Die AirTags können nicht nur für Stalking missbraucht werden, sie können völlig ahnungslose Menschen auch in reichlich unangenehme Situationen bringen. So erging es kürzlich einem Mann aus Texas, der feststellen musste, dass er ein gestohlenes Fahrzeug gekauft hatte.
Die AirTags können für allerhand unangenehme Überraschungen sorgen. So staunte ein texanischer iPhone-Nutzer nicht schlecht, als er eine Information darüber erhielt, dass ihm auf dem Weg zur Arbeit ein AirTag folgte. Diese Benachrichtigung hatte Apple in die AirTag-Funktionalität eingebaut, um zu verhindern, dass die AirTags für Stalking missbraucht werden.
Das gerade erst gekaufte Fahrzeug war gestohlen
Der irritierte Kraftfahrer meldete den Vorfall umgehend der Polizei und die fand schließlich einen AirTag zwischen den Sitzen, wie lokale Medien berichtet hatten. Im weiteren Fortgang der Ermittlungen stellte sich schließlich heraus, dass der Truck, den der Mann erst kurz zuvor günstig gebraucht gekauft hatte, zuvor seinerseits gestohlen worden war.
Die Diebe des Fahrzeugs hatten den AirTag offenbar platziert, um den Wagen im Auge behalten zu können. Der Besitzer erhielt seinen Wagen umgehend zurück, der Käufer des gestohlenen LKW seinen Kaufpreis allerdings nicht.
Die AirTags, das zeigt sich immer wieder, sind zu weitaus mehr zu gebrauchen, als verlegte Gegenstände wiederzufinden. Allerdings sind einige Anwendungsfälle, wie auch etwa die Nutzung als Beihilfe zum Autoklau, über die wir zuvor berichtet hatten, eher fragwürdig.
Habt ihr auch schon lustige oder verstörende Geschichten mit euren AirTags oder den AirTags fremder Nutzer erlebt? Erzählt uns gern eure Geschichten.
3 Gedanken zu „AirTag deckt unaufgeklärten Autodiebstahl auf“
Die Kommentare sind geschlossen.