Apple bekommt die Probleme in Zusammenhang mit der Umstellung der Zeit einfach nicht in den Griff. Aktuell hat die Zeitumstellung einige australische Apple Watch in die Grube geschickt. Ob Apple das Problem rechtzeitig vor dem 28. Oktober lösen kann, bleibt abzuwarten.
Die Irritationen und Bugs von iPhones und Macs, aber auch Geräte anderer Hersteller, die mit der Zeitumstellung in verschiedenen Regionen der Welt zusammenhängen, sind legendär. Am bekanntesten sind ausgeschaltete Wecker, die Nutzer im Dutzend zu spät zur Arbeit kommen ließen und auch Kalender geraten durch eine Stunde zu viel oder zu wenig regelmäßig durcheinander.
Derzeit bekommt watchOS 5 auf der neuen Apple Watch Series 4 mit der erfolgten Zurückstellung der australischen Uhren dermaßen große Probleme, dass die Uhr in einer Neustartschleife hängenbleibt.
Probleme auch für europäische Nutzer?
Die EU-Kommission möchte die Sommerzeit zwar dauerhaft einführen, das dauert aber noch, sodass uns wohl mehr oder minder amüsante Anekdoten wie diese auf absehbare Zeit weiter begleiten werden. In Australien war die verloren gegangene Stunde wohl zu viel für die neuen Infograph-Zifferblätter. In der Folge geriet die Uhr verschiedenen Berichten nach in eine Neustartschleife, die sich nur durch das Entfernen des Zifferblatts via Watch-App am iPhone oder stumpfes Abwarten durchbrechen ließ.
Wenn hier Ende Oktober die Sommerzeit endet, wird Apple entweder ein Bugfix-Release fertig haben oder sich auch hier Spott und Hohn für diese Unzulänglichkeit einhandeln.
7 Gedanken zu „Apple Watch Series 4 wird in Australien durch Zeitumstellung matt gesetzt, steht das auch uns bevor?“
Die Kommentare sind geschlossen.