Laut einer aktuellen Studie des Branchenverbands Bitkom nutzen bereits mehr als 25 Prozent aller Menschen in Deutschland mindestens ein Smart Home-Gerät, intelligente Lampen führen dabei die Liste der meistgenutzten Produkte an.
Smarte Geräte für die eigenen vier Wände erhalten in immer mehr Häuser in Deutschland Einzug, eine neue Bitkom-Studie legt nun eine relativ hohe Verbreitung nahe: Laut der erhobenen Zahlen besitzt mindestens jeder vierte Deutsche ein oder mehre Smart Home-Geräte. Am verbreitetsten unter den entsprechenden Geräten sind Lampen (17 Prozent) und Überwachungssysteme (14 Prozent). 13 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie einen Sprachassistenten in ihrem Haus verwenden. An dieser Stelle ist die Formulierung der Studie etwas unklar, vermutlich handelt es sich bei „Sprachassistenten“ nicht zum Beispiel um Siri generell, sondern um smarte Lautsprecher wie Amazons Alexa-Geräte oder Apples HomePod. 37 Prozent der Befragten planen außerdem, in den nächsten zwölf Monaten die Anschaffung mindestens eines Smart Home-Produkts, besonders attraktiv für potentielle KäuferInnen scheinen smarte Thermostate und Lampen zu sein.
Höhere Miete durch Smart Home-Ausstattung?
Interessant ist, dass fast zwanzig Prozent der Befragten bereit wären, eine höhere Miete für eine Wohnung oder ein Haus mit Smart Home-Ausstattung zu bezahlen. Nähere Angaben dazu, um welche Ausstattung es sich dafür handeln müsste, hat die Studie nicht erhoben. Immerhin fast vierzig Prozent sagten zudem aus, dass sie am liebsten alle technischen Geräte in ihrem Haus miteinander vernetzen würden.
Wie sieht es bei euch aus? Benutzt ihr schon Smart Home-Geräte oder plant ihr in naher Zukunft den Kauf? Würdet ihr für eine „smarte“ Wohnung mehr Miete zahlen wollen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
5 Gedanken zu „Bitkom-Studie: Mehr als ein Viertel aller Deutschen nutzt bereits Smart Home-Geräte“
Die Kommentare sind geschlossen.