrieb in bodengebundenen Netzen lizenziert ist. Es wird etwa für M2M-Anwendungen im Hafen von Seattle verwendet. Nichts deutet darauf hin, dass der hier ins Gespräch gebrachte Satcom-Anbieter Globalster Absichten verfolge, zeitnah eine kommerzielle Anbindung auf dem N53-Band zu seinen Satelliten zu realisieren.
Umsetzung eines Satelliten-iPhones ist dennoch möglich
2019 hatte es erste etwas konkretere Gerüchte um eine Anwendung von Apple für Satellitenkommunikation gegeben: Damals war ein Zeitrahmen von etwa fünf Jahren genannt worden. Das scheint auch eher realistisch für Anwender, die häufiger mit zeitgemäßen Satellitentelefonen arbeiten.
Auch wenn die Hardware hier in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht hat und die Geräte heute eher Ähnlichkeit mit einem Handy haben als noch Anfang des Jahrzehnts, Satellitentelefone sind nach wie vor eben doch noch weit von Handys entfernt. Sie sind deutlich größer, schwerer, besitzen größere Akkus und halten damit dennoch deutlich weniger lange durch. Zudem besitzen sie grundlegend andere Antennen als Smartphones. Apple beschäftigt dem Vernehmen nach zwar Teams, die genau hieran forschen sollen, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass eine solche Entwicklung ins iPhone 13 eingeflossen ist.
4 Gedanken zu „Das iPhone 13 ist kein Satellitenhandy, sagen Experten“
Die Kommentare sind geschlossen.