Home » Apple » Apples autonomes Auto könnte in Teilen bei Quanta gebaut werden
Apple "Car" | MacRumors

19. Oktober 2019

Roman van Genabith

Apples autonomes Auto könnte in Teilen bei Quanta gebaut werden

erste Lösungen für autonom fahrende Fahrzeuge wird Apple in Zukunft womöglich von dem Zulieferer Quanta bezogen. Das taiwanische Unternehmen bestätigte, an der Entwicklung entsprechender Technologien zu arbeiten und sie bereits getestet zu haben.

Apple wird bei der Entwicklung eines autonomen Autos womöglich auf Lösungen zurückgreifen, die beim Auftragsfertiger Quanta Computer entwickelt und gefertigt werden, das berichtet die ebenfalls in Taiwan erscheinende Zeitschrift Digitimes, die recht gut in der lokalen Lieferindustrie vernetzt ist. Quanta habe danach bestätigt, bereits erste Tests auf geschlossenen Strecken innerhalb der Vereinigten Staaten durchgeführt zu haben. Diese würden es dem Unternehmen nun ermöglichen, Apple mit Komponenten zur Errichtung einer Plattform für autonome Systeme zu beliefern. Über die Natur dieser Komponenten und Entwicklungen verlautbarte das Unternehmen nichts.

Ein Apple Car könnte bis 2025 fertig sein

Über die Entwicklungen rund um das mysteriöse Auto von Apple haben wir immer wieder berichtet. Klar ist: Es werden Testfahrten mit verschiedentlich modifizierten Fahrzeugen in Kalifornien durchgeführt. Viel mehr ist aber auch nicht definitiv einzuordnen.

Ob am Ende nun ein komplettes Auto stehen wird, nur eine technische Plattform, auf der andere Fahrzeugbauer aufbauen können oder gar nichts, darüber herrscht nach wie vor Unklarheit. Die Entwicklung läuft bei Apple unter dem Projektnamen Titan. Verschiedene Vermutungen gehen davon aus, dass Apple bis spätestens 2025 in den Markt einsteigen kann und auch muss, möchte es nicht final abgehängt werden. Quanta Computer baut schon lange Komponenten für Apple, so etwa das MacBook und die Apple Watch, dies jedoch wie zuletzt berichtet bald wohl nicht mehr.

11 Gedanken zu „Apples autonomes Auto könnte in Teilen bei Quanta gebaut werden“

  1. „Was ist heute schon so über 2025 bekannt?“ „Absolut nichts.“ „Richtig, aber wir haben nichts zu berichten, also lass uns einen Artikel daraus machen.“ Merkt ihr was? 😄
  2. Da beim autonomen Fahren die Merkmale der bisherigen Autohersteller bedeutungslos werden, wird es im Endeffekt wohl auf einen „Kampf“ der Software, bzw. der Betriebs-,bediensysteme hinauslaufen. Viele werden am Ende da nicht übrigbleiben, auch wegen Fusionen/Aufkäufen.
  3. Vielleicht was Motor und Getriebe angeht. Aber es gibt noch Komponenten wie Fahrwerk, Karosserie, etc. Da haben die althergebrachten Hersteller schon noch ein Wort mitzureden denke ich
  4. Kann man nur hoffen, das man dann die wöchentlichen Softwareupdates selber machen kann und nicht extra in eine Werkstatt muss. das wäre mir dann doch zu zeitaufwendig. 🤔

Die Kommentare sind geschlossen.